Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 20.

06.09.2017, 13:19

Forenbeitrag von: »Arny006«

Samsung Glaxy S2 Backup und rooten unten Kubuntu 14.04.1

Ich bin gezwungen (von meiner Frau) den S2 zu kaufen und benutzen aber ich mag es nicht, vorallem die ganzen Apps die ich nie benutze und vorallem die von Google. Das gesagt und entsprechend möchte ich zuerst ein komplett Backup machen und dann mit einer App unnötige Apps deinstallieren und alle andere aufs Ext-SD auslagern außer Android selbst bzw. der nackige Android. Kann mir jemand helfen oder eine gute Homepage empfehlen? Die die ich gefunden habe reden nur alle von Windows und der habe ich...

11.03.2017, 20:36

Forenbeitrag von: »Arny006«

So ist bei mir die Installation von HL3152 gegangen

Hallo Peter, vielleicht möchtest Du oder ein andere wissen wie es (Step-by-Step inclusive LAN-Einstellungen) geht? Achtung! Nur Stromkabel am Drucker anschließen!! 1. Leider gibt für Brother HL3140/HL3152 (noch) kein automatische Installation-Packet also: Treiber von diesem Link downloaden: HL3152CDW EN *.deb 2. Öffne den Terminal und wechsele zu den Ordner wo die downgeloaded (zwei) *deb-Packete sind, dann 3. sudo apt-get install lib32stdc++6 4. sudo mkdir /var/spool/lpd/ 5. sudo dpkg -i --forc...

23.10.2012, 12:31

Forenbeitrag von: »Arny006«

Bootmanager startet nicht bei Systemstart

Meine Güte, hier fliegen die Fetzen! Wie wäre es wenn ein bisschen mehr Verständnis und Rücksicht auf der Thread-Starter gönnt. Er hat sich erst am 18.10.2012 angemeldet... Für die Kritiker (W7 SP...): Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste & lieber früher an später denken.

23.10.2012, 04:43

Forenbeitrag von: »Arny006«

Bootmanager startet nicht bei Systemstart

Hallo foerster7891 als erstes empfehle ich Dir den PC nicht über den Grub-Bootloader zu starten weil danach Du keine SP (Services Packs) für Windows installieren kannst. Meine Empfehlung ist die Installation von Easy-BCD in Windows, downloaden kannst Du von hier: Quellcode 1 http://www.chip.de/downloads/EasyBCD_23603661.html oder hier: Quellcode 1 http://www.pcwelt.de/downloads/EasyBCD-568671.html und in Windows installieren. Danach, zusätzlich zu den schon vorhandene "Windows-Eintrag" mit "Wind...

23.10.2012, 03:49

Forenbeitrag von: »Arny006«

Neuer Linux-Rechner , Ubuntu 10.04 Ja, andere Versionen Nein

Hallo GOH, soweit ich weise "Open Suse" & "Fedora" haben eine Bootsignatur für den SUEFI (SecureUEFI) allerdings: 1) ist mir noch nicht bekannt das SUEFI schon auf der Mainboards ist bzw. von Microsoft durchgeboxt worden ist! 2) sieht eher wie ein Grafikkarte-Problem aus! Schon die Grafikkarte-Optionen mit "F6" in Ubuntu-Startmenu-Optionen probiert? 3) 12.04 verursacht bei mehrere Users Blackscreens, hast Du schon 12.10 ausprobiert? 4) hast Du schon W8 auf der HDD? 5) wie hast Du der Installlati...

15.10.2012, 22:54

Forenbeitrag von: »Arny006«

LibreOffice-autostart in Systray Kubuntu 12.04

Hallo Freddy, schon lange voneinander Nichts mehr gehört! Wie gehts? Meine Frauen (Frau + Tochter) sind gewöhnt diese LO-Icon in der SysTray zu haben und von dort alle dazugehörige Apps zu starten. Habe die Wiki gelesen aber wiess nicht wie ich mein Vorhaben verwirklichen kann. Habe auch von "ksystraycmd" & "kdialog" gelesen wobei mit "ksystraycmd" schon probiert aber kein bruachbare Ergebniss. Mit "kdialog" weiss gar nicht wie es geht, wie man dann ein Script in der Systray einbindet. Wundert m...

15.10.2012, 21:30

Forenbeitrag von: »Arny006«

LibreOffice-autostart in Systray Kubuntu 12.04

Hallo zusammen, versuche LO-Autostart in der Systray beim Login/Boot wie unten Gnome-Classic ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee/Lösung? Danke im Voraus

04.08.2011, 14:33

Forenbeitrag von: »Arny006«

Keine treiber für meine neue GTS 450?

Hallo an Alle, Der etc/X11/-Link hilft gar Nichts und die andere Manuelle-Wiki (Nenne ich jetzt MW) habe ich schon gelesen und bringt Nichts. Situation: 1) Alle Pakete oder Dateien die dort aufgelistete sind habe ich nicht, sind nicht installiert oder haben einen ähnlichen Name und machen mich unsicher. Manche Pakete sind in der Synaptic gar nicht aufgelistet, so wie kann ich diese installieren? 2) Mein Linux-Kernel hat die Nummer "2.6.35-30" aber wie heißt das dazugehörige Paket? (vielleicht: "...

04.08.2011, 11:03

Forenbeitrag von: »Arny006«

ClamAV Fehelermeldung

Hallo Zusammen, Ich habe mir ein "Ubuntu 10.10 Linux Ultimate 2.9 64 Bit" installiert und der hat Antivirus und Firewall schon installiert und konfiguriert. Diese Thema hat sich für mich erledigt! Danke trotzdem für Eure Einsatz.

04.08.2011, 10:29

Forenbeitrag von: »Arny006«

Treiber Installation für CanoScan LiDE 25

Hi Karl-Heinz, Sorry für spät Melden. Habe viel gelesen, ausprobiert, installiert, aber nicht funktioniert. Unten Vista habe ich "Free OCR", diese Anwendung arbeitet auch mit "Tesseract" das aus der Linux-Welt kommt, und funktioniert tadellos, erkennt all Wörter und kann auch aus einer von Scanner erstellte PDF mit niedrige Auflösung erkennen. Beim Linux, glaube ich, fehlt an meine Erfahrung um die Wiki richtig zu interpretieren und an die Wiki selbst die für Neulinge nicht immer geeignet sind. ...

04.08.2011, 09:44

Forenbeitrag von: »Arny006«

Keine treiber für meine neue GTS 450?

Erstmal vielen Dank, Wie in der Wiki, wollte ich ein Backup der "xorg.conf" machen und dabei habe ich entdeckt das ich gar keine habe, zumindest nicht hier "/etc/X11/xorg.conf". Mein OS ist ein "Ubuntu 10.10 Linux Ultimate 2.9 64Bit". Ich Vermute das auf meine neue GraKa kein EEPROM gibt das an Linux die Grundinformationen übergibt. Eine "xorg" habe ich hier gefunden "/var/log/Xorg.0.log" Da mir schon passiert ist ( nur die Konsole benutzen zu können ) und gelesen habe das anderen auch passiert ...

03.08.2011, 23:22

Forenbeitrag von: »Arny006«

Keine treiber für meine neue GTS 450?

Hallo Zusammen, Ich musste eine neue GraKa kaufen weil die alte kaputtgegangen ist. In Vista habe ich keine Probleme gehabt obwohl auch einen neuen Monitor daran gehängt habe. Linux hat aber nicht mitgemacht. Aufgrund der sehr einfache Installation von Linux Ultimate 64 bit und das ich mit der neue GraKa nicht ins Desktop kommen könnte, habe kurzerhand Linux neu Installiert. Situation: - 2" um den Desktop umherum sind schwarz (kein Bild) - Das Programm für zusätzliche Treiber zeigt keine install...

03.08.2011, 23:00

Forenbeitrag von: »Arny006«

Ubuntu 11.04 Natty Narwhal, installieren des Nvidia GeForce 7300 GS Grafikkartentreibers

Zitat von »Fredl« Im ersten Bild steht, daß du den XServer nicht gestoppt hast - das ist aber der erste Punkt der Anleitung: Zitat 2.4.2 Installation Zunächst muss der X-Server gestoppt werden: Ubuntu und Xubuntu sudo /etc/init.d/gdm stop Wenn Natty das so nicht mehr befolgt, dann heißt es "sudo service gdm stop" bzw. meine ich auch schon irgendwo nur "sudo gdm stop" gelesen zu haben. Solange der läuft, wirst du nicht weiter kommen. Alternativ kannst du auch einfach in den recovery-Modus booten...

12.03.2011, 16:12

Forenbeitrag von: »Arny006«

Treiber Installation für CanoScan LiDE 25

Hallo Zusammen, Mittlerweile habe ich Betriebssystem gewechselt und Ultimate Edition 64 Bit Installiert. Außerdem habe ich festgestellt das die Scan-Funktion schon vorhanden ist. Ich hätte gerne ein OCR-Programm, gibt ein für Linux-Systeme? Danke im Voraus und schönes Wochenende. Tony

11.03.2011, 16:40

Forenbeitrag von: »Arny006«

Treiber-Installation für Canon Pixma iP2700

Hallo Freddy, noch Mal vielen Dank. Ja bei der erste Frage ging um den Drucker. Bei Ultimate hat nur ein der zusätzliche Archive gefehlt. Wie Du empfohlen hast habe ich mit den Synaptic kontrolliert und nur das fehlende installiert. Perfekt! Bei der Installation des Druckertreibers bekam ich die Fehlermeldung das ".deb" kein Installationsarchiv sei sondern ein Ordner. So bin ich in Unterverzeichnis gegangen :cnijfilter-ip2700series-3.30-1-i386-deb/packages/ und mit dem Befehl "sudo dpkg --force ...

10.03.2011, 13:48

Forenbeitrag von: »Arny006«

Treiber-Installation für Canon Pixma iP2700

Hallo Freddy, Ich bedanke mich bei Dir vom Herzen. Kurz bündig präzise. Jetzt die offene Fragen, hoffe strapaziere Deine Geduld nicht. 1) Mittlerweile habe ich auf Ultimate Edition 2.8 64 Bit. Muss ich die andere Schritte davor ausführen bevor den von Dir angegebene Befehl ausführe? Oder wie kann ich kontrolliert ob die Dateien die ich in Vorab brauche nicht schon auf dem System sind? Ultimate kommt schon mit so viel Software, ca. 3 GB Installation-DVD + ca. 1 GB update. 2) Wenn ein deb.-Paket s...

22.02.2011, 11:35

Forenbeitrag von: »Arny006«

ClamAV Fehelermeldung

Hallo Zusammen, Ich bin neu beim Linux, habe ClamAV installiert und wollte die Virusdatabase/Singaturen update und habe folgende Fehlermeldung erhalten code: root@tony-patty:~/Dokumente# sudo freshclam ERROR: Incorrect argument format for option HTTPProxyPort ERROR: Can't open/parse the config file /etc/clamav/freshclam.conf root@tony-patty:~/Dokumente# Wenn ich ein Verzeichniss scannen will bekomme folgende Fehlermeldung code: root@tony-patty:/media/Linux-Shared# clamscan Linux-Downloads ERROR:...

22.02.2011, 07:55

Forenbeitrag von: »Arny006«

Treiber Installation für CanoScan LiDE 25

Hallo Zusammen, Im mein System Kubuntu 10.10 64 Bit möchte den CanoScan Lide25 installieren. 1) Habe keinerlei Treiber gefunden. 2) Auch wenn ich die Treibern hätte wüste ich nicht wie sie installiert. Könnte ein alte Fuchs von Euch mir helfen? Danke in Voraus Tony

22.02.2011, 07:40

Forenbeitrag von: »Arny006«

Treiber-Installation für Canon Pixma iP2700

Hallo Freddy, So weit war ich schon weil die "cnijfilter-ip2700series-3.30-1-i386-deb.tar.gz" heruntergeladen hatte. Es geht um die Installation unten "Kubuntu 10.10 64 Bit". Bei mir fehlt an Erfahrung d.h. aus der "http://wiki.ubuntuusers.de/Canon-Drucker?highlight=ip90%20canon" kann ich nicht unterscheiden welche Schritte sind für mein System bestimmt und welche nicht. That's All. Noch mal danke

21.02.2011, 15:57

Forenbeitrag von: »Arny006«

Treiber-Installation für Canon Pixma iP2700

Hallo Zusammen. Ich bin neu beim Linux. Meine Maschine hat Kubuntu 64 Bit mit KDE-Desktop. Hat jemand ein fertige Script für die Installation des Canon Pixma iP2700? In Alternative würde ich auch eine Schritt für Schritt-Anweisung annehmen. Bitte keine links wie "http://wiki.ubuntuusers.de/Canon-Drucker?highlight=ip90%20canon" da ich schon probiert habe und nicht weiter als hier "Es sind vorab noch einige Pakete zu installieren [1]. * libxml1 (bzw. libxml2 (ab Karmic))" als hier gekommen bin. Da...