Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-25 von insgesamt 43.

04.10.2006, 16:01

Forenbeitrag von: »ozonaona«

[Kaufempfehlung] WLAN-Webcam

Zitat schau mal in dieser harwaredatenliste nach Augenzwinkern zumindest die frage, welche funktioniert, wäre somit eigentlich geklärt. Danke, hab wirklich nicht daran gedacht, dass da auch Webcams aufgeführt sind! Zitat welche davon kabellos sind, weiss der hersteller (ich nehme mal an du meinst kabellos und nicht wirklich wlan, oder?) Werde die o.g. Liste dann mal durchgehen, mal sehen ob eine W-LAN Cam dabei ist. Ich meinte schon W-LAN, was soll ich mit einem Kabel quer durch mehrere Zimmer ...

04.10.2006, 12:50

Forenbeitrag von: »ozonaona«

[Kaufempfehlung] WLAN-Webcam

Hallo Leute, ich bin auf der Suche nach einer WLAN-Webcam. Hat hier jemand vielleicht eine im Einsatz und welche funktioniert überhaupt unter (Kubuntu)Linux? Ideal wäre natürlich eine, die das Live-Bild im Webbrowser zeigt. Jemand eine Idee? Gruß, ozonaona

15.07.2006, 22:31

Forenbeitrag von: »ozonaona«

[gelöst] TV out auf zweiten X-Server

Hallo, "ich" habe das Problem root@xine folgendermaßen gelöst: Ein ausführbares Script z.B. "TVout.sh" auf den Desktop anlegen (a+x nicht vergessen), das den X -screen TV :1 ...etc.. enthält und dann als user in der X-Konsole so aufruft: gksudo sh TVout.sh Root darf den neuen X-server starten und user öffnet xine+Filme Vielen Dank in Richtung Schweden, Oskar! =)

14.07.2006, 18:49

Forenbeitrag von: »ozonaona«

[gelöst] TV out auf zweiten X-Server

Hallo Leute, nachdem ich endlich mein TV-out zum Laufen gebracht habe - nach dieser Anleitung hier: http://www.iofcea.de/cgi-bin/seite.pl?file=linuxtvout Nach dem Editieren der xorg.conf gebe ich diesen Befehl ein: X -screen TV :1 -ac & sleep 2; DISPLAY=:1 xine -f && kill `ps aux | awk '/X\ -screen/ {print $2}' ` Und Xine startet auf dem TV - allerdings unter root... Der Autor des HowTos ist leider nicht mehr per e-mail erreichbar also frage ich mal hier nach: Ich kann meinen 2. X-Server nur als...

24.04.2006, 20:28

Forenbeitrag von: »ozonaona«

USB-Platte nutzen - Problem gelöst

Hallo! Zitat Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System /dev/sdg1 1 30401 244196001 7 HPFS/NTFS das sieht für mich so aus, als wäre die Platte mit NTFS formatiert und schreiben auf NTFS ist noch nicht 100% sicher, also denke ich mal abgeschaltet. Probiere mal QTparted zu installieren und damit die Platte neu zu formatieren. QTParted ist ein recht nettes grafisches Tool und einfach zu bedienen. Gruß, ozonaona

14.04.2006, 20:55

Forenbeitrag von: »ozonaona«

RE: logitech ultraX cordless media desktop

Wegen den Extra-Tasten: http://www.ubuntuusers.de/wiki/treiber:maus:extratasten oder http://www.ubuntuusers.de/wiki/treiber:maus:evdev Den X-Server kannst Du auf die "harte Tour" mit STRG+ALT+BACKSLASH neu starten. Am Besten erstmal aus Deinem Window-Manager abmelden und wenn KDM ode GDM da ist (einloggen) dann diese Tasten. Es geht auch als Root in einer Console (z.B. STRG+ALT+F1) root einloggen und dann init 1 && init 5 eingeben. Grüße, ozonaona

14.04.2006, 17:16

Forenbeitrag von: »ozonaona«

RE: Drucker Installation

Hallo Nitram Zitat Damit root die Rechte für die Druckerinstallation bekommt, muss -falls dies nicht der Fall ist- an der cupsd.conf nach #User lp #Group lp User root Vielen Dank für diesen Tip - hat mir bei meinem Problem geholfen: Cups zerhauen Drucken geht nun wieder =) und zwar von beiden Rechnern! Zwar kann ich immernoch nicht den Druckerserver in der Systemsteuerung neu starten - aber auf der Konsole mit # /etc/init.d/cupsys restart geht es. Viele Grüße, ozonaona

10.04.2006, 20:07

Forenbeitrag von: »ozonaona«

Cups zerhauen

Hallo Leute, ich habe hier 2 Rechner mit Kubuntu drauf. PC 1 habe ich schon von Hoary upgedated und mein Epson Stylus Color 880 (USB) lief immer ohne Probleme. Jetzt habe ich auch PC 2 (im LAN) mit Breezy installiert und wollte heute den Drucker installieren. Alle nötigen Pakete habe ich nach dieser Anleitung installiert http://wiki.ubuntuusers.de/CUPS?highlight=%28cups%29 Leider habe ich den Fehler gemacht und habe auf PC 2 auch den Cups-Server installiert und da fingen die Probleme an... (obwo...

07.02.2006, 14:03

Forenbeitrag von: »ozonaona«

nochmal Zeichensätze

Ich schließe mich der Frage an! Habe das Problem beim Kopieren via NFS von Debian zu Kubuntu. DIe Dateinamen mit Umlauten sehen auf dem Kubuntu-Rechner dann so aus: Kndigungsschreiben.sxw (das  ist so ein Kästchen, aber das Forum kann es nicht genau darstellen aber ich denke es ist klar was gemeint ist). Es nervt ungemein und seltsamerweise sind die Umlaute in den Dokumenten selber in Ordnung. Umgekehrt, also von Kubuntu nach Debian ist alles ok... Wäre wirklich dankbar für eine Hilfe, denn i...

04.02.2006, 18:03

Forenbeitrag von: »ozonaona«

Welche Firefox-Version?

Zitat wenn du den neuen firefox willst und faul bist koenntest du das tool "automatix" benutzen. bei bedarf such einfach mal das findste schon! Ah ja, ich erinner mich - war schon mal früher auf der Seite aber da wurde noch von dem Tool abgeraten und zerschießen will ich mir mein System auf keinen Fall. Oder aber ich lade mir den Firefox eben so runter. Muss man ja nur entpacken ohne Installation und so, müßte eigentlich auch gehenr? Ansonsten... bis April ist ja auch nicht mehr lang Guß ozonao...

04.02.2006, 15:34

Forenbeitrag von: »ozonaona«

Welche Firefox-Version?

Hallo Leute, welche Firefox Version ist denn bei einer Kubuntu 5.10 mit aktuellen Updates normal? Ich habe nämlich immer noch die 1.07 und inzwischen ist schon die 1.5.01 draußen. Ist das bei Euch auch so oder stimmt was an meinen apt-Quellen nicht? Viele Grüße, ozonaona

29.11.2005, 08:13

Forenbeitrag von: »ozonaona«

hoary oder breezy

<COMMERCIAL> Für alle die sich nicht Breezy runter laden wollen/können: In der aktuellen Linux User 12/05 ist auch eine CD mit Breezy Badger dabei. Und außerdem ist die Zeitung gar nicht mal so schlecht, finde ich. </COMMERCIAL> Grüße, ozonaona

09.10.2005, 00:07

Forenbeitrag von: »ozonaona«

Fehlende Pakete in den Backports

Vielen Dank, ralle! Und wenn dann (nächste Woche?) Breezy kommt, werden wohl bestimmt wieder einige threads über die sourcen hier auftauchen Grüße, ozonaona

08.10.2005, 23:01

Forenbeitrag von: »ozonaona«

Fehlende Pakete in den Backports

Hallo, da es hier gerade um die Source-Listen geht und Backports - kann mal jemand kurz über meine source-list schauen, ob da alles ok ist, bzw. ob da eventuell was wichtiges oder sicherheitsmäßiges fehlt? Ich steige da immernoch nicht ganz durch, bei den ganzen unterschiedlich Quellen. Vielen Dank im voraus! Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 ## Uncomment the following two lines to fetch updated software from the network deb http://u...

10.09.2005, 15:20

Forenbeitrag von: »ozonaona«

Neverwinter mit Ubuntu ?

Hallo Brasero, habe es gerade mit Ubuntu und deiner klasse Anleitung probiert und es hat geklappt Allerdings habe ich nur nwn ohne addons installiert bisher - wollte mir dann wenn ich durch bin erst Schatten von Undernzit und die Horden des Unterreichs installieren. Also wenn du dafür auch eine Anleitung hast wie man das unfallfrei zur bestehenden nwn-Installation macht, bin ich schon mal im voraus dankbar. Und dann noch das - diesen Schritt: Zitat Die miles library habe hier direct in usr/lib k...

10.09.2005, 15:05

Forenbeitrag von: »ozonaona«

Festplatte mit dd spiegeln

Vielen Dank für diese Lösung tux73. Ich habe mir aber eine neue Festplatte gekauft und die alte 60-er verkauft. So ist das Spiegeln doch wesentlich einfacher Grüße, ozonaona

03.09.2005, 20:10

Forenbeitrag von: »ozonaona«

Neverwinter mit Ubuntu ?

Hallo Brasero, habe es noch nicht mit Ubuntu probiert, aber ich habe es mit Debian Etch nicht geschafft. Habe alles mögliche druchprobiert, von Installations-CDs installiert mit englischen, deutschen, multi-language-installer, von den nwn-ressources, auch alle möglichen Versionsnummern durch (kennst du bestimmt..) Jedes Mal kam so ein SDL-Parachute Fehler, dann Abbruch - es ließ sich also gar nicht mal starten. Im nwn-Forum habe ich auch schon alle Tipps durch. Werde es nächste Woche aber mal mi...

03.09.2005, 19:56

Forenbeitrag von: »ozonaona«

Festplatte mit dd spiegeln

Danke für die Links. Denke mit cp -a könnte ich alle wichtigen Daten kopieren aber was ich möchte ist ein "Snapshot" vom aktuellen System - mit allem drum und dran. So dass ich von der gespiegelten Festplatte booten kann, etc.. Ich habe eben das mit dd probiert, es bricht kurz vor Schluss ab und übrig bleibt ein Image, dass ich nicht booten kann. Das Problem ist, Platz ist ja genug auf hdb da, nur bräuchte ich eine dd-Option mit der ich sagen kann: "Kopiere die Daten und falls die am Ende von hd...

03.09.2005, 16:03

Forenbeitrag von: »ozonaona«

Festplatte mit dd spiegeln

Hallo Forum, ich habe hier eine 80GB Festplatte, die zu 62% gefüllt ist. Ich möchte gerne als Sicherheitskopie diese Platte auf eine alte 60GB-Festplatte spiegeln. Normalerweise würde ich den dd-Befehl nehmen: dd if=/dev/hda of=/dev/hdb bs=65536 Aber da dd Sektor um Sektor kopiert und ich natürlich nicht sicher sein kann, ob manche Daten am Ende der 80-er Platte sind, bin ich mir nicht sicher ob das klappen wird, weil dd ja dann abbricht, wenn die Zielplatte zu klein ist. Weiß jemand Rat, oder h...

26.08.2005, 15:20

Forenbeitrag von: »ozonaona«

(gelöst) Leisten Problem

Probier mal ALT+F2 und dann gnome-panel eingeben - sollte dann eigentlich wieder starten

26.08.2005, 14:40

Forenbeitrag von: »ozonaona«

RE: Leisten Problem

Hast du schonmal den X-server neu gestartet (also abmelden) dann [STRG]+[ALT]+[BACKSPACE] dann wieder neu anmelden? Ich hatte auch mal in Gnome, dass alle Leisten und Icons auf dem Desktop weg waren - nach Neustart war alles wieder da. Gruß, ozonaona

26.08.2005, 12:53

Forenbeitrag von: »ozonaona«

UTF-8 auf VT

Zitat Die GNOME-Konsolen sind nicht das Problem - die laufen bereits mit der Standardinstallation ohne Probleme in UTF-8 - die VTs machen mir Sorgen. Also bei mir im X-server in der Gnome-Konsole, wenn ich meine Dokumente auf einem anderen Rechner mounte, dann sehe ich statt den Umlauten nur "?" Welche Schrift benutzt du in der X-konsole?

25.08.2005, 17:28

Forenbeitrag von: »ozonaona«

UTF-8 auf VT

Schließe mich dem Problem an - wäre schön wenn die Gnome-Konsole UTF-8 auch darstellen könnte. Wenn es nicht zu ändern ist, dann hoffe ich mal, dass es dann mit der nächsten Gnome-Version geht. Habe massig Dokumente, die Umlaute enthalten und die ich öfter mal auf der Konsole bearbeiten muss..

25.08.2005, 14:11

Forenbeitrag von: »ozonaona«

Gnome Desktop-Starter anlegen

Also das binary war schon ausführbar, wie gesagt konnte ich es ja von der bash aus starten. Nur der Starter wollte das nicht. Oder ich weiß eben nicht wie ich es ihm sagen soll.. Naja, habe jetzt ein Script angelegt, ausführbar gemacht (thx for the hint) und darauf den Starter angesetzt. Funktioniert so =)

25.08.2005, 13:42

Forenbeitrag von: »ozonaona«

Gnome Desktop-Starter anlegen

Zitat Bin nicht sicher, aber vielleicht könntest du es mit sh /pfad/zur/bin/datei ausführen. Genau das habe ich auch gedacht. Ging nicht, habe aber mal in KDE gesehen dass da solche Zeichen automatisch um diese Zeile gelegt wurden: 'pfad-zu-date/datei.bin' Dachte es gäbe in Gnome auch so eine ähnliche Syntax... Zitat Vielleicht lässt sich das machen indem Du Dir ein kleines Skript mit dem entsprechenden Shell-Befehl schreibst und das auf dem Desktop speicherst? Stimmt, damit sollte es gehen - w...