Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 20.

22.12.2012, 10:25

Forenbeitrag von: »linprob«

Bildschirmflackern bei Betrieb des Laptop ohne Netzteil

Der Laptop ist ungefähr einen Monat alt. Windows war vorinstalliert und dann habe ich Ubuntu installiert. Das Problem trat dann gleich beim ersten Hochfahren mit Ubuntu auf. Ob es unter Windows auch "flackerte", weiß ich leider nicht mehr.

22.12.2012, 02:50

Forenbeitrag von: »linprob«

Bildschirmflackern bei Betrieb des Laptop ohne Netzteil

Hallo, ich habe ein Lenovo B575e mit Ubuntu 12.04. Wenn ich den Laptop ohne Netzteil laufen lasse, so flackern bestimmte Anwendungen oder auch der ganze Bildschirm (so genau kann ich das nicht erkennen). Wenn ich allerdings den Laptop angeschlossen an die Steckdose laufen lasse, so tritt das Flackern nicht auf. Auf Grund einiger anderer Probleme mit Ubuntu habe ich mehrmals das Betriebssystem neu installiert (bzw. auch Ubuntu 12.10 32/64 Bit). Handelt es sich hier um ein Betriebssystemproblem od...

26.11.2012, 23:42

Forenbeitrag von: »linprob«

Bildschirmhelligkeit unter Ubuntu 12.04

An BrainTrain: Ich bedanke mich dafür, dass du dir die Zeit genommen hast diesen Beitrag zu verfassen und dich mit meinem Problem auseinandergesetzt hast. Der Tipp mit den installierten Treibern hat geholfen und ich kann die Helligkeit nun einstellen. Ein erhebendes Gefühl:-) Herzlichen Dank.

23.11.2012, 13:23

Forenbeitrag von: »linprob«

Bildschirmhelligkeit unter Ubuntu 12.04

Beide Befehle werden nicht gefunden. Meine beiden Probleme: -Bildschirmhelligkeit nicht regelbar -Flackern einiger Programme (siehe Bildschirmvideo). Das "Flackern" der Programm tritt in unregelmäßigen Abständen auf. Interessant ist aber, dass es auch auftritt, wenn ich versuche die Helligkeit zu ändern: Bildschirmvideo

16.11.2012, 23:22

Forenbeitrag von: »linprob«

Bildschirmhelligkeit lässt sich nicht einstellen

An was kann es denn liegen, dass das bei mir nicht klappt?

06.11.2012, 23:34

Forenbeitrag von: »linprob«

Bildschirmhelligkeit unter Ubuntu 12.04

Wie schon gesagt, funktioniert diese Variante bei mir nicht. Deswegen wäre ich äußerst dankbar über andere Vorschläge.

03.11.2012, 09:24

Forenbeitrag von: »linprob«

Bildschirmhelligkeit unter Ubuntu 12.04

du kannst deinen Beitrag aber editieren, deshalb muss man keinen neuen eröffnen. Wenn man aber einen Beitrag editiert, dann wird das Thema aber nicht weiter oben angezeigt. Dann schaut vielleicht kein Helfer mehr herein? Das Problem tritt ja jetzt unter Ubuntu 12.04 auf, und nicht mehr unter Ubuntu 12.10. Deswegen hatte ich dann auch einen neuen Thread eröffnet. Aber ich schreibe in dem anderen Thread weiter.

03.11.2012, 01:15

Forenbeitrag von: »linprob«

Bildschirmhelligkeit unter Ubuntu 12.04

Hallo, zuerst eine Anmerkung: Ich hatte hier bereits einen Thread über meinen Problem eröffnet, das sich aber auf Ubuntu 12.10 bezog. Seltsamerweise kann man in einem Thread keine Antworten mehr hinzufügen, wenn man den letzten Beitrag selbst verfasst hat. Jedenfalls zu meinem Problem: Unter Ubuntu 12.04 (und auch unter Ubuntu 12.10) lässt sich die Bildschirmhelligkeit nicht regeln. Dies stellt eigentlich ein großes Problem für mich da. Denn gerade, wenn man des nachts arbeitet und ermüdet ist, ...

28.10.2012, 11:34

Forenbeitrag von: »linprob«

Bildschirmhelligkeit lässt sich nicht einstellen

Ich hab mit F10 gebootet, Strg+x nicht funktionierte. Allerdings habe ich mich für eine Neuinstallation entschieden, da derzeit zu viele Dinge nicht funktionieren. Nachtrag: Ich habe nun Ubuntu 12.04 installiert. Nebenbei bemerkt, sind nun einige Probleme, die ich mit Ubuntu 12.10 hatte, beseitigt. Das mit der Bildschirmhelligkeit jedoch noch nicht: Was verstehst du eigentlich genau damit, acpi_backlight=vendor hinten anzuhängen? Die Zeile sieht am Ende so bei mir aus: Quellcode 1 quitsplash $vt...

28.10.2012, 11:14

Forenbeitrag von: »linprob«

Bildschirmhelligkeit lässt sich nicht einstellen

Also bei mir klappt es nicht. Wenn ich in dem Grub-Menü bin, steht in einer Zeile zwar quiet splash, aber dannach kann ich nichts mehr anfügen, weil die Zeile schon voll ist. Aber ich vermute einmal, man kann dann normal weiterschreiben in der nächsten Zeile? Jedenfalls steht dannach noch Quellcode 1 $vt_handoff . Soll ich es davor oder dannach einfügen? Ich habe aber bereits beide Varianten probiert. Die Bildschirmhelligkeit lässt sich aber trotzdem nicht regeln.

28.10.2012, 01:22

Forenbeitrag von: »linprob«

Seltsame Probleme mit Ubuntu 12.10 (Bootprobleme, Bildschirmflackern)

Die Installation vierlief eigentlich ohne Probleme. Ich habe nur zwei mal Ubuntu installiert. Nach der ersten Installation habe ich die Platte aber mit GParted formatiert, und dann Ubuntu erneut installiert. Im Recovery Modus wird eigentlich ganz normal gebootet, d.h er bootet wie gewünscht. Nachtrag: Ich bin nun über Ubuntu 12.04 (64 Bit) auf Ubuntu 12.04 (32 Bit) umgestiegen. Mit der 32 Bit Version läuft nun bisher alles wunschgemäß, bis auf den Umstand, dass ich die Bilschirmhelligkeit nicht ...

27.10.2012, 10:57

Forenbeitrag von: »linprob«

WLan Netze werden nicht erkannt

Wie kann ich das machen?

27.10.2012, 01:10

Forenbeitrag von: »linprob«

Bildschirmhelligkeit lässt sich nicht einstellen

Nein, das geht auch nicht. Er startet dann ganz normal.

26.10.2012, 22:54

Forenbeitrag von: »linprob«

Seltsame Probleme mit Ubuntu 12.10 (Bootprobleme, Bildschirmflackern)

Hallo, ich habe irgendwie ungewöhnliche Probleme nach der Installation von Ubuntu 12.10 auf meinen Lenovo B575e und erwäge sogar eine Neuinstallation. Doch zuerst einmal die Frage: Ist jeder Laptop geeignet für Ubuntu 12.10? Meine Probleme sind folgende: Wenn ich auf den Anschaltknopf meines Laptops drücke, dann erscheint der Lenovo-Schriftzug und der Hinweis, das ich mit der Return Taste den normalen Startvorgang abbreche um ins BIOS zu kommen. Drücke ich die Return Taste nicht, erscheint ein h...

26.10.2012, 22:29

Forenbeitrag von: »linprob«

Bildschirmhelligkeit lässt sich nicht einstellen

Ich wollte zwar dafür einen neuen Thread erstellen, aber vielleicht erwähne ich es gleich hier: Beim Booten meines Laptops erscheint lediglich der Lenovo Schriftzug. Konkret: Wenn ich auf den Anschaltknopf drücke, sehe ich zuerst den Lenovo Schriftzug, mit dem Hinweis, dass ich zum Beenden des normalen Startens die Return Taste drücken soll (Wenn ich jetzt die e-Taste drücke, dann startet der Laptop ganz normal, in den meisten Fällen). Anschließend erscheint ein hässlicher lilaner Bildschirm, de...

26.10.2012, 14:44

Forenbeitrag von: »linprob«

Bildschirmhelligkeit lässt sich nicht einstellen

Ich bin ein Anfänger in Sachen Linux. Soll ich den Befehl in das Terminal einfach eingeben?

26.10.2012, 11:35

Forenbeitrag von: »linprob«

Bildschirmhelligkeit lässt sich nicht einstellen

Nein, die Bildschirmhelligkeit kan ich auf diese Weise auch nicht anpassen.

26.10.2012, 11:28

Forenbeitrag von: »linprob«

WLan Netze werden nicht erkannt

Nein, das funktioniert nicht. Ich muss immer erst den Befehl Quellcode 1 sudo modprobe -v brcmsmac eingeben, damit die Wlan Netze angezeigt werden.

26.10.2012, 02:41

Forenbeitrag von: »linprob«

Bildschirmhelligkeit lässt sich nicht einstellen

Hallo, mein Lenovo B575e besitzt leider keine mechanische Möglichkeit zur Einstellung der Bildschirmhelligkeit, so wie ich das von meinem Desktop-Monitor kenne. Unter Ubuntu 12.10 kann ich nun die Bildschirmhelligkeit nicht direkt regeln. Auf der Tastatur kann ich zwar mittel der Fn+Pfeiltaste den Balken für die Helligkeit verändern, jedoch stelle ich keinen Unterschied in der Helligkeit fest. Kann mir diesbezüglich vielleicht jemand helfen? (Ich weiß leider nicht, welche Ausgaben ich liefern so...

23.10.2012, 23:52

Forenbeitrag von: »linprob«

WLan Netze werden nicht erkannt

Hallo, mein Laptop (Lenovo B575e) zeigt mir leider die verfügbaren Wlan Netzwerke nicht an. Mit den Befehlen Quellcode 1 2 3 sudo modprobe -v brcmsmac sudo depmod -a sudo update-initramfs -u werden die Netzwerke dann angezeigt und ich kann mich dann auch verbinden. Allerdings ist diese Einstellung nach einem Neustart des Computers wieder weg, sodass ich dies bei jedem Start eingeben muss. Das möchte ich natürlich nicht. Kann mir da jemand helfen? Quellcode 1 lspci -nn | grep -i net Quellcode 1 2...