Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.

05.12.2007, 22:32

Forenbeitrag von: »PaulchenKuhn«

Thunderbird (Linux) und Thunderbird portable (XP-USB) gemeinsam nutzen

Wenn Du Deine E-Mails nicht auf eine extra Partition speichern willst, binde Dein Windows in Linux ein... Nachstehend der fstab-Eintrag: #REDMOND /dev/hda5 /media/hda5 ntfs-3g locale=de_DE.utf8,uid=1000,umask=0027 0 0 Sollte es Probleme geben: Es werden die Pakete: ntfs-3g, libntfs-3g0, libfuse2 benötigt. Es kann sein, dass die locale Probleme macht: #localedef -i de_DE -f utf8 de_DE.utf8 Infos dazu gibt es unter: www.ntfs-3g.org/support.html#locale Gruß

04.12.2007, 22:29

Forenbeitrag von: »PaulchenKuhn«

Thunderbird (Linux) und Thunderbird portable (XP-USB) gemeinsam nutzen

Löst mein Beitrag Dein Problem nicht? Oder ist Dein Problem, dass Du die Mail-Ordner auf der Windows-System-Partition gespeichert hast? Gruß

01.12.2007, 15:10

Forenbeitrag von: »PaulchenKuhn«

Thunderbird (Linux) und Thunderbird portable (XP-USB) gemeinsam nutzen

Das ist doch ganz einfach. Ich fahre seit Jahren zweigleisig. Habe das ganze auch schon für einen Bekannten mit 5 PCs über das Netzwerk realisiert... Ich habe eine eigene Partition für meine E-Mail-Konten angelegt (so wie Du auf Deinem USB-Stick). Auf diese greife ich mit Linux und Windows zu. Die Partition hat bei mir ein ext2 Dateisystem. Auf diese kann ich mit einem Treiber auch von Windows aus auf ext2/3 zugreifen. Auch hier seit Jahren ohne Problem (meine ganzen Datenpartitionen haben ein e...

20.05.2007, 16:06

Forenbeitrag von: »PaulchenKuhn«

Thunderbird lässt sich nicht installieren

Habe das gleich Problem. Bekomme Thunderbird2 nicht zum Laufen... Ich habe mehrere HowTo s ausprobiert... Zuerst das Verzeichnis umbenannt: xk@kx:~$ sudo mv ~/.mozilla-thunderbird ~/.thunderbird Tarball entpackt: xk@kx:~$ sudo tar -xzvf thunderblablabla.tar.gz -C /opt/ Ein paar links angelegt: xk@kx:~$ sudo ln -s /opt/thunderbird/thunderbird /usr/bin/mozilla-thunderbird xk@kx:~$ sudo ln -s /opt/thunderbird/thunderbird /usr/bin/thunderbird Und das ganze gestartet: xk@kx:~$ thunderbird Und immer w...

14.05.2007, 19:39

Forenbeitrag von: »PaulchenKuhn«

ich krieg wlan nich zum laufen (7.04) (kein WPA verfügbar)

Ich habe mal nach Deinem Chipsatz gesucht (ist ein Link aus dem HowTo, das Du benutzt)... Das HowTo : http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/wpa_supplicant Infos zu Deinem Chipsatz: http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Chips%C3%A4tze Ein HowTo für ein RT61-Chipsatz: http://wiki.ubuntuusers.de/Archiv/Ralink_RT61 Den wext kannst Du nicht benutzen! Vielleicht hilft Dir das weiter... Gruß

12.05.2007, 15:16

Forenbeitrag von: »PaulchenKuhn«

ich krieg wlan nich zum laufen (7.04) (kein WPA verfügbar)

Hallo Wasserleiche, bei mir funktioniert es z.Zt. sehr gut. Wollen wir noch mal zusammenfassen hier meine Ausgaben: xk@kx:~$ iwconfig lo no wireless extensions. eth0 no wireless extensions. eth1 IEEE 802.11b/g ESSID:"MeineESSID" Nickname:"Broadcom 4318" Mode:Managed Frequency=2.462 GHz Access Point: 00:11:22:33:44:55 Bit Rate=11 Mb/s Tx-Power=18 dBm RTS thr:off Fragment thr:off Link Quality=75/100 Signal level=-41 dBm Noise level=-72 dBm Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:38 Rx invalid frag:0 Tx...

10.05.2007, 20:47

Forenbeitrag von: »PaulchenKuhn«

ich krieg wlan nich zum laufen (7.04) (kein WPA verfügbar)

Die Schnittstelle ra0 steht für einen Ralink Chipsatz... Laut LinuxUser-Magazin (03.2007) ein Problemfall; aber nicht aussichtslos! Ich kann Dir den Bericht gerne als PDF zukommen lassen... Gruß

08.05.2007, 20:25

Forenbeitrag von: »PaulchenKuhn«

ich krieg wlan nich zum laufen (7.04) (kein WPA verfügbar)

Sieht so aus, als ob deine wlan-Karte nicht installiert ist. Was gibt der Terminal bei iwconfig / ifconfig aus...? Gruß

08.05.2007, 16:31

Forenbeitrag von: »PaulchenKuhn«

ich krieg wlan nich zum laufen (7.04) (kein WPA verfügbar)

Habe in /etc/network/interfaces die befehle pre-up und post-down auskommentiert und noch nachstehende Datei angelegt: # /etc/default/wpasupplicant ENABLED=1 # Useful flags: # -D <driver> Wireless Driver # -i <ifname> Interface (required, unless specified in config) # -c <config file> Configuration file # -d Debugging (-dd for more) # -w Wait for interface to come up OPTIONS="-w -i eth1 -D wext -c /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -B" Jetzt startet meine Verbindung beim Systemstart. Gruß

07.05.2007, 23:46

Forenbeitrag von: »PaulchenKuhn«

ich krieg wlan nich zum laufen (7.04) (kein WPA verfügbar)

Hallo, habe mir gestern auch mal 7.04 installiert... Benutze WPA mit PSK. Deine WLAN-Karte sollte installiert sein. Habe das gleiche Wiki wie Du benutzt. Zum starten muss ich bis jetzt noch ifdown eth1 / ifup eth1 benutzen; aber ich arbeite daran, dass es automatisch geht. Sollte mit den auskommentierten Befehlen gehen (in /etc/network/interfaces). meine /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf sieht wie nachstehend aus: ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant eapol_version=1 ap_scan=2 network={ s...

12.11.2006, 11:38

Forenbeitrag von: »PaulchenKuhn«

cpu MHz zu niedrig!

Auch von mir vielen Dank für die Informationen. Dachte schon die haben mich beim Kauf des NB verar.... ! Gruß

11.11.2006, 16:10

Forenbeitrag von: »PaulchenKuhn«

cpu MHz zu niedrig!

Guten Tag, ich habe da mal eine Frage... Ich bin im Besitz eines AMD Turion 64 Mobile ML-32 mit 1,8 GHz. Nun sagt mir mein OS (Ubuntu + debian), dass es nur 800 sind??? Wo ist der Schalter den ich umlegen muss? oder handelt es sich nur um eine falsche Interpretation seitens linux??? Gruß

16.06.2006, 16:03

Forenbeitrag von: »PaulchenKuhn«

Ubuntu 6.06: File system has errors!

Habe 6.06 installiert. Nach dem Anlegen der Partitionen meckerte das Setup, dass mein Dateisystem einen Fehler hat. Dabei handelte es sich um hda5, was nur eine Datenpartition ist. Ich habe mich nur gefragt, was das Setup das angeht und mir deswegen Probleme bereitet... Problem ist gelöst. Jetzt kämpfe ich wieder mit meinem WLAN-Adapter und dem 16:10 Display (ATI Radeon X700)... Aber es geht jedesmal schneller :-))) Gruß

16.06.2006, 15:43

Forenbeitrag von: »PaulchenKuhn«

Ubuntu 6.06: File system has errors!

Danke, aber es ist schon ne ext2. Habe mit fsck.ext2 -nc /dev/hda5 den Schaden beheben können. Die Frage die sich mir aber stellt ist, was hat das Setup mit meiner Datenpartition zu tun? Gruß

16.06.2006, 10:09

Forenbeitrag von: »PaulchenKuhn«

Ubuntu 6.06: File system has errors!

Also... Er hat ein Problem mit meiner Datenpartition hda5 (ext2/10g). Sollte ihm aber an der Schnittstelle vorbei gehen. Ich habe schon gemerkt, dass ich ab und zu beim manuellen Einbinden der Partition eine Fehlermeldung bekam, das ein Fehler am Dateisystem vorliegt. Ich werde mal mit fsck.ext2 daran gehen. Gruß

10.06.2006, 10:29

Forenbeitrag von: »PaulchenKuhn«

Ubuntu 6.06: File system has errors!

Hallo Dirk, die bBenngeschwindigkeit habe ich auf 1-fach eingestellt. Habe zwei iso-Images von verschiedenen Quellen gezogen, mit verschiedenen Brennprogrammen gebrannt, Prüfsumme ist auch i.O. Die Festplatte habe ich geprüft und ist i.O.; auch der Speicher ist i.O. Mich irritiert die Meldung -Duplicate or bad block in use!. Mein Problem ist, dass das Setup nicht weiter läuft; wie starte ich dies manuell. base-config gibt es (noch?) nicht... Gruß

09.06.2006, 20:59

Forenbeitrag von: »PaulchenKuhn«

Ubuntu 6.06: File system has errors!

Hallo! Ich 'versuche' Ubuntu 6.06 auf meinen PC zu installieren. Habe die server-amd64 Version von zwei verschiedenen Quellen gesaugt und mit zwei verschiedenen Brennprogrammen (k3b und NERO) auf den Silberling gebannt... Da ich erst einmal an einen Brennfehler dachte. Nach der Partitionierung kommt die Meldung: File system has errors! You should run e2fsck. Warning Ich installiere erst einmal schön weiter und nach der Basissystem-Installation macht er einen e2fsck: home contains a file system w...

04.07.2005, 18:11

Forenbeitrag von: »PaulchenKuhn«

kein sound

Bei den Einstellungen im Multimedia-System hat bei mir als Vorgabeeinbindung Alsa funktioniert. Im XMMS natürlich auch... Gruß

04.07.2005, 17:24

Forenbeitrag von: »PaulchenKuhn«

kein sound

gstreamer0.8-plugins benötigt noch ein paar weitere Pakete: gstreamer0.8-a52dec gstreamer0.8-aa gstreamer0.8-artsd gstreamer0.8-caca gstreamer0.8-festival gstreamer0.8-jack gstreamer0.8-mad gstreamer0.8-mikmod gstreamer0.8-mpeg2dec gstreamer0.8-plugins gstreamer0.8-sid gstreamer0.8-swfdec jackd liba52-0.7.4 libjack0.80.0-0 libmikmod2 libmpeg2-4 libsidplay1-c102 libswfdec0.3 Mach die Installation mit Synaptic... Gruß