Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-25 von insgesamt 241.

22.02.2021, 18:28

Forenbeitrag von: »helgadm«

WLAN muss nach Neustart immer manuell eingeschaltet werden

Zitat von »wowi« Wie musst Du es denn einschalten? Moin, ich kann es nur über die Tastenkombination " Fn + F2 " einschalten. Wenn das nicht so eingeschaltet ist kann ich unter Einstellungen > WLAN keine Einstellungen machen. Wenn ich nach dem Einschalten "automatisch verbinden" einstelle, muss ich aber nach einem Neustart das WLAN wieder mit der Tastenkombination starten. Gruß Ulli

17.02.2021, 11:07

Forenbeitrag von: »helgadm«

WLAN muss nach Neustart immer manuell eingeschaltet werden

Moin, ich habe jetzt die Zeile 10 geändert und danach update grub durchgeführt. Leider bleibt das WLAN nach wie vor nach einem Start aus und man muss es händisch einschalten Die Datei "grub" sieht jetzt so aus: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 # If you change this file, run 'update-grub' afterwards to update # /boot/grub/grub.cfg. # For full documentation of the options in this file, see: # info -f grub -n 'Simple configuration' ...

15.02.2021, 18:39

Forenbeitrag von: »helgadm«

WLAN muss nach Neustart immer manuell eingeschaltet werden

Die Datei ........ grub sieht nun so aus geupdatet habe ich auch: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 # If you change this file, run 'update-grub' afterwards to update # /boot/grub/grub.cfg. # For full documentation of the options in this file, see: # info -f grub -n 'Simple configuration' GRUB_DEFAULT=0 GRUB_TIMEOUT_STYLE=hidden GRUB_TIMEOUT=0 GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian` GRUB_CMDLINE_LINUX_DE...

15.02.2021, 17:09

Forenbeitrag von: »helgadm«

WLAN muss nach Neustart immer manuell eingeschaltet werden

Moin, sorry das ich mich jetzt erst wieder melde. Ich war ein paar Tage verhindert. das habe ich gemacht: HTML 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 Danach abspeichern und sudo update-grub Quellcode 1 Quellcode 1 GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet rfkill.default_state=1" Nach einem Neustart nimmt er nun gar keine Tasten Touchpatt etc mehr an auch der Ausschalter ist tot. Ich lasse ihn nun mal so lange laufen bis er von selber ausschaltet Dann probi...

09.02.2021, 18:01

Forenbeitrag von: »helgadm«

WLAN muss nach Neustart immer manuell eingeschaltet werden

Moin, leider kann ich kein Erfolg vermelden Ich habe die Befehle mal im eingeschalteten WLAN (Fn + F2) eingegeben und auch im ausgeschaltetem Zustand. Hochgefahren und dabei den kleinen Schalter mal gedrückt. Hochgefahren und dabei die Tastenkombination gedrückt. Es bleibt immer aus. Händisch einschalten kein Problem. Das habe ich gemacht: HTML 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 roelrichs@Computer:~$ sudo systemctl stop NetworkManager.service [sudo] Passwort für roelrichs: roelrichs@Computer:~$ sudo mod...

08.02.2021, 16:31

Forenbeitrag von: »helgadm«

WLAN muss nach Neustart immer manuell eingeschaltet werden

Moin, das BIOS habe ich auf alle Default-Werte zurückgesetzt. Keine Änderung Beim Booten habe ich auch die Tastenkombination gehalten oder auch mal nur kurz gedrückt. Keine Änderung Ich habe nun laut ubuntuusers.de/rfkill in die Datei etc/modules das Modul zum Starten während des bootens eingetragen. Keine Änderung Da war nichts eingetragen...... Beim Duchlesen von ubuntuusers.de/rfkill wurde auf einen Schalter hingewiesen. Nach durchlesen der BA auf Medion.de habe ich den Schalter auch gefunden...

06.02.2021, 18:30

Forenbeitrag von: »helgadm«

WLAN muss nach Neustart immer manuell eingeschaltet werden

Habe gerade eben das BIOS-Setup durchgesehen. Es gibt dort keine WLAN-Einstellungen. :-( Gruß Ulli

06.02.2021, 18:20

Forenbeitrag von: »helgadm«

WLAN muss nach Neustart immer manuell eingeschaltet werden

Nach der Eingabe kam diese Ausgabe (mit eingeschaltetem WLAN) Ob WLAN im BIOS eingeschaltet werden kann, gucke ich gleich. HTML 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 $ dmesg | egrep 'toggle|wlp3s0|switch' [ 0.000503] Spectre V2 : Spectre v2 / SpectreRSB mitigation: Filling RSB on context switch [ 15.479182] Console: switching to colour dummy device 80x25 [ 15.652189] VGA switcheroo: detected Optimus DSM method \_SB_.PCI0.RP00.VGA_ handle [ 16.327191] Console: switching to colour frame ...

04.02.2021, 15:38

Forenbeitrag von: »helgadm«

WLAN muss nach Neustart immer manuell eingeschaltet werden

Zitat von »praseodym« Zeig mal die Ausgaben im nicht funktionierenden Zustand von Quellcode 1 2 3 iwconfig rfkill list lsmod Moin, der Rechner startet wieder. Leider bleibt nach dem Start immer noch das WLAN aus. Hier die Inhalte, die mir ausgegeben wurden: iwconfig lo no wireless extensions. enp5s0 no wireless extensions. wlp3s0 IEEE 802.11 ESSID:off/any Mode:Managed Access Point: Not-Associated Tx-Power=off Retry short limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off Power Management:off rfkill list 0: h...

03.02.2021, 12:10

Forenbeitrag von: »helgadm«

WLAN muss nach Neustart immer manuell eingeschaltet werden

Moin praseodym, nun lässt sich das Notebook nicht mehr hochfahren . Was auch der Grund war ein neues Betriebssystem zu installieren. Vorher ließ sich ein Windows 7 System nicht mehr hochfahren. Darauf hin probierte ich Ubuntu zu installieren. Das sah ja anfangs auch gut aus bis auf die Sache mit dem WLAN. Nun fängt er gar nicht mehr an Ubuntu zu starten. Ich werde noch einmal probieren Ubuntu zu installieren. Ich würde das Thema gerne offen lassen und mich nach einem neuen Versuch Ubuntu zu inst...

01.02.2021, 22:00

Forenbeitrag von: »helgadm«

WLAN muss nach Neustart immer manuell eingeschaltet werden

Moin, ich habe ein Problem mit einem Medion Erazer und den WLAN-Einstellungen auf Ubuntu 20.04 Wenn der Computer eingeschaltet wird oder neu gestartet wird, fährt er ganz normal hoch. Leider startet das WLAN nicht von selber. Auch kann ich unter WLAN - Einstellung den Schieberegler nicht auf "EIN" schieben. Er springt sofort zurück auf OFF. Ich kann das WLAN nur mit der Tastenkombination " FN + F2 " = WLAN ein einschalten. Gruß Ulli

05.12.2016, 20:20

Forenbeitrag von: »helgadm«

Eventuelle Lösung

Ich habe da was gefunden: https://www.libe.net/themen/setup_mbr_bo…untu_Linux_.php Vielleicht klappt das ja. Habe das Firmennotebook leider nicht hier, grrrr!

05.12.2016, 20:02

Forenbeitrag von: »helgadm«

WIN 10 in Ubuntu 16.04 Startmenü (Bootloader) eintragen

Moin, nun habe ich von meinem Arbeitgeber ein neues Notebook (HP) bekommen, mit Win10 auf der ersten Partition. Auf die zweite Partition (noch einmal in "/" und "Home" unterteilt) habe ich Ubuntu 16.04 installiert. Nach dem erneuten Hochfahren des Rechners kommt das Startmenü von Ubuntu. Leider ist dort Windows nicht aufgeführt. Ubuntu 16.04 läuft einwandfrei. Kann ich dort irgendwie Windows 10 nachtragen? Vielleicht ist das ja auch schon irgendwo beschrieben, leider finde ich es nicht. Gruß Ull...

17.08.2016, 23:09

Forenbeitrag von: »helgadm«

Findet nach der Installation kein bootfähiges Device

Schön, dass es dieses Forum gibt. Habe lange nach dieser Lösung gesucht, dann gefunden und es hat geklappt. Danke

29.11.2015, 15:19

Forenbeitrag von: »helgadm«

Dateinen mit Extension ***.SBD entfernen?

Ich weiß nicht was nun zum Erfolg führte. Jedenfalls konnte ich nun die Ordner mit der Endung SDB löschen ohne das sie automatisch wieder erschienen sind. Nun werde ich mal beobachten ob sie wieder kommen und wenn bei welcher Aktivität. Ich setze dann mal auf "Gelöst" Gruß Ulli

27.11.2015, 16:08

Forenbeitrag von: »helgadm«

Dateinen mit Extension ***.SBD entfernen?

Moin, moin, mir ist aufgefallen, dass alle Dateien in meinem Ordner Dokumente doppelt aufgeführt sind. Nämlich einmal der Normale Ordner und dann der Ordner noch einmal mit der Extension ***.sbd . Zum Beispiel der Ordner Briefe, den es dann auch noch einmal als Brife.sbd gibt. Das ganze verschlingt ganz schön Speicher. Wie bekomme ich das nun in den Griff, dass es nicht immer wieder doppelt gespeichert wird? Wenn ich die Datei.sbd lösche wandert die Originale mit in den Papierkorb. Danke schon m...

08.11.2015, 16:29

Forenbeitrag von: »helgadm«

Microsoft Surface 3+ und Ubuntu

Zitat von »alt-medregnet« Was bedeutet das + bei Surface 3+? Soll das "Pro" heißen? Ja 3 pro sorry. Noch habe ich ja mein geliebtes altes klasisches Notbook mit Ubuntu. Über kurz oder lang muß ich wohl auch ein Surface als Dienstrechner nutzen. Vielleicht ist Ubuntu dann auch so weit mit dem Betriebssystem. Wie man sieht tut sich ja was bei Ubuntu. -

07.11.2015, 15:53

Forenbeitrag von: »helgadm«

Microsoft Surface 3+ und Ubuntu

Danke für deine schnelle Antwort Zitat von »Klaus P« Aber du wirst dich mit dem Thema UEFI (siehe unten) auseinander setzen müssen. Ja leider wohl nicht nur das, wohl auch mit der implementierung des Touchscreens und der per Magnet anknüpfbaren Tastatur. Auf die Handschrifterkennung könnte ich wohl noch verzichten. Microsoft macht es einem bestimmt nicht leicht. Hmm .

07.11.2015, 12:22

Forenbeitrag von: »helgadm«

Microsoft Surface 3+ und Ubuntu

ich benutze bei uns in der Firma schon seit langem ein normales Notebook mit Betriebssystem Ubuntu. Das funktioniert super. Nun werden diese alten Notebooks so nach und nach gegen Microsoft Surface ausgetauscht. Ist ja auch ein schönes Teil, wenn da nicht das falsche Betriebssystem drauf wäre . Hat jemand von euch schon Erfahrung mit dem Microsoft Surface 3+ und der Installation mit Ubuntu gemacht? .

07.03.2015, 10:21

Forenbeitrag von: »helgadm«

Computername ändern

Ich danke Dir! Ich hätte mich totgesucht. Gut das ich noch in diesem Forum bin........ Ein schönes Wochenende noch.

07.03.2015, 08:48

Forenbeitrag von: »helgadm«

Computername ändern

Moin, moin, unsere Firmenrechner werden alle umbenannt. Nun muß ich meinen Ubuntu-Rechner im Dienst auch einen neuen Namen geben. Wo muß ich den neuen Computer-Namen eintragen? Irgend wie finde ich hier keine klare Aussage. Danke und Gruß von der Küste _______________ Verschoben aus "Probleme bei der Ubuntu-Installation". Bluegrass

06.12.2014, 11:32

Forenbeitrag von: »helgadm«

Anwendung zu "Startprogramme" hinzufügen

Moin, moin, hatte die gleiche Frage. Nun ist sie gelöst. Wozu doch so ein Forum gut ist. .

18.05.2014, 20:49

Forenbeitrag von: »helgadm«

Festplatte zu klein, wie kann ich Platz machen?

Moin, ich hatte mir nun ja Platz gemacht, in dem ich neu partitioniert habe, siehe weiter oben.... Aber nichts desto Trotz hier das Ergebnis nach den letzten Tips: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf /dev/sda1 34G 12G 21G 35% / udev 2,0G 4,0K 2,0G 1% /dev tmpfs 403M 1,2M 401M 1% /run none 5,0M 0 5,0M 0% /run/lock none 2,0G 336K 2,0G 1% /run/shm /dev/sda5 118G 41G 71G 37% /home /dev/sda7 111G 54G 52G 52% /home/xxxxx/Musik /dev/sda1 war vorher aber nur 13...

18.05.2014, 16:11

Forenbeitrag von: »helgadm«

Festplatte zu klein, wie kann ich Platz machen?

Moin, moin, ich wollte nicht, dass es hier Streß untereinander gibt. Sorry.... Der Tip mit der Paket-Verwaltung ist nicht schlecht. Dort habe ich auch eine ganze Menge Imageses und Header gefunden. Ich habe mich zum öffnen der Paketverwaltung auch legimitiert. Bloß, wenn ich dann ein Images etc. anklicke (rechte Maustaste....) ist das "zum entgültigen Entfernen" ausgegraut, so das ich es nicht nutzen kann..... hmmm??? Warum

17.05.2014, 10:48

Forenbeitrag von: »helgadm«

Festplatte zu klein, wie kann ich Platz machen?

Ich habe das Problem nun gelöst, in dem ich die Partitionen der Festplatte so verändert habe, dass ich den Platz optimiert habe. Das ganze habe ich mit GPARTED gemacht. Ich möchte aber noch nicht auf "gelöst" setzten, da mich immer noch interessiert, ob die alten Aktualisierungen in irgend einer Backup-Datei gespeichert werden. Die könnten dann ja gelöscht werden...... Ein schönes Wochenende