Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-25 von insgesamt 146.

05.07.2011, 17:29

Forenbeitrag von: »thomasgeo«

XBMC und externe Festplatten

Also, die Platte drangesteckt, eingeschaltet und die beiden Partitionen werden anstandslos gemountet und es oeffnet sich fuer jede Partition ein Fenster im Nautilus. Wenn die Partionen im Ubuntu gemountet sind und ich dann XBMC starte, dann kann ich nicht auf diese Partitionen zugreifen. Hab gestern durch Zufall das XBMC gestartet und danach erst die Platte eingeschaltet... siehe da, die Partitionen tauchten mit einem Mal auch im XBMC auf. Ist zwar ne Loesung, aber ich verstehe noch nicht warum ...

05.07.2011, 17:03

Forenbeitrag von: »thomasgeo«

XBMC und externe Festplatten

Na klar doch, kein Problem. :-)

04.07.2011, 17:36

Forenbeitrag von: »thomasgeo«

XBMC und externe Festplatten

Moin, ich habe auf meinem Ubuntu ein XBMC laufen und das geht auch richtig gut ab. Allerdings frisst es mich ein bissel an, dass ich als Quelle fuer die Daten im XBMC meine externe Festplatte nicht angeben kann. Die taucht dort nicht auf. Lokale Ordner lassen sich ohne weiteres einbinden. Der Schlepptop hat nur wenig Speicherplatz und die Videodateien jedesmal auf die Festplatte kopieren ist auch nicht im Sinne des Erfinders. Bei meinen Recherchen im Netz habe ich lediglich gelesen, dass XBMC du...

23.02.2011, 16:31

Forenbeitrag von: »thomasgeo«

Xfce im Zusammenspiel mit Freenx und dem WindowsClient von nomachine

Könnte man sagen. Vielleicht liegt es aber auch am Freenx. Nomachine ist verantwortlich für NX und das kostet was. Freenx ist dagegen kostenlos und ohne Beschränkung der Nutzeranzahl. Vielleicht liegt der Fehler also auch auf der Seite des Freenx, denn Nomachine hat den Client sowohl für XP als auch für Windows7 freigegeben. Kurze Frage floogy... Hast du Freenx auf nem Linux im Einsatz?

22.02.2011, 13:55

Forenbeitrag von: »thomasgeo«

Xfce im Zusammenspiel mit Freenx und dem WindowsClient von nomachine

Hmm, leider nicht! Die Auflösung ist auf dem Server wie auch im Client 1280x1024. Die grosse Überraschung kam heute, als mein Kollege sich den selben Client installierte und auf den Server zugegriffen hat. Exakt die selben Einstellungen wie ich und bei ihm klappt es. Einziger Unterschied, sein Windows ist noch XP und meines mittlerweile ein 7.

21.02.2011, 10:37

Forenbeitrag von: »thomasgeo«

Xfce im Zusammenspiel mit Freenx und dem WindowsClient von nomachine

Hallo, ich habe bisher keine Erfahrungen mit Xfce gemacht, habe aber durchaus Erfahrung mit Linux. Aktuell habe ich ein Xubuntu auf einem meiner Rechner installiert und versuche auf diesen von einem Windowsrechner aus mittels dem NX Client von Nomachine zuzugreifen. Auf dem Xubuntu läuft Freenx und ich kann mich mit dem Client auch verbinden und bekomme den Desktop angezeigt. Allerdings ist das Ergebnis nicht so wie ich mir das vorstelle, denn ich hätte schon gern das ganze Fenster gefüllt und i...

18.02.2011, 15:08

Forenbeitrag von: »thomasgeo«

freenx - aber aus welchen Quellen?

Moin, ich suche gerade nach einer Lösung von diversen Windowsrechner auf einen Linuxrechner (xfce) per Remote Desktop zuzugreifen. Da RDP ja auf diesem Weg nicht funktioniert hat mich meine Suche auf freenx gebracht und auf diesen Link. Leider gibt es die Kalyxo Quelle nicht mehr und in den Repositories von Ubuntu kann ich es auch nicht finden. Kann mir einer von Euch weiterhelfen? Vielen Dank, Thomas

06.08.2010, 11:32

Forenbeitrag von: »thomasgeo«

Login Setup nervt

Hallo Doc und maettu, ich bin erstmal nach der Antwort von Doc losgezogen um den Krempel abzuschalten. Das sowas unter Screensaver liegt hab ich mir einfach nicht vorstellen koennen. Wie auch immer gefunden und zerstoert. @maettu Englisch waere besser gewesen, aber da es ur um die Kleinigkeit ging hatte ich da kein Verstaendnisproblem. Ich habe ausser zu hause auschliesslich OSs in Englich um mich herum. Ich war es bei der Anfrage nur leid das zu Uebersetzen. Gruss und Dank, Thomas

06.08.2010, 10:48

Forenbeitrag von: »thomasgeo«

Login Setup nervt

Hallo, ich poste das mal hier im Thema weil ich nicht richtig weiss wonach ich eigentlich suchen soll und das Problem daher umschreiben werde. Wenn ich fuer ein paar Minuten nicht am Rechner gewesen bin, dann wird der Desktop gesperrt und ich darf mich erneut anmelden. Das nervt und zwar fuerchterlich. Jetzt habe ich die Preferences und die Administration schon durchforstet, aber finde immer noch nicht an welcher Stelle ich entweer das timing dafuer aendern, oder aber wo ich es komplett ausschal...

02.08.2010, 13:28

Forenbeitrag von: »thomasgeo«

Zugriff auf Programme einschraenken

Hi, das ist schon richtig und dort habe ich schon beim Anlegen des 'Barkeeper'-Profils die Rechte eingeschraenkt, aber das bringt mich nicht ganz zu dem was ich haben moechte. Beispiel: Der Barkeeper soll nicht chatten waehrend er hinter der Bar steht und ich entferne daher aus Anwendungen - Internet den Eintrag 'Pidgin'. Damit kann er das Programm nicht mehr ueber die Oberflaeche erreichen, aber wenn er die Anwendung ueber 'Anwendung starten' per Shortcut (Alt+F2) und die Eingabe von 'pidgin' a...

02.08.2010, 12:11

Forenbeitrag von: »thomasgeo«

Zugriff auf Programme einschraenken

Hallo, ich bin gerade dabei einen Rechner fuer unsere kleine Klub-Bar einzurichten. Prinzipiell wird es so laufen, das das Team der Bar Vollzugriff auf den Rechner haben soll, der Barkeeper, aber nur auf eine sehr begrenzte Auswahl an Programmen zugreifen koennen soll. Letztlich benoetigt der Barkeeper nur Firefox die Rhytmbox aund vielleicht ein paar Sachen fuer Audiogeraete. Lokal wird eine Datenbankanwendung fuer die Registrierung der ausgegebenen Getraenke laufen und die wird ueber den Firef...

05.01.2010, 18:46

Forenbeitrag von: »thomasgeo«

Laptop findet root Partition nach Sleep Modus nicht mehr

Hallo Forum, ich habe das Problem, dass ich meinen Laptop nachdem ich ihn in Sleep-Modus versetzt habe nun nicht mehr starten kann. Bei ubuntuusers habe ich den Tip bekommen mittels der Alternate-CD in den Recovery Modus zu gehen und zu versuchen die root Partition zu reparieren. Kann mir einer von Euch sagen wie ich in den Recovery Modus gelange? Vielen Dank Thomas

21.06.2009, 13:58

Forenbeitrag von: »thomasgeo«

Huawei e 160 wird nach Update nicht mehr erkannt

Also hier tut sich gar nix. Ich habe mir ueber meinen Laptop den network-manager-gnome als deb gezogen und dann auf dem Desktop installiert. Natuerlich hatte ich das Paket zuvor auf dem Desktop geloescht. Das bringt aber keine Veraenderung, mal abgesehen das mir die Paketverwaltung anzeigt es gaebe ein Update fuer den network-manager. Der network-manager-gnome hat aber auch ne ganze Menge Querverbindungen zu anderen Paketen und Bibliotheken... Mich wuerde interessieren, wie ich in einem Terminal...

05.06.2009, 10:21

Forenbeitrag von: »thomasgeo«

Huawei e 160 wird nach Update nicht mehr erkannt

Ich moechte mich der Frage anschliesen. Ich habe am Mittwoch den network-manager upgedatet und seitdem erkennt mein Rechner den Stick nicht mehr. Ich schreibe jetzt von meinem Laptop aus, der noch den alten Netzwerkmanager drauf hat. Mein Desktop ist internet-technisch tot. Hat irgend jemand ein setting parat wie der Netzwerkmanager konfiguriert werden muss? Update uebers Netz geht ja nicht mehr... Ubuntu Version ist wie angegeben 8.10 bei mir. Thomas

30.05.2009, 18:59

Forenbeitrag von: »thomasgeo«

Tastatur im Gastsystem passt nicht

Da hier niemand außer mir das Problem zu haben scheint werd ich mal die Ingrid machen... Also im Home-Verzeichnis sollte es einen Ordner .vmware geben. in den wird eine config-Datei mit folgendem Inhalt abgelegt: xkeymap.nokeycodeMap = true Speichern und fertig. Nach dem Starten der VM sollte die Tastatur wie gewohnt funktionieren. Thomas

30.05.2009, 18:40

Forenbeitrag von: »thomasgeo«

Flash in virtueller Windows XP Maschine

Moin, ich hab ein kleines Problem mit dem Installieren des Flash Players in Windows XP welches bei mir als VM läuft. Runter geladen, ausgeführt und als Ergebnis ein "Fertig" von der Installationsroutine des Flash Players bekommen. aber weder im Firefox noch im Internet Explorer kann ich Flash abspielen. Ich solle den FlashPlayer installieren heißt es. Kann mir einer von Euch hier weiterhelfen? PS: Flash an sich läuft. Ich erstelle mit dem FlexBuilder in der VM diverse SWFs und die werden dann im...

30.05.2009, 18:28

Forenbeitrag von: »thomasgeo«

VMWare nur mit Netzwerk

Moin, ja das "Problem" kenne ich und ja es gibt eine Möglichkeit es zu umgehen. Dafür mußt du einmal den VM Server 2 mit Netzwerk starten. Dann markierst du links bei den Virtuellen Maschinen die Maschine die du ohne Netzwerkverbindung starten möchtest und schaust dann rechts unter 'commands' nach "generate virtual machine shortcut" dort findest du dann ganz unten "Install Desktop Shortcut to [deine VM]"... Thomas

31.03.2009, 23:27

Forenbeitrag von: »thomasgeo«

Software nicht in der neusten Version in den Ubuntu-Quellen

Zitat von »Fjunchclick« Wenn Du also immer die neuesten Versionen haben möchtest (wieso eigentlich?), dann solltest Du eine rolling-release-Distri wie z.B. Sidux oder Arch benutzen. Ich habe nicht gesagt, dass ich IMMER die neueste release haben will.... Bei gnuplot war es damals der Fall, dass ich unter Windows diverse Diagramme erzeugt hatte, diese dann später bei mir daheim nicht nachvollziehen konnte, weil die Version unter Windows aktueller war als meine Ubuntu-Version und ich daher am Cod...

31.03.2009, 21:46

Forenbeitrag von: »thomasgeo«

Software nicht in der neusten Version in den Ubuntu-Quellen

Moin, ich habe es wieder einmal das ich die aktuelle Version einer Software (TeXLive 2008 ) noch nicht in den Quellen der aktuellen stable Ubuntuversion finde. Das hatte ich auch schon mit Gnuplot. Daher hier mal meine Frage: Was muss denn passieren, damit ich das in meinen Quellen finde? Ich frage nicht um mir eine saftige email an die entsprechende Person einfallen zu lassen, sondern um eventuell selbst etwas gegen diesen "Mißstand" tun zu können. Thomas

29.03.2009, 10:36

Forenbeitrag von: »thomasgeo«

Tastatur im Gastsystem passt nicht

Hallo, da das Thema hier leider geschlossen ist muss ich mich bemühen ein neues aufzumachen -- sorry. Ich habe den VMware Server 2.0 installiert und mir ein XP draufgebastelt. Es klappt soweit auch alles gut, mal abgesehen von dem Problem, dass ich nicht in die Administration komme, wenn ich mein UMTS Modem im Host-System nicht aktiv habe. Es gibt aber ein wesentlich größeres Problem. Nach der Installation wurde meine Tastatur als 102-Tasten Layout erkannt, was schon mal falsch ist und es liegen...

14.03.2009, 11:05

Forenbeitrag von: »thomasgeo«

VB OSE und Netzwerkverbindung UMTS

Hallo, ich habe in meinem Intrepid VB installiert und eine VM mit Win XP eingerichtet. Leider kann ich keine Netzwerkverbindung herstellen um so die Tools yu installieren die es mir erlauben die Maus in der VB zu verwenden. Bisher kann diese nicht gefangen werden. Mein Ubuntu des Host hängt über UMTS-Modem im Netz, welches über die USB Schnittstelle mit dem Rechner verbunden ist. Könnt Ihr mir auf die Sprünge helfen welche Einstellungen ich wo machen muss um an das ISO für die Tools zu gelangen?...

11.03.2009, 20:22

Forenbeitrag von: »thomasgeo«

Upgrade von CD

So, nachdem leider niemand bei dem Upgrade vom USB-Stick helfen konnte probier ich es mal mit dem Upgrade von CD. Ich habe mir heute ein Image auf CD gebrannt und mit nach Hause geschleppt. Funktioniert nach einlegen der CD auch gleich praechtig dank des Shell-Scripts im Wurzelverzeichnis der CD, aber ... Ich moechte von 7.10 auf 8.10 upgraden. Beim Anpassen der Paketdepots kommt folgende Fehlermeldung: "Es konnte nicht ermittelt werden welche Aktualisierungen verfuegbar sind" 'Ein unloesbares P...

10.03.2009, 19:57

Forenbeitrag von: »thomasgeo«

Upgrade vom USB-Stick

Moin moin ich habe ein kleines Problem. Auf meinem Desktoprechner habe ich ein altes Hardy laufen welches ich nicht so ohne weiteres davon ueberzeugen kann mir eine UMTS Verbindung zu geben. Daher hatte ich gedacht auf Intrepid umzustellen. Das habe ich auch da, aber nur bootable auf einem USB Stick. Kann mir einer sagen wie ich ein Upgrade in dem Fall mit dieser Quelle hinbekomme? Danke, Thomas

10.11.2008, 19:08

Forenbeitrag von: »thomasgeo«

Verwendung von tpb fuer Tastenbelegung am Thinkpad

Moin, ich habe noch einen Wunsch offen im Bezug auf mein Thinkpad und Linux: Die Sonderfunktionen auf der Tastatur sollen bitte funktionieren. Einige der Funktionen sind von Anfang an verfuegbar, andere wiederum seit eh und je nicht. Ich kann z.B. die kleine Lampe am Bildschirm schon immer einschalten und genauso kann ich den Ton laut und leise stellen. Was ich aber nicht kann und das ist ziemlich negativ: Ich kann ueber [FN]+[F7] nicht zwischen der Ausgabe ueber Bildschirm und VGA-Ausgang hin u...