Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-25 von insgesamt 264.

15.08.2014, 15:09

Forenbeitrag von: »Tronic69«

hypernate suspend -Befehl

Hallo, warum willst Du eigentlich eine halbe Stunde warten bevor sich der Rechner schlafen legt ??? Also, wenn ich nicht mehr am Rechner arbeiten will, dann darf der auch sofort schlafen gehen. Lass doch einfach einfach das sleep davor weg, das braucht kein Mensch Gruß Tom

15.08.2014, 08:26

Forenbeitrag von: »Tronic69«

squidGuard Proxy auf Synology meldet Fehler in squidGuard.log

Zitat von »inkaman« 2014-08-13 19:29:05 [22015] FATAL: sgDbLoadTextFile: put: Invalid argument 2014-08-13 19:29:05 [22015] ERROR: Going into emergency mode Zitat von »inkaman« 2014/08/13 19:29:05| helperOpenServers: Starting 8/8 'squidGuard' processes BDB1565 DB->put: method not permitted before handle's open method BDB1565 DB->put: method not permitted before handle's open method BDB1565 DB->put: method not permitted before handle's open method BDB1565 DB->put: method not permitted before hand...

15.08.2014, 08:13

Forenbeitrag von: »Tronic69«

Samba-Freigabe geht per mount, nicht aber per fstab

Zitat von »Fredl« Quellcode 1 dpkg -l cifs-utils* Fredl, mich würde schon wundern, wenn cifs-utils nicht installiert wäre. Denn dann würde IMHO auch kein manueller CIFS-Mount funktionieren, da dafür ebenfalls mount.cifs fehlen würden Zitat von »Friedrich« Zitat Geht es denn manuell zu mounten? Ja, aber nur wenn ich die Benutzerdaten direkt eingebe. Wenn ich auf die .smbcredentials verweise geht es nicht. Es kommt dann die gleiche Fehlermeldung wie wenn ich 'sudo mount -a' ausführe. Ich kann mki...

13.08.2014, 17:24

Forenbeitrag von: »Tronic69«

Dateien auf CIFS- oder NFS-Share werden nicht ausführbar angelegt (ohne x-Flag)

Zitat von »Fredl« Übrigens alles Gute zum Geburtstag! Vielen Dank auch! Wegen dem eigentlichen Thema werde ich mich noch einmal melden, aber jetzt wird erst einmal gefeiert und nachher gibt es hoffentlich noch das gelb-schwarze Geschenk

12.08.2014, 19:45

Forenbeitrag von: »Tronic69«

Dateien auf CIFS- oder NFS-Share werden nicht ausführbar angelegt (ohne x-Flag)

Zitat von »Fredl« Deshalb das Stichwort "Sticky-Bit". Vielleicht kann es jemand anderer wiederholen. Vielleicht stehe ich ja irgendwo auf der Leitung, aber ich verstehe immer noch nicht was das Sticky-Bit damit zu tun haben bzw. an dem Verhalten ändern sollte ??? Vielleicht kannst Du mich mal runter schubsen

12.08.2014, 15:02

Forenbeitrag von: »Tronic69«

Samba-Freigabe geht per mount, nicht aber per fstab

Zitat von »Friedrich« Zitat xbmc-chef@xbmcchef-desktop:~$ dmesg | tail ... [ 146.603530] CIFS VFS: No username specified Sieht so aus als ob Du den User nicht richtig angegeben hast. Wie schaut denn deine .smbcredentials aus? Etwas so: Zitat username=<<username> password=<geheim> domain=<Domain> Ansonsten versuche es mal mit folgendem Eintrag in der /etc/fstab: Quellcode 1 //192.168.10.1/fritz.nas/SanDisk-01 /media/USB-Fritzbox cifs users,rw,uid=<deine UID>,gid=<deine GID>,credentials=/home/xbm...

12.08.2014, 14:47

Forenbeitrag von: »Tronic69«

Richtig Partitionieren

Zitat von »chroot« Zitat von »Kiele0123« SSD: 16GB Swap da 16Gb Arbeitsspeicher installiert sind. Das war einmal. Ich glaube die geschichte war, bis 2 GB ram für swap ram * 1,5 oder so. Bei 16 GB ram wirst du den swap speicher vermutlich überhaupt nicht brauchen, anlegen solltest du ihn, aus kompatiblitätsgründen, dennoch. Dazu ein ganz klares JEIN Im Prinzip haben beide recht, je nachdem was man vor hat. Wenn man das System ab und zu in den Ruhezustand schicken will (Hibernation), dann braucht...

12.08.2014, 14:23

Forenbeitrag von: »Tronic69«

Dateien auf CIFS- oder NFS-Share werden nicht ausführbar angelegt (ohne x-Flag)

Hi, erstmal danke für de Link. Sehr interessant und so habe ich auch mal wieder was von OS/2 gehört Zitat von »Fredl« Das mit dem exec-Bit als Ersatz für das Archiv-Bit war mir übrigens nicht (mehr) geläufig, danke für den Hinweis. Aber gerade wegen dieser Erklärung meine ich trotzdem noch, daß das Setzen des Bits auf Linux-Seite nicht direkt den gewünschten Effekt bringen kann. Es sei denn, ich schätze die Wirkung von "archive" auf Windows-Seite falsch ein. Nun ja, wenn man den ganzen Erklärung...

12.08.2014, 01:18

Forenbeitrag von: »Tronic69«

Dateien auf CIFS- oder NFS-Share werden nicht ausführbar angelegt (ohne x-Flag)

Hi Fredl, teils hast Du recht und teils auch nicht. Ich habe nun mal etwas recherchiert und mich nochmal ein wenig in die Themen "file creation" und "umask und Samba" eingelesen. Ja, es ist richtig, dass die maximalen Rechte für eine Datei 666 sind und daher unter Linux immer diese Rechte als maximum abzüglich der umask vergeben werden. Es ist nicht ganz richtig, dass Samba nicht mehr Rechte vergeben kann. Wenn ein Windows-System auf einem Samba-Share eine Datei speichert wird immer auch das Arc...

11.08.2014, 14:03

Forenbeitrag von: »Tronic69«

Dateien auf CIFS- oder NFS-Share werden nicht ausführbar angelegt (ohne x-Flag)

Zitat von »Fredl« Zitat von »Tronic69« Rechner/VMs mit Windows 7 Prof./Ultimate, ein Notebook mit Windows 8 Haben die alle das gleiche Problem? Ja, die haben alle das gleiche Problem und das ist auch richtig so. Das Problem hätte man auch, wenn der Share auf einem Windows-Fileserver liegen und die die Dateien keine Rechte zum Ausführen hätten! Das ist hier genau das gleiche Thema wie unter Linux mit Scripte: fehlt das x, dann ist das Script bzw. Programm nicht ausführbar - was sich in beiden Fä...

10.08.2014, 20:28

Forenbeitrag von: »Tronic69«

Dateien auf CIFS- oder NFS-Share werden nicht ausführbar angelegt (ohne x-Flag)

Hi wowi, mit Windows hat es ausnahmsweise nichts zu tun Wenn ich ein "chmod u+x" mache, dann läuft die Installation unter Windows auch vom Share problemlos. Es hat wohl eher was mit Samba 4 zu tun, denn als der Fileserver noch mit Samba 3 auf dem Desktop unter Mint 13 lief hatte ich das Problem noch nicht - wobei ich damals ja auch in einem lokalen Filesystem speicherte und nicht auf einem Share. Gruß Tom

10.08.2014, 18:55

Forenbeitrag von: »Tronic69«

Dateien auf CIFS- oder NFS-Share werden nicht ausführbar angelegt (ohne x-Flag)

Hallo zusammen, mein letzter Besuch hier ist schon lange her. Hatte allerdings auch keine unlösbaren Probleme und nicht viel Zeit ... Wie auch immer, nun habe ich ein Problem für das ich keine Lösung gefunden habe, auch nicht mit Tante Goolge oder der Suche hier. Ausgangssituation: Ich habe hier ein Familiennetzwerk, mit einem Fileserver (Ubuntu 14.04 LTS), 2 Linux-Clients (Linux Mint 17 LTS bzw. 17 LTS), 4 Rechner/VMs mit Windows 7 Prof./Ultimate, ein Notebook mit Windows 8 und dazu noch Androi...

14.12.2011, 09:26

Forenbeitrag von: »Tronic69«

Ubuntu 11.10 startet nicht richtig

Hallo Gadlion, ein ähnliches Problem hatte ich auch. Es war bei mir u. a.ein Problem mit Profil-Dateien (~.bashrc, /etc/bash.bashrc), die wohl nicht mehr zur neueren Version mancher Programme wie beispielsweise bash-completion passten. Melde dich mal auf einer anderen Console wie TTY1 (<Strg>+<Alt>+<F1> mit deinem User an und führe mal flgenden Befehl aus: Quellcode 1 cat .xsession-errors Das sollte dir evtl. mehr Infos geben warum die Anmeldung nicht klappt. Bei mir gab es dieses Problem komisc...

23.11.2011, 01:08

Forenbeitrag von: »Tronic69«

Probleme mit der Paketverwaltung nach Upgrade 11.04 => 11.10

Hallo zusammen, ich habe heute auf meinem Desktop-Rechner ein Upgrade von 11.0oot4 auf 11.10 durchgeführt und das hat bis auf ein paar Kleinigkeiten so weit eigentlich auch alles geklappt. Ich musste nach dem ersten Reboot nach Abschluss des Upgrades meine Logical Volume manuell aktivieren und dann gab es noch kleinere Probleme beim grafischen Login wegen "Fehlern" in Profile-Dateien. Es tut aber sonst erst einmal das wichtigste. Nun wollte ich erstmal eine Aktualisierung durchführen, weil ich e...

14.05.2011, 14:28

Forenbeitrag von: »Tronic69«

Starter in Unity launcher

Hallo, hast Du schon mal versucht das Programm zu starten und dann mit einem Rechtsklick auf das Programm-Icon die Option "Im Starter behalten" aktiviert? Dann sollte es eigentlich als Starter (mit Programm-Icon) auch dort bleiben. Ich habe das allerdings noch nicht mit Java-Programmen gemacht und habe keine Ahnung, ob dann nur ein Starter für Java erstellt wird. Aber Versuch macht klug Gruß Tom

28.03.2011, 18:01

Forenbeitrag von: »Tronic69«

Existenz einer Datei "./swap ( beliebige Zahl )" prüfen

Zitat von »DJ Tux« Im übrigen ist dein Code fehlerhaft; die Bash meckert wegen der `(' . Naja, ich war schon etwas müde, aber mit doppelten Klammern funktioniert es Zitat von »DJ Tux« Habe das [erledigt] entfernt, da es nach neusten Tests überhaupt nicht erledigt ist. Es wird nämlich offensichtlich nur bis ./swap9 geprüft; eine zB ./swap256 fällt komplett untern Tisch! Natürlich fällt so alles größer swap9 unter den Tisch, denn "swap[0-9]" trifft auf alle Files zu, die mit swap anfangen und mit...

27.03.2011, 23:20

Forenbeitrag von: »Tronic69«

Existenz einer Datei "./swap ( beliebige Zahl )" prüfen

Meinst Du etwa so was? Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 for (i=0;i<10;i++) do if [ -e ./swap$i ] then SWAP_FILE=/swap/swap$i swapoff $SWAP_FILE rm $SWAP_FILE fi done Gruß Tom

16.03.2011, 00:23

Forenbeitrag von: »Tronic69«

Viele Fragen, viele Probleme. Netzwerk und Chat.

Hallo, erstmal willkommen im Forum. Ich glaube du brauchst für die Zukunft dringend etwas Geduld und vielleicht eine verbesserte Suchstrategie. Darüber hinaus kann es nicht schaden sich mit Doku zu beschäftigen. Daovn findest Du einiges hier im Wiki, im ubuntuusers-Wiki oder sonstwo mit Hilfe von Google Zitat von »Mitha« Sollte unter Linus nicht Datenmüll weniger da sein als in Windows? Ist doch das gleiche wenn eine Deeinstallation die Daten nicht löscht. Achso und nach jedem Schritt hab ich na...

15.03.2011, 00:28

Forenbeitrag von: »Tronic69«

auf Beendigung eines Prozesses warten

Hallo brian, dann scheint deine stop-Funktion wohl keinen vernünftigen Returncode zurück zu geben. Bekommst Du denn eine Fehlermeldung bei der Ausführung, die daraus schliessen lassen könnte, warum es nicht funktioniert? Außerdem wäre eine Information was genau Du stoppen möchtest vielleicht hilfreich und noch besser wäre es, wenn du vielleicht den Quellcode deines Scripts posten könntest. Ansonsten kannst Du dir auch mal die stop-Funktionen in dem einen oder anderen Script unter /etc/init.d ans...

12.03.2011, 02:36

Forenbeitrag von: »Tronic69«

Mail Server

Wenn es wirklich nur um 2 Adressen geht, dann würde ich den ganzen Aufwand lassen und die 2 Adressen auf eine bestehendes Konto bei einem anderen Provider weiterleiten (wie z. B. das Postfach bei deinem Internetanbieter, bei GMX, web.de, usw.). Dann kannst Du dir im Thunderbird in dem jeweiligen Konto 2 Aliase bzw. Identitäten einrichten, so dass Du sogar mit den Adressen [email]info@XY.de[/email] oder [email]admin@XY.de[/email] Mails aus Thunderbird verschicken kannst. Für die genauen Konfigura...

12.03.2011, 02:26

Forenbeitrag von: »Tronic69«

Wie wird ein Mail genau als gelesen markiert

Wenn Du in deinem IMAP-Client eine Mail als gelesen markierst, dann wird auf dem Mailserver ein entsprechendes Flag gesetzt. Dies passiert normalerweise eigentlich sofort, da bei IMAP in der Regel online auf das Mailkonto zugegriffen wird. Durch dieses Verfahren (Verwaltung dieser Flags auch dem Server statt dem Client) kann sichergestellt werden, dass man mit jedem IMAP-Fähigen Mailclient von jedem beliebigen Rechner aus den selben Status für seine Mails sehen kann. Ein wenig mehr Informationen...

12.03.2011, 02:00

Forenbeitrag von: »Tronic69«

Mail Server

Zitat von »knecht_root-recht« Vorab die entscheidene Frage, kann man das auch ohne eine Domaine machen, sprich die e-mail addresse würde z.B. heißen info@IP.de Ohne Domain macht ein Mailserver wenig Sinn und es funktioniert auch nicht, da man Mails in Mail-Clients nur an Domains adressieren kann und nicht an IP-Adressen. Ich gehe mal davon aus, dass Du eine feste IP-Adresse zu deinem vServer hast und dann wird es bei DynDNS-Diensten eine kostenlose Domain zu registrieren, denn die unterstützen ...

12.02.2011, 20:57

Forenbeitrag von: »Tronic69«

Ubuntu zum eigenen Linux-OS umbauen

Zitat von »kFreek« Ich wollte mir mein eigenes Linux OS machen, hätte auch schon eine Idee wie. Wenn du schon eine Idee hast, warum probierst du die dann nicht aus? Ansonsten wäre dir vielleicht weiter zu helfen, wenn Du die Idee mal vorstellen würdest. Dann könnte dir evtl. jemand sagen, ob diese umsetzbar ist oder nicht. Allerdings würde ich eher folgendes raten: Wenn Du dein eigenes Linux willst, dann bau nicht Ubuntu um, sondern bau dir selbst eins - also ein "Linux from Scratch" wie andere...

31.01.2011, 00:18

Forenbeitrag von: »Tronic69«

Lexware Buchhalter unter Ubuntu

Ich bin zwar kein großer Freund dieser Hybrid-Lösungen, aber gerade wurde die neueste Version von Cossover freigegeben: http://www.linux-magazin.de/NEWS/Imitato…10.0-ist-fertig Ansonsten würde ich dir empfehlen Das Windwos mit dem Lexware Buchalter in VirtualBox als eine VM zu installieren. Du könntest die Windows-Maschine abschalten, hättest keine Basteleien mehr mit Wine, keine Kosten für Crossover und könntest von jedem (Linux-)Rechner aus per RDP darauf zugreifen