Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.

30.11.2009, 18:16

Forenbeitrag von: »Makks«

LAN Verbindung zum Router da aber kein Internet

Naja, also gestern hab ich mir jetzt 9.04 wieder installiert, da ich trotz langer Suche auf keine richtige Anleitung gestoßen bin, wie man DNS IP in den Networkmanager einträgt. Und von Gateway und den anderen Konsorten in dem Menü des Networkmanagers hab ich leider auch keine Ahnung. Vielleicht sollte man die Finger von den Experimenten lassen (never change a running system)- Ubuntu ist halt doch nicht so ein ganz simples System für Einsteiger, vor allem, da die Gemeinde mir immer mindestens 3 ...

26.11.2009, 15:48

Forenbeitrag von: »Makks«

LAN Verbindung zum Router da aber kein Internet

Also, habe jetzt die DNS meines PRoviders (Arcor) im Router als feste und alternative DNS-Einträge eingetragen - hat aber leider überhaupt nichts geändert. Hätte mich auch gewundert, denn wie gesagt läuft der Router ja unter Vista problemlos und ich hab Ubuntus ivp6-Einstellungen im Networkmanager auch auf "ignorieren" gesetzt. So langsam glaub ich, dass eine Rückkehr zu 9.04 wohl das Beste sein wird....da hat ja alles geklappt.

18.11.2009, 00:30

Forenbeitrag von: »Makks«

LAN Verbindung zum Router da aber kein Internet

Super! Hab den Tipp befolgt, und schon kann ich diesen Beitrag von Ubuntu schreiben, womit ich wieder ins Internet komme. Allerdings will Thunderbird immer noch nicht. Gibt's da eine ähnliche Funktion? Vielen Dank erst mal!!!

17.11.2009, 22:47

Forenbeitrag von: »Makks«

LAN Verbindung zum Router da aber kein Internet

Sorry, hatte ein paar Tage keine Zeit. Jetzt habe ich die noch fehlende Meldung. Leider schaff ich es nicht, das Ganze anständig in Code-Tags zu bekommen, deshalb jetzt vier verschiedene Zeilen - sorry about that. ms@ms-laptop:~$ route -n [font='&quot']Kernel-IP-Routentabelle[/font] Quellcode 1 Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface Quellcode 1 192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 1 0 0 eth0 Quellcode 1 169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 1000 0 0 eth0 Quellcode 1 0.0.0.0 192.168.1.1 0.0.0....

10.11.2009, 23:24

Forenbeitrag von: »Makks«

LAN Verbindung zum Router da aber kein Internet

Gut, habe die Code-Tags (fast) hinbekommen - bei dem einen Befehl hab ich's einfach nicht geschafft, die Meldung untereinander anzuordnen. Vielleicht helfen die Meldungen ja bei meinem Internet-Problem weiter.

09.11.2009, 00:35

Forenbeitrag von: »Makks«

LAN Verbindung zum Router da aber kein Internet

Ok, hier kommen meine Informationen - ich hoffe, ich habe alles richtig gemacht. ms@ms-laptop:~$ uname -a Quellcode 1 2 3 Linux ms-laptop 2.6.31-14-generic #48-Ubuntu SMP Fri Oct 16 14:04:26 UTC 2009 i686 GNU/Linux ms@ms-laptop:~$ lspci -nn | grep -i eth 06:00.0 Ethernet controller [0200]: Broadcom Corporation NetLink BCM5906M Fast Ethernet PCI Express [14e4:1713] (rev 02) ms@ms-laptop:~$ ifconfig -a eth Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:1b:38:0b:b3:e9 inet...

08.11.2009, 18:45

Forenbeitrag von: »Makks«

LAN Verbindung zum Router da aber kein Internet

Ich habe seit dem Update auf 9.10 (von 9.04) auf meinem Lenovo N200 Notebook folgendes Problem: - Firefox zeigt keine Seiten an ("Verbindung verweigert") - Thunderbird ruft keine Mails ab ("Keine Verbindung zu IMAP-Server") - Installation neuer Software wird sofort geblockt mit dem Hinweis auf eventuelle Gefahren - Updates über den Updatemanager funktionieren nicht - nach ein paar heruntergeladenen Dateien stoppt alles Komisch ist aber: - ich bekomme eine Verbindung zum Netzwerk angezeigt (eth0 ...

08.11.2009, 13:04

Forenbeitrag von: »Makks«

LAN-Verbindung mit 9.10 nicht mehr möglich!!

vielen Dank an Quadrinom - ich habe auch das Problem, dass ich seit Upgrade auf 9.10 keine Webseiten und Mails mehr abrufen kann (Lenovo N200 Notebook). Bei mir ist es allerdings so, dass ich durchaus auch Kontakt zum Internet habe - ich kann pingen und sogar Skype geht - nur kein Thunderbird und kein Firefox (Verbindung verweigert). Und auch der Updatemanager bleibt hängen. Trifft für mich dann auch die Anleitung von Quadrinom zu? Und ist es richtig, dass ich diese Werte (Ziffern) von den Einst...

13.09.2008, 16:08

Forenbeitrag von: »Makks«

Partitionen nachträglich vergrößern

Zitat von »dani93« Ich hab dann einfach die Ubuntu Partition gelöscht (hatte sowieso keine Daten drauf), die Windows-Partitionen angepasst und Ubuntu wieder installiert. Ja, ich denke auch, dass ich es so machen werde - denn alles andere dauert ja ewig und es funktioniert auch nicht richtig. Da sichere ich mir lieber meine Daten aus Ubuntu und mach mir halt die Mühe alles wieder neu zu installieren.....Hatte alles so schön eingerichtet mit Compiz und so weiter ...Wobei sich mir die Frage stellt...

12.09.2008, 23:30

Forenbeitrag von: »Makks«

Partitionen nachträglich vergrößern

Leider erscheint aber die Option "Resize" für meine sda4 nicht in GParted - sie ist nur leicht grau zu sehen. Soll ich erst mal die kleinen, nicht zugeordneten Flächen in sda 4 in die anderen Volumes einbinden?

12.09.2008, 22:34

Forenbeitrag von: »Makks«

Partitionen nachträglich vergrößern

Vielen Dank, das werd ich jetzt gleich probieren - ich wusste das nicht, dass der freie Speicherplatz daneben liegen muss - das erklärt einiges.

12.09.2008, 22:28

Forenbeitrag von: »Makks«

Partitionen nachträglich vergrößern

sda3 soll etwa 8 - 10 GB haben, anstatt 3,06 wie jetzt. Vielen Dank für die Geduld .....

12.09.2008, 22:06

Forenbeitrag von: »Makks«

Partitionen nachträglich vergrößern

Danke für die Information, das hab ich erst mal kapiert - aber wenn ich in Ubuntu eine Partition vergrößern will ("rezise") dann gibt er mir immer nur ein paar Megabyte, er lässt mich nie auf die 11 GB nicht zugeordneten Speicher zugreifen. Und wenn ich diesen Speicher irgendwie verändern will (Rechtsklick - "Neu"), dann sagt er mir, dass ich schon 4 primäre Partitionen habe. Ich weiß, ich hab nicht viel Ahnung vom Partitionieren - hilfts was, wenn ich die Windows-Partitionen, die keine Systempa...

11.09.2008, 22:24

Forenbeitrag von: »Makks«

Partitionen nachträglich vergrößern

Hallo, ich habe auf mein LENOVO 3000 N200 Laptop erfolgreich Ubuntu 8.04 parallel zu meinem Vista installiert und alles klappt überraschend gut. Das einzige Problem: Ich hab bei der Installation die Partitionen nicht automatisch erstellen lassen - ich hatte Angst um meine Wiederherstellungspartition des Laptops. Jetzt hab ich eine etwas komische Verteilung: index.php?page=Attachment&attachmentID=2904 index.php?page=Attachment&attachmentID=2905 Windows: System C: 61 GB Dateien E: 3 GB Programme: ...