Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.

16.02.2011, 16:07

Forenbeitrag von: »Jemina«

Nach Aktualisierung W-Lan-Probleme mit Kubuntu 10.04 LTS

Laaange Pause, entschuldigung! Mich hatte die Grippe erwischt, ich war fast 2 Wochen bettlägrig. lsmod ist als Textdatei angehängt. Ansonsten habe ich die Anweisungen befolgt, ohne Resultat. Was den Router angeht - keine Ahnung, das ist so eine Box von meinem Provider, ich wüsste nicht, wie ich da irgendwas umstellen kann. Und ich weiß auch immer noch nicht, warum das jetzt alles nicht mehr geht, obwohl es vorher funktioniert hat. Wieso sorgt ein Software-Update dafür, dass ich jetzt auch noch a...

02.02.2011, 17:03

Forenbeitrag von: »Jemina«

Nach Aktualisierung W-Lan-Probleme mit Kubuntu 10.04 LTS

Okay, danke! Aktuelle Firmware ist drauf und die Backportmodule installiert. Das klappte schonmal ohne Probleme! Leider komme ich damit immer noch nicht weiter. Den Nachmittag habe ich nun mit Herumprobieren zugebracht, ohne nennenswerte Erfolge. Mit rt3370sta kriege ich zumindest Ergebnisse beim iwlist scan, aber noch immer keinerlei Scan-Ergebnisse im Network Manager. Ich hänge mal zum Vergleich die Infos zu 2800usb und 3370sta an. Danke für deine Geduld - noch irgendwelche Ideen?

02.02.2011, 13:03

Forenbeitrag von: »Jemina«

Nach Aktualisierung W-Lan-Probleme mit Kubuntu 10.04 LTS

So, nach Befolgung der Anleitungen benutze ich nun rt2800usb, allerdings ohne Effekt - noch immer findet das WLan kein Netz. Das Wiki beschreibt ja immer noch die Benutzung der backports-modules-wireless, die ich ja nicht mehr installieren kann. Warum, habe ich noch immer nicht wirklich verstanden - anderen scheint die Nutzung ja durchaus noch möglich zu sein? Gibt es denn reelle Aussichten, dass sich das Problem unter 10.10 besser lösen lässt? Eigentlich bin ich nicht wild auf ein Upgrade, die ...

31.01.2011, 13:19

Forenbeitrag von: »Jemina«

Nach Aktualisierung W-Lan-Probleme mit Kubuntu 10.04 LTS

Zitat von »Dark Angel« Bei sowas wird nie lange gefackelt auf den Rechner die ich unter Fuchtel habe Da hilft eigentlich nur selber Bauen Stichwort: rt73-source eventuell direkt bei Ralink schauen ? Ist einfacher als es jetzt aussieht aber beziehe mich auf description: RT2870 Wireless Lan Linux Driver und danach die Methode wie beschrieben an Donnerstag, 27. Januar 2011, 12:13 Ehrlich gesagt verstehe ich da jetzt gerade nur Bahnhof. Vielleicht habe ich auch andere Suchergebnisse als du, aber RT...

30.01.2011, 18:37

Forenbeitrag von: »Jemina«

Nach Aktualisierung W-Lan-Probleme mit Kubuntu 10.04 LTS

Sooo, heute habe ich endlich mal Zeit zum Ausprobieren! Danke für deine Mühe - leider bin ich noch nicht weiter... Ich habe die von dir verlinkte Anleitung befolgt und auch die von dir beschriebenen Schritte. Allerdings hat es mich nicht wirklich weitergebracht, denn nun sucht das W-Lan nicht einmal mehr nach Schnittstelle oder sonstwas... Wenn ich mit KNetworkManager über Drahtlos 802.11 irgendwas tun will, tut sich nichts, denn er zeigt mir keinerlei Netze. Dabei scheint das Ding an sich zu fu...

27.01.2011, 11:12

Forenbeitrag von: »Jemina«

Kontact / KMail stürzt ab - Akonadi schuld? (Kubuntu 10.04)

Irgendwie haben die letzten Aktualisierungen meinem System ganz schön Schnupfen beschert. Neben dem WLan macht jetzt auch Kmail Probleme, das Programm stürzt kurz nach dem Laden ab. Ich hatte schon seit Installation von KDE4 immer wieder Probleme mit Akonadi, das scheint mir momentan auch die Quelle der Probleme zu sein. Ich hänge mal nach, was das Terminal ausspuckt, wenn ich Kontact dort starte. Auch wenn ich KMail einzeln starte, habe ich dasselbe Ergebnis... Ideen wären sehr willkommen!

27.01.2011, 10:54

Forenbeitrag von: »Jemina«

Nach Aktualisierung W-Lan-Probleme mit Kubuntu 10.04 LTS

Ich hatte das damals nach Anleitung aus dem Wiki konfiguriert, hat auch bestens funktioniert. Nur jetzt kommt der Network Manager nicht mehr über "Schnittstelle wird eingerichtet" hinaus. Oki, hier also die Infos: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 ...

27.01.2011, 10:42

Forenbeitrag von: »Jemina«

Nach Aktualisierung W-Lan-Probleme mit Kubuntu 10.04 LTS

Danke für die Antwort! Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 dorte@Kiste:~$ sudo apt-get -f install [sudo] password for dorte: Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut Status-Informationen einlesen... Fertig 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. dorte@Kiste:~$ sudo dpkg --configure -a dorte@Kiste:~$ Da ist also nix zu holen. Tja, da hoffe ich mal, dass das Backport-Paket bald in die Quellen kommt... Danke für diese Info! Die Frage ist, was i...

27.01.2011, 10:11

Forenbeitrag von: »Jemina«

Nach Aktualisierung W-Lan-Probleme mit Kubuntu 10.04 LTS

Hallo allerseits! Ich habe vorhin einen ganzen Schwung Aktualisierungen installiert, eben das, was KPackageKit so meldet. Dabei habe ich übersehen, dass eine Aktualisierung geblockt war, nämlich linux-backports-modules-wireless-lucid-generic. Prompt ging nach Reboot mein W-Lan nicht mehr. Ich habe dann wohl etwas unschlau das Paket deinstalliert, um dann die neue Version manuell zu installieren. Das geht nun aber auch nicht, weder über KPackageKit noch über Terminal: Zitat ~$ sudo apt-get instal...

10.12.2008, 17:19

Forenbeitrag von: »Jemina«

Kwin eintragen?

Moin, ich habe dasselbe Problem, auch nach Deinstallation von Compiz (das ich über den Recovery-Modus deinstallieren musste, weil ich wohl was mit dem Treiber verbockt hatte und nach dem Hochfahren der Monitor mit Compiz nur weiß blieb - deswegen konnte ich das auch nicht über das Menü entfernen und danach installieren). Nun kann ich natürlich nach jedem Start die Konsole aufrufen und "kwin --replace" eintippen, aber das ist etwas lästig und wirkt auch nur, wenn ich das Konsolenfenster offen las...

12.07.2008, 02:22

Forenbeitrag von: »Jemina«

Mounten von Partition klappt nicht

Schon erledigt, mit einem fstab-Eintrag hat es dann geklappt. Entschuldigung. Hallo! Eine frisch gebackene Umsteigerin hat noch ein paar Probleme, die NTFS-Datenpartition bei Kubuntu Hardy so einzubinden, dass ich ab Systemstart Schreibrechte darauf habe und nicht erst mein Passwort eingeben muss. Ich habe mir dafür ntfs-config geholt (Tipp aus dem Wiki) und bekomme damit leider einen Fehler: Zitat ** (ntfs-config:6011): WARNING **: Failed to create /media/Daten. ** (ntfs-config:6011): WARNING *...

09.07.2008, 21:41

Forenbeitrag von: »Jemina«

Umsteigerfragen zu XP + Kubuntu (Partitionen, Bootmanager)

Hi, Tom! Mit Spielen unter Linux kenne ich mich halt noch sowas von gar nicht aus, deswegen will ich erstmal nur die Alltagsdinge damit erledigen. Aber wie ich mich kenne, komme ich sicher irgendwann mit dem Thema hier nochmal an Wine habe ich bisher ja überhaupt noch nicht ausprobiert, muss mich mal schlaumachen, wie das mit den Sims2 funktioniert... Ich habe jetzt beschlossen, die Gelegenheit zu nutzen, und vor Kubuntu auch noch mein XP komplett neu aufzusetzen. Dann habe ich einen hübsch entr...

08.07.2008, 14:42

Forenbeitrag von: »Jemina«

Umsteigerfragen zu XP + Kubuntu (Partitionen, Bootmanager)

Danke schonmal für die Antworten! Zitat von »TomTobin« Beim Einrichten/Partitionierung während der Installation bitte Vorsicht vor der Option: Geführt - ganze Platte das ist in meinen Augen sehr unglücklich ausgedrückt und bedeutet soviel wie Automatisch - ganze Platte. D.h. dein XP wäre dann platt. Okay, danke für die Warnung. Zitat Am einfachsten wäre es Du löscht nochmal die ext3 Partition und nimmst "größten freien Bereich verwenden" oder - wenn Du Dich etwas auskennst, mache es manuell. Bei...

07.07.2008, 12:49

Forenbeitrag von: »Jemina«

Umsteigerfragen zu XP + Kubuntu (Partitionen, Bootmanager)

Als jahrelange Windows-Nutzerin möchte ich jetzt für den ganzen Alltagskram (Internet, Office etc.) auf Kubuntu 8.04 KDE 3 (32 bit) umsteigen, dabei aber XP als Spieleplattform behalten. Ich habe mich zwar im Wiki von ubuntuusers.de und hier im Forum schon schlaugelesen, bin aber doch etwas unsicher und zugegebenermaßen leicht erschlagen von der Masse an Infos und hoffe, dass meine Fragen nicht zu lästig sind. Kubuntu habe ich in den letzten Tagen ausgiebig mit einer Wubi-Installation getestet u...