Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-25 von insgesamt 301.

08.10.2015, 08:57

Forenbeitrag von: »dom«

Boinc Manager kann sich nicht mit client verbinden

Zitat Computer sind böse Oh ja… Ich weiß auch nicht ob es wirklich an der gui_rpc_auth.cfg gelegen hat (Die sollte ja immerhin auch nicht leer sein, oder? Oo). Ich hab grade eher den Verdacht, dass der Client im falschen Verzeichnis gestartet wurde und sich dann gleich wieder beendet hat. Hab nämlich gesehen, dass schon in meinem ersten post der Fehler Zitat execvp(/home/dom/boinc, --redirectio, --launched_by_manager) failed with error 2! doch irgendwie darauf hinweist, dass er da versucht hat ...

07.10.2015, 16:32

Forenbeitrag von: »dom«

Boinc Manager kann sich nicht mit client verbinden

Ich habe jetzt nacheinander einmal alles deinstalliert was mit boinc zu tun hat. und immer wieder Quellcode 1 sudo -uboinc service boinc-client start ausgeführt. Dabei bekomme ich immer noch keinerlei Rückmeldung auf der Konsole (ich bekomme sofort ein neues prompt) obwohl der boinc-client gar nicht mehr installiert ist… Auch nach einem Neustart listet Quellcode 1 service --status-all weiterhin " [ - ] boinc-client" mit auf… Dubios… EDIT: Eine Neuinstallation brachte erwartungsgemäß keine Änderu...

05.10.2015, 13:50

Forenbeitrag von: »dom«

Großbuchstaben(Shift) beim Umbenennen von Dateien und Ordnern funktioniert nicht.

Hm, es sieht so aus, als ob bei dir shift die Schnellsuche im Ordner (oder wo auch immer) aufruft. Sehr komisch. Das ist definitiv kein default. Hast du irgend etwas installiert oder deinstalliert bevor es angefangen hat?

02.10.2015, 14:26

Forenbeitrag von: »dom«

Seltsame Fehlermeldung bei Ubuntu Installation

Hallo yoj12 und willkommen im Forum! es wäre glaube ich am einfachsten, du würdest von dem "seltsamen Code" einfach einen Screenshot machen (bei VirtualBox aus dem Vollbild raus und Screenshot machen). Dann können wir dir vermutlich besser helfen. So müsste ich leider raten.

02.10.2015, 10:51

Forenbeitrag von: »dom«

Laptop schaltet nicht aus

Hallo _senior, der Unterschied wäre, das die Hauptkonsole beim runterfahren nicht geschlossen wird… Wenn Du das 12.04 solange verwenden willst, ist das natürlich in Ordnung. Falls es dich doch überkommt, schau doch mal ob du trotz abgeschaltetem Chip nen WLAN Treiber aktiv hast.

30.09.2015, 17:38

Forenbeitrag von: »dom«

gibt es bei ubuntu eine Möglichkeit Bilder in email automatisch zu verkleinern, so wie bei windows?

Hallo Piet23, nur Mut, du bist nicht bei Windows! Falls es nichts wird, kannst du das Paket immer mit Quellcode 1 sudo apt-get purge <paketname> deinstallieren und sofort mit Quellcode 1 sudo apt-get install <paketname> wieder installieren. Dann hast du die ursprüngliche Konfiguration wieder… In deinem speziellen Fall könntest du damit maximal nautilus abschießen. Dann hast du keinen Dateibrowser mehr. Ins Internet und damit ins Forum kommst du aber weiterhin…!

30.09.2015, 15:47

Forenbeitrag von: »dom«

Laptop schaltet nicht aus

Hallo _senior, ich kenne das Problem im Zusammenhang mit WLAN Treibern. Welchen hast du denn da am laufen? Ein veraltetes Linux zu nutzen ist ja doch keine Dauerlösung… Interessant wäre auch ob ein Quellcode 1 shutdown -h now von der Konsole (Strg + Alt + F1 drücken und da anmelden, nicht im Terminalfenster!) funktioniert.

30.09.2015, 13:07

Forenbeitrag von: »dom«

Keine Skype Videofunktion während Konferenzschaltung

Hallo Massageheld, das wollte ich auch mal machen, aber damals braucht man für Video-Gruppenchat eine kostenpflichtige Pro-Version. Ist das vlt immer noch so…?

30.09.2015, 10:44

Forenbeitrag von: »dom«

gibt es bei ubuntu eine Möglichkeit Bilder in email automatisch zu verkleinern, so wie bei windows?

Ok, dann verstehe ich jetzt glaub ich was du suchst. Schau dir doch mal das Paket "nautilus-actions" an (Beschreibung hier) Das hat die Funktion evtl schon. Falls nicht, lässt sich das mit benutzerdefinierten Befehlen erweitern. Den Befehl, den du ggf bräuchtest hat Fredl oben schon gepostet.

30.09.2015, 10:06

Forenbeitrag von: »dom«

gibt es bei ubuntu eine Möglichkeit Bilder in email automatisch zu verkleinern, so wie bei windows?

Hallo Piet23, also so eine "Funktion" könnte man bestimmt herstellen. Man könnte zum Beispiel ein Script anlegen und das dann immer über "öffnen mit" auswählen. Dann brauchst du das Kontextmenü gar nicht editieren. Das Script müsste, soweit ich das richtig verstehe ja nur zwei Dinge tun: - das verkleinerte Bild als temporäre Datei ablegen und - und eine neue Mail mit der Datei als Inhalt öffnen… Das ist jetzt nur ne grobe Überlegung dazu und mit Sicherheit nicht zu Ende gedacht, aber das müsste ...

30.09.2015, 09:03

Forenbeitrag von: »dom«

gibt es bei ubuntu eine Möglichkeit Bilder in email automatisch zu verkleinern, so wie bei windows?

Um mal wieder auf die Fragen des Threadstarters zurück zu kommen (aus PN): Ressourcen? eine Virtuelle Maschine braucht halt Speicherplatz (sowohl auf der Platte als auch im RAM) und nen Haufen CPU Zeit. Es laufen dann zwei Betriebssysteme! Für ein einzelnes Programm lohnt sich das meistens nicht. Und die VM muss eben (wie eine echte Maschine) erst mal hochfahren, was das ganze unpraktisch macht. Parallel installieren? Klar, du kannst Windows auch parallel installieren. Dann läuft immer nur ein S...

29.09.2015, 18:14

Forenbeitrag von: »dom«

gibt es bei ubuntu eine Möglichkeit Bilder in email automatisch zu verkleinern, so wie bei windows?

Haha, Du hast uns PN's geschrieben! Also persönliche Nachrichten. Die bekommt nur der Empfänger angezeigt. Kopier einfach eine davon als Antwort darunter. Dann ist der Thread wieder vollständig. Du musst unter dem ganzen Thread (ganz unten) rechts auf "Antworten".

29.09.2015, 10:16

Forenbeitrag von: »dom«

gibt es bei ubuntu eine Möglichkeit Bilder in email automatisch zu verkleinern, so wie bei windows?

Hallo Piet23, klar, das kannst du problemlos machen. VirtualBox kriegst du ganz einfach über die Paketverwaltung. Wenn Du das startest kannst du ganz einfach mit grafischem Menü eine virtuelle Maschine aufsetzen und Windows drauf installieren. Das ist auch für Laien problemlos schaffbar. (Falls es nichts wird, kannst Du die VM ja einfach löschen und es nochmal versuchen. Du kannst also ruhig mutig sein.) Eine Beschreibung findest du unter anderem hier. Das ganze belegt aber dann ordentlich Resso...

29.09.2015, 09:11

Forenbeitrag von: »dom«

Internetzugriff funktioniert nur wenige Sekunden

Hallo EterObl, der Treiber, den du hast ist der richtige für den Chip. Er hat aber wohl einen Bug (Details hier). Als Workaround wird vorgeschlagen, den MTU wert von "automatisch" auf 8192 zu setzen. Du findest ihn mit rechtsklick auf die Netzwerkverbindung, die Kabelverbindung auswählen und Bearbeiten klicken. MTU ist die unterste Einstellung in der Registerkarte "Ethernet" (zumindest bei mir ). Geht es damit besser? [Edit]: typos

28.09.2015, 13:18

Forenbeitrag von: »dom«

Internetzugriff funktioniert nur wenige Sekunden

Was hast du denn für eine LAN Karte? Weißt Du den Name des Chips? Schau mal unter "System" --> "Anwendungen & Aktualisierungen" --> Reiterkarte "Zusätzliche Treiber" ob es da einen anderen Treiber für den Chip gibt.

25.09.2015, 17:09

Forenbeitrag von: »dom«

Boinc Manager kann sich nicht mit client verbinden

Hallo Fredl, Zitat denn viel zu tun hatte ich mit boinc nicht - es lief einfach Ja, so kannte ich das bisher auch. Das ist auch der einzige Rechner auf dem sich das so ziert… Das mit der kopierten gui_rpc_auth.cfg hab ich schon probiert. Hatte allerdings keine spürbare Auswirkung. Die remote_hosts.cfg sollte eigentlich egal sein, da ich ja lokal bin. Ich hab auch schon die eigene IP da eingetragen und die im Manager probiert. Da tat sich aber leider auch nichts. Ich habe im Moment das Gefühl, da...

25.09.2015, 16:02

Forenbeitrag von: »dom«

Boinc Manager kann sich nicht mit client verbinden

Hallo Fredl, danke für die schnelle Antwort! Hm, "run_manager" ist das Startscript der Version von Berkley. Das gibt es bei der Version aus den Ubuntu-repos imho nicht. Zumindes wüsste ich nicht, wo es liegen sollte. Den Boincmanager starte ich normalerweise einfach mit dem Icon der Unity-Leiste. Das geht auf zwein der Rechner hier. Bei meinem Bürorechner wird damit zwar der Manager gestartet, er kann den Client aber nicht erreichen (oder der läuft nicht?). EDIT: Auf meinem Bürorechner habe ich ...

25.09.2015, 12:07

Forenbeitrag von: »dom«

Boinc Manager kann sich nicht mit client verbinden

Hallo Forum, ich versuche seit ein paar Tagen boinc auf meinem Bürorechner laufen zu lassen. Installiert habe ich das (Meta-?)Paket "boinc". apt-get bestätigt mir, dass sowohl boinc-client als auch boincmgr installiert sind. Letzte Woche lief das ganze auch für ca eine Woche recht gut. Allerdings am Stück. Seit ich den Rechner gestern neustarten musste, kann ich zwar den Manager starten, er kann sich jedoch nicht mehr mit dem client verbinden. Er rödelt eine Weile und zeigt unten rechts im Statu...

07.09.2015, 13:34

Forenbeitrag von: »dom«

Desktop verschoben, panel und Starterleiste fehlen

Was passiert, wenn Du die Auflösung änderst?

04.09.2015, 16:50

Forenbeitrag von: »dom«

Ubuntu14.04 lts erkennt Handy Nicht

Hallo Mike, schau mal in den Einstellungen der USB Verbindung als was sich das Handy meldet. Ideal wäre mass storage, aber das gibt es imho in neueren Android Versionen nicht mehr. Ich nehme mal an, dass da bei Dir im Moment PTP anktiviert ist. Ändere das in MTP falls es kein mass storage gibt und schau dann mal hier.

10.10.2013, 10:08

Forenbeitrag von: »dom«

Punkt statt Komma im Numpad

Naja Norm hin oder her: Ich bevorzugen eben auch den Punkt. Den brauch ich auch viel öfter. Daher hab ich jetzt mit Quellcode 1 xmodmap -pke > .Xmodmap eine Datei .Xmodmap angelegt und die Zeile Zitat keycode 91 = KP_Delete KP_Separator KP_Delete KP_Separator durch Zitat keycode 91 = KP_Delete period KP_Delete period ersetzt. Klappt super! Das machts doch gleich viel einfacher. Danke!

09.10.2013, 16:38

Forenbeitrag von: »dom«

Punkt statt Komma im Numpad

Hallo, kennt wer eine Möglichkeit das Numpad einen Punkt statt einem Komma schreiben zu lassen ohne die Regionaleinstellungen zu verändern? Am Besten sogar noch mit einer Tastenkombination umschaltbar? Das wäre z.B. für R echt praktisch.

18.05.2011, 16:32

Forenbeitrag von: »dom«

[gelöst] Nvidia-Treiber wieder loswerden…

Ah. Ok. Man lernt doch immer wieder was neues!

18.05.2011, 16:04

Forenbeitrag von: »dom«

[gelöst] Nvidia-Treiber wieder loswerden…

Hallo Fremdkörperfalle, Du hast natürlich Recht. Ich kann es jetzt nicht mehr abrufen, aber da mir in jockey der Treiber […](Version 173) [Empfohlen] angeboten wird, dürfte er das schon sein. Jetzt ist ein nvidia-common 0.2.30 aktiv.

18.05.2011, 15:44

Forenbeitrag von: »dom«

[gelöst] Nvidia-Treiber wieder loswerden…

Hm. Das sieht ungut aus… Danke für die Info. Da vor der Installation des Treibers der Fehler ja wenigstens nicht auftrat, würde ich aber weiterhin versuchen zum freien nv Treiber zurückzukommen. Damit bekäme ich ja (hoffentlich) immerhin einen benutzbaren Desktop. EDIT: Geschafft! Als wieder mal ein schwarzes Kästchen mit Maus kam, konnte ich mit Strg + Alt + t ein Terminal öffnen. Quellcode 1 sudo metacity --replace brachte mir einen Desktop ohne Panels, die sich aber mit Quellcode 1 gnome-pane...