Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.

12.12.2016, 10:31

Forenbeitrag von: »bertneufer«

Netzwerk funktioniert nicht mehr nach Umzug auf neue Hardware

Hallo Fredl, was meinst du mit "kamen ja nicht mehr?" Steht doch alles da. Und ja, Neuinstallation, aber aus anderen Gründen.

06.12.2016, 15:41

Forenbeitrag von: »bertneufer«

Netzwerk funktioniert nicht mehr nach Umzug auf neue Hardware

systemctl status networking. service: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 ● networking.service - Raise network interfaces Loaded: loaded (/lib/systemd/system/networking.service; enabled; vendor preset: enabled) Drop-In: /run/systemd/generator/networking.service.d └─50-insserv.conf-$network.conf /lib/systemd/system/networking.service.d └─systemd.conf Active: failed (Result: exit-code) since Di 2016-12-06 16:52:35 CET; 45s ago Docs: man:interfaces(5) Process: 4362 ExecS...

06.12.2016, 12:15

Forenbeitrag von: »bertneufer«

Netzwerk funktioniert nicht mehr nach Umzug auf neue Hardware

Das Verzeichnis ist leer. Ab 16.04 gibt es diese Dateien wohl auch nicht mehr.

06.12.2016, 11:25

Forenbeitrag von: »bertneufer«

Netzwerk funktioniert nicht mehr nach Umzug auf neue Hardware

Hallo. Ich versuche gerade, ein System (Ubuntu 16.04) auf eine neue Hardware umzuziehen. leider bekomme ich keine Netzwerkverbindung. BeimSystemstart erhalte ich Zitat failed to start raise network interfaces ifconfig -a hat mir folgendes geliefert: Zitat enp3s0 Link encap:Ethernet Hardware-Adresse ........ UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1 RX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0 TX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0 Kollisionen:0 Senderwarteschlange:1000 RX-B...

19.07.2016, 15:59

Forenbeitrag von: »bertneufer«

PHP exec funktioniert nur auf Kommandozeile, nicht per Webseite

Habs selbst gefunden, die environment-Variablen waren nicht in der /etc/apache2/envvars

19.07.2016, 14:59

Forenbeitrag von: »bertneufer«

PHP exec funktioniert nur auf Kommandozeile, nicht per Webseite

Ich habe in einem PHP-Script die Zeile "echo exec('perl sript.pl');" Wenn ich dieses PHP-Script auf der Komandozeile aufrufe, bekomme ich in der angemessenen Zeit das Resultat zurück. Wenn ich den Aufruf aber im Browser mache, bekomme nach viel längere Wartezeit (Timeout?) ein leeres Resultat. Beide Scripte liegen im gleichen Verzeichnis. Hat jemand eine Idee. woran das liegen kann?

08.07.2016, 15:39

Forenbeitrag von: »bertneufer«

apt-get install liefert Fehler 502 Server Hangup

Zitat Vielleicht sollten wir einmal das Netzwerk-Setup genauer besprechen. Passt schon, hat mit Änderungen / Verschiebungen des Aufgabenbereichs zu tun. Es lag am Proxy, jetzt hats funktioniert. Vielen Dank an Fredl, so viel Hilfsbereitschaft ist leider selten.

08.07.2016, 11:29

Forenbeitrag von: »bertneufer«

apt-get install liefert Fehler 502 Server Hangup

Zitat Ich tippe daher auf die Proxy-Konfiguration. ACL oder ähnliches. Kann schon sein, ich muss mal mit unserem Netzwerk-Mann sprechen.

08.07.2016, 10:25

Forenbeitrag von: »bertneufer«

apt-get install liefert Fehler 502 Server Hangup

Zitat Die Installation war von CD, da braucht er keinen Proxy. Updates konnte er dann eben nie holen und läuft seitdem ohne. Stimmt, ich habe damals von einem iso installiert. Zitat Verlangt der vielleicht Authentifikation? Nein, aber ich habe trotzdem Username / Passwort probiert, es ändert nichts. Zitat Ist er nur für bestimmte Hosts offen? Nein. Zitat Bist du in einer Windows-Domain (offenbar)? -> richtige Angabe der credentials beachten Die Credentials hab ich richtig angegeben (Domäne\User...

07.07.2016, 16:02

Forenbeitrag von: »bertneufer«

apt-get install liefert Fehler 502 Server Hangup

Das mit den GPOs hat er schon hinbekommen. apt-get update geht leider nicht, ist das selbe Problem. Seit der Serverinstallation habe ich nichts mehr heruntergeladen, aber die Erstinstallation hat funktioniert. Da habe ich auch den Proxyserver eingetragen. apt.conf: Acquire::http::Proxy "http://192.168.205.102:8080"; sources.list:# # deb cdrom:[Ubuntu-Server 15.10 _Wily Werewolf_ - Release amd64 (20151021)]/ wily main restricted #deb cdrom:[Ubuntu-Server 15.10 _Wily Werewolf_ - Release amd64 (201...

07.07.2016, 14:34

Forenbeitrag von: »bertneufer«

apt-get install liefert Fehler 502 Server Hangup

OK, hab ich eben versucht, ohne Proxy bekomme ich eine Zeitüberschreitung.

07.07.2016, 14:01

Forenbeitrag von: »bertneufer«

apt-get install liefert Fehler 502 Server Hangup

Hallo, was heißt brauchen? Der Server steht in einem Unternehmen, da komm ich nicht dran vorbei.

07.07.2016, 09:31

Forenbeitrag von: »bertneufer«

apt-get install liefert Fehler 502 Server Hangup

Danke, hilft leider nicht. Ich habe keine GUI installiert, daher habe ich in /etc/apt/sources.list die Adresse geändert. Ich habe dk, cz und ch ausprobiert, bei allen bekomme ich jetzt die Meldung, das Paket (es geht um alien) kann nicht gefunden werden. Kann aber nicht sein, wenn ich auf http://packages.ubuntu.com/wily/all/alien/download nachsehe, ist das Paket überall vorhanden. Ich denke, es muß ein anderes Problem sen, zumal die Meldeung "Server Hangup" auch von http://security.ubuntu.com ka...

06.07.2016, 16:45

Forenbeitrag von: »bertneufer«

apt-get install liefert Fehler 502 Server Hangup

Hallo. beim Aufruf von apt-get install paket kommt zunächst die übliche Abfrage "es werden xxx MB Plattenplatz zusätzlich benutzt ... ", wenn die Pakete heruntergeladen werden müssten, kommen nur massenhaft Meldungen wie: Fehl http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ wily-updates/main libc6 amd64 2.21-0ubuntu4.1 502 Server Hangup und E: Fehlschlag beim Holen von http://security.ubuntu.com/ubuntu/pool/m…tu4.1_amd64.deb 502 Server Hangup und zum Schluß E: Einige Archive konnten nicht heruntergeladen w...