Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-25 von insgesamt 25.

15.04.2016, 06:30

Forenbeitrag von: »Aturnwald«

Bild flackert ab und an beim verschieben

Moign Leute, hoffe ich bin im richtigen Forum drin, also, ich habe folgendes Problem, seit ein paar Tagen, flackert mein Bild, jedoch nur, wenn ich auf dem Desktop ( sagen wir z.B. ich nehme den Firefox her ), wenn dann im besagten Programm, das Fenster weiter öffnen / schließen will, dann flackert just dieses Fenster, auch bei anderen Programmen geschieht dies, jedoch nie im Terminal, das geht. Dieser Fehler ist auch nicht ständig anwesend. Hat irgendwer seit ein paar Tagen das gleiche Problem ...

13.04.2016, 12:42

Forenbeitrag von: »Aturnwald«

Tastenkürzel sowie re. & Li. Maustasten gehen ab und an nicht

Zitat von »Fredl« Dann musst du aber bedenken, daß diese nicht zwingend mit der Distribution mithalten, da der Entwickler unabhängig davon arbeitet. Gerade bei einer Beta, die sich laufend verändern kann ist keineswegs sichergestellt, daß sich ein PPA-Paket problemlos verhält. Genau das habe ich letztens mit einer "gefährlichen Mischung" gemeint. Hi, das habe ich beim vorvorletzten Update mitbekommen, grins. Mir war / ist das ganze auch schon klar. Habe auf alle Fälle besten Danke für die Infos...

13.04.2016, 06:19

Forenbeitrag von: »Aturnwald«

Tastenkürzel sowie re. & Li. Maustasten gehen ab und an nicht

Mir bekannt, Fredl, nee, ich dachte nur, dass ( ich werd ja nicht der einzig Verrückte sein, der ne beta benutzt, grins ) dieser Fehler euch / oder jemanden auch schon Mal passiert sei / ist. Kurz was anderes, korrigiere mich bitte, falsch ich falsch liege. Also mir wurde damals gesagt, als ich das erste Mal Linux nahm, dass ich immer wenn ich egal welches Programm ich auch installiere die dazugehörigen PPA's miteinbeziehen soll, weil sagen wir z.B bei UBUNTU nicht alle Anbieter von Software die...

12.04.2016, 08:23

Forenbeitrag von: »Aturnwald«

Tastenkürzel sowie re. & Li. Maustasten gehen ab und an nicht

Zitat von »Aturnwald« Formatierung zurückgesetzt. Bitte verwende in den Beiträgen für bessere Lesbarkeit grundsätzlich die Standard-Schriftart und -Größe! Die angebotenen Formatierungsmöglichkeiten sollten lediglich der Hervorhebung wichtiger Details dienen. Bluegrass Sorry, war absolut nicht meine Absicht, aber dadurh, dass ich mit einer sehr hohen Auflösung arbeite, ist das Bild bei mir ziemlich klein, deswegen ne größere Schrift, aber nun weis ich es ja, danke. Lg. Toni ______________ Kein P...

12.04.2016, 06:38

Forenbeitrag von: »Aturnwald«

Tastenkürzel sowie re. & Li. Maustasten gehen ab und an nicht

Hallo und Moign zusammen, ich benutze UBUNTU 16.04, bin damit supi zufrieden soweit, a) nur ab und an sagen wir nach dem starten, kann ich keine Tastenkürzel verwenden, weil es nicht geht, wenn dies dann der Fall ist, muss ich den Firefox-Explorer aufrufen und dann gehen die Tastenkürzel wieder. b) wenn dies Tasten gehen, steigt ab und an Mal das Mousepad aus, also, der Schalter bei den Systemeinstellungen stellt sich warum auch immer auf aus und ich muss umständlich diesen wieder über die Syste...

08.04.2016, 22:36

Forenbeitrag von: »Aturnwald«

Programm in Autostart einbinden klappt nicht

danke Ferdl, nunfunzt es. tausend Dank und nen schönen Abend noch Lg. Toni

08.04.2016, 22:26

Forenbeitrag von: »Aturnwald«

Programm in Autostart einbinden klappt nicht

Also Fredl, damit ich dich richtig verstehe : anstatt dem Wort exec= einfach direkt /usr/bin/google-drive-ocamlfuse ~/gdrive oder 2. exec=/usr/bin/google-drive-ocamlfuse /home/aturnwald/gdrive ich versuche nun mal das 2. und melde mich dann

08.04.2016, 16:04

Forenbeitrag von: »Aturnwald«

Programm in Autostart einbinden klappt nicht

Zitat von »Fredl« "Server und Fernzugriff" oder "Desktop-Umgebungen". Da der Fernzugriff funktioniert, die Desktop-Verknüpfung aber nicht, bleibt eigentlich eh nur eines über... Sorry Ferdl, aber ich kapier nicht, was zu im Beitrag 2 meintest. Ich habe den absoluten Pfad angegeben ect. Bin zu dumm, Sorry, oder denkst Du, dass es was bringt, wenn ich bei den Einstellungen wo Terminal off steht, dieses auf on setzte, dann geht zwar das Terminal immer auf, aber das wäre egal, weil es nur ein klick...

08.04.2016, 15:28

Forenbeitrag von: »Aturnwald«

Programm in Autostart einbinden klappt nicht

OK. Kapiert, nach wie vor manuell via Terminal, nur leider steht halt auf deren Ihrer Wiki Seite, dass es im Autostart auch geht, logischerweise haben die nicht dazugeschrieben wie man es machen soll. Na ja egal. Machen wir es halt manuell wie zuvor auch schon Danke & Gruß Toni

08.04.2016, 14:44

Forenbeitrag von: »Aturnwald«

Programm in Autostart einbinden klappt nicht

Hi nochmals, habe es nun auch versucht ne Tilde "~" vor /usr/bin/google-drive-ocamlfuse ~/gdrive zu setzten, Funzt auch nicht. Weis nun wirklich nicht mehr weiter, weil im Terminal geht es ja. Hast Du noch ne Ahnung, was ich tun kann ? Lg. Toni

08.04.2016, 13:58

Forenbeitrag von: »Aturnwald«

Programm läßt sich nicht in Autostart starten ( Google-drive-ocamlfuse )

Hi Fredl, C/C++-Quelltext 1 2 3 4 5 6 aturnwald@aturnwald-X75VB:~/.config/autostart$ cat google-drive-ocamlfuse.desktop [Desktop Entry] Exec=/usr/bin/google-drive-ocamlfuse ~/gdrive Terminal=false Type=Application aturnwald@aturnwald-X75VB:~/.config/autostart$ Habe gerade neu gebootet, aber geht leider nicht. Das Programm liegt auf usr/bin drin. Hast noch ne Idee ? Lg. Toni

07.04.2016, 07:20

Forenbeitrag von: »Aturnwald«

Programm in Autostart einbinden klappt nicht

Moign Leute, zuerst Mal hoffe ich, dass ich im richtigen Thread schreibe, wenn ned, dann tut es mir Leid, jedoch für dieses Problem habe ich nix anderes gefunden. Also, ich habe eine Drive-Cloud bei Google und bei der Telekom, für die Telekom benutze ich das Programm Mediencenter, klappt gut für Google, nehme ich den google-drive-ocamlfuse her, klappt auch ganz gut, jedoch : Wenn ich im Terminal gleich nach dem öffnen : " google-drive-ocamlfuse ~/gdrive " eingebe, dann habe ich absolut kein Prob...

07.04.2016, 06:52

Forenbeitrag von: »Aturnwald«

zurückgehaltene Pakete nach update

Sorry, aber das hatte ich gestern gemacht, sowie vorhin auch, ich bin einfach zu doof dazu. Aber dake nochmals für die Info.

06.04.2016, 13:32

Forenbeitrag von: »Aturnwald«

zurückgehaltene Pakete nach update

habe vielen dank, bin schon am verzeifeln gewesen, da ich es einfach nicht fand. Lg. Toni

06.04.2016, 13:01

Forenbeitrag von: »Aturnwald«

zurückgehaltene Pakete nach update

Hi Ferdl, ab heute Mittag hat es geklappt, die haben nur die Versioon heute Nacht zu früh raus gegeben, nun funzt alles wieder pefekt, warum das so ist, keine Ahnung, aber nun gehts. Danke. Wollte es vorhin schon editieren, konnte jedooch nicht auf die Seite zugreifen Wie kann ich das ganze auf gelöst setzten, ich finde den BUtton nicht. Danke & Gruß Toni

06.04.2016, 06:32

Forenbeitrag von: »Aturnwald«

zurückgehaltene Pakete nach update

Hallo und Moign, vorhin habe ich mein tägliches update durchgeführt was auch klappte, jedoch sind diesmal ziemlich viele Pakete zurückgehalten worden, sonnst sind es ab und an mal 1 - 2 Stück, welche ich dann lösche ect. Diesmal sind es einfach zu viele, so wie kann ich diese nun löschen, oder was soll ich tun ? Was ich noch nicht gemacht habe, war sudo apt-get install -f den Rest habe ich durch siehe unten : Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29...

05.04.2016, 10:51

Forenbeitrag von: »Aturnwald«

UBUNTU 16.04 kann nicht mehr booten

danke, nun weiss ich auch wieder wo ich es drücken muss, habe es nur nicht gefunden, Sorry

05.04.2016, 10:32

Forenbeitrag von: »Aturnwald«

UBUNTU 16.04 kann nicht mehr booten

Habe es gelöst, also nochmals SYSTEM gestartet, dann als das SYStem stand in der busybox: fsck.ext4 /dev/mapper/ubuntu--vg-root ohne alles eingetippt, bei den Fehlern auf yes gegangen, dann reboot im recovery Modus, diesen durchgezogen, dann normaler Boot und alles funzt wie gehabt, danke euch

05.04.2016, 09:52

Forenbeitrag von: »Aturnwald«

UBUNTU 16.04 kann nicht mehr booten

Hallo Leute, heute Nacht um 4 Uhr, habe ich end verschlafen den Rechner ausgeschaltet ( Laptop ), wollte dann wieder hochfahren, jedoch stoppt das SYSTEM beim start und hängt in der busyBox fest, nix geht mehr, da das Filesystem defekt ist, nun weis ich nicht mehr weiter, kann zwar von der life CD aus booten und dann manuell die Festplatte mounten, aber beim boot geht trotzdem nix. Bin end verzweifelt, hier einige Details vorab, bitte helft mir, ich will nicht nochmal alles neu installieren müss...

21.01.2016, 17:28

Forenbeitrag von: »Aturnwald«

PPD-File erstellen usw

Hi Fredl, da hast Du schon recht, die Seite vom Alfred kenne ich, nur leider funktioniert sein Kabel nicht auf einem USB-Seriell Umwandler, da müssen 3 Pins anders gelötet werden. Aber ich habe mittlerweile auch noch gute Nachrichten erhalten, ich schreibe mir einfach diesen Treiber selbst, und ein Backend dazu, dann müßte es funzen, denn ich bin leider nicht der Einzige der damit Probleme hat. Ich habe so einen ähnlichen Text auf einer Englischen Unix Seite gepostet und von gestern bis heute si...

21.01.2016, 06:59

Forenbeitrag von: »Aturnwald«

PPD-File erstellen usw

Also, als erstes die RAW- PPD's von CUPS, dann alle PCL's von CUPS + diejenigen, die ich manuell installiert habe. Ach ja und das ganze RAW-QUEWE Zeugs von CUPS. Das Problem ist, am besten wäre ein Treiber, der alles via TXT, oder ASCII bzw. zur Not binär an den Plotter sendet, weil was anderes versteht er, denn am Anfang braucht der Plotter ein paar ESC-Sequenzen, damit er startet. Ich war bis data der Meinung, dass RAW Dateien dies machen würden, aber das ist leider nicht der Fall und ich habe...

20.01.2016, 10:20

Forenbeitrag von: »Aturnwald«

PPD-File erstellen usw

danke, das weis ich auch, aber selbst mit der anderen Version gings bzw. hat es nichgt geklsappt. Aber trotzdem danke

20.01.2016, 07:10

Forenbeitrag von: »Aturnwald«

PPD-File erstellen usw

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem; ich nutze Ubuntu 16.04 und habe einen sehr alten HP-Plotter HPGL/1 nicht 2. So, nun habe ich schon alle möglichen Versuche unternommen via CUPS, Gutenprint, ect. Daten zum Plotter zu senden, die Einstellungen auf ttyUSB0 sind 9600, 8N1 und Hardwareprotokoll. Es werden Daten zum Plotter gesant, weil das zeigt das dortige Display es an. Jedoch was CUPS sendet ist völliger Müll, da es der Plotter nicht versteht. Wenn ich via Terminal Programm oder im Term...

24.11.2014, 17:34

Forenbeitrag von: »Aturnwald«

Asus X75V kein Bluetooth möglich

Zitat von »schmetterling« Hallo, vielleicht hilft dir dieser Link zum Wiki der Kollegen etwas weiter. Gruß, schmetterling Hallo, danke für den Link, aber das habe ich genauso schon getan, nur geht da auch nix. Haste noch eine IDee ??? [list][/list] Gruß Toni

24.11.2014, 11:01

Forenbeitrag von: »Aturnwald«

Asus X75V kein Bluetooth möglich

Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meinem Asus X75V Laptop, da ich Ubuntu 14.10 am laufen habe, geht seit Beginn an das Bluetooth nicht, ich kann es zwar Software mässig an und ab schalten, auch werden keine Fehler gezeit, nur gehn tut es trotzdem nicht, d.h. ich kann keine anderen Geräte finden, bzw. mein eigenes ect. kann mir irgend jemand helfen, da ich mitlerweile am verzweifeln bin. Danke im Vorraus Toni