Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-24 von insgesamt 24.

11.04.2007, 20:32

Forenbeitrag von: »tzaar«

Ndiswrapper-Problem

Ich habe ein seltsames Problem, bei dem mir noch keiner helfen konnte. Folgende Systembestandteile habe ich (nur die betroffenen): Kubuntu 6.10 E.E. Broadcom 4318-Chip (Wlan) Mein Wlan läuft mit dem implementierten Treiber (bcm43xx), aber die Downloadgeschwindigkeit war unter aller Sau. Deshalb wollte ich meiner Karte (PCI) mit ndiswrapper etwas auf die Sprünge helfen. Die Installation verlief auch ohne Probleme, Treiber installiert, Verschlüsselung rein und....Er fand den Accesspoint nicht mehr...

08.04.2007, 20:15

Forenbeitrag von: »tzaar«

WLAN: BCM4318 in Acer Aspire 5102 WLMi

Hmm...mit: Quellcode 1 man iwconfig kann man alles selbst konfigurieren, ich selber habe es aber noch nicht gemacht. Schau es Dir mal an, ich werde auch noch weiterdenken...

08.04.2007, 20:01

Forenbeitrag von: »tzaar«

WLAN: BCM4318 in Acer Aspire 5102 WLMi

Hast Du die ESSID versteckt? Und schau auch mal nach dem Mac-Filter. Alles erst mal ausmachen.

08.04.2007, 19:55

Forenbeitrag von: »tzaar«

WLAN: BCM4318 in Acer Aspire 5102 WLMi

Hast Du ein anderes Programm für die Konfiguration des Netzwerks benutzt? Poste mal Quellcode 1 cat /etc/network/interfaces . Man kann ja nie wissen....

08.04.2007, 16:23

Forenbeitrag von: »tzaar«

WLAN: BCM4318 in Acer Aspire 5102 WLMi

Unabhängig davon...was sagt denn iwconfig im offenen Wlan? Und übrigens...was hast Du eigentlich software-seitig für ein System? ...nur mal am Rande....

08.04.2007, 15:32

Forenbeitrag von: »tzaar«

WLAN: BCM4318 in Acer Aspire 5102 WLMi

Stell' bitte mal die Verschlüsselung auf beiden Seiten aus und probiere es mal ohne. Und nicht vergessen, dass Netzwerk danach wieder neu zu starten.

08.04.2007, 14:40

Forenbeitrag von: »tzaar«

WLAN: BCM4318 in Acer Aspire 5102 WLMi

Hmm, Du bekommst keine Ip zugewiesen...Wie hast Du Dein Wlan verschlüsselt?

08.04.2007, 13:49

Forenbeitrag von: »tzaar«

WLAN: BCM4318 in Acer Aspire 5102 WLMi

Mein Fehler... Muss lauten: Quellcode 1 sudo ifdown eth1 und dann: Quellcode 1 sudo ifup eth1 Sorry...

08.04.2007, 13:15

Forenbeitrag von: »tzaar«

WLAN: BCM4318 in Acer Aspire 5102 WLMi

Probiere mal: Quellcode 1 sudo ifconfig eth1 down und danach gleich: Quellcode 1 sudo ifconfig eth1 up Und poste mal die Ausgabe.

08.04.2007, 11:07

Forenbeitrag von: »tzaar«

WLAN: BCM4318 in Acer Aspire 5102 WLMi

Also ich bin zwar auch ein Linux-Anfänger und die Profis mögen mich bitte berichtigen, falls meine Erklärungen unrichtig wären, aber dieses Problem hatte ich vor kurzem auch. Unter der Voraussetzung, dass Du die Konfiguration nach den Anleitungen gemacht hast, würde ich folgendes machen: Quellcode 1 sudo ifconfig eth1 up Für mich sieht es schwer danach aus, dass das Netzwerk noch nicht aktiviert wurde. Dann kontrolliere es folgende mit folgendem Befehl Quellcode 1 sudo iwlist eth1 scan Es müsste...

01.04.2007, 21:03

Forenbeitrag von: »tzaar«

WLAN-Speedproblem

Haha, Gaim...Ich nehme mal lieber Konversation (KDE) ! Mal sehen, ob ich es auf die Schnelle hinbekomme, war seit Quake-Zeiten nicht mehr im iRC...

01.04.2007, 20:55

Forenbeitrag von: »tzaar«

WLAN-Speedproblem

Wie Du willst. Da ich aber Deine Zeit nicht stehlen wollte, war das Forum in meinen Augen unkomplizierter...Musst mir nur 'ne Zeit sagen und mir die Daten geben. Ich komme normalerweise aus der heimlichen Hauptstadt S.-A. (Halle), lebe aber berufsbedingt schon eine Weile in BY. :-(

01.04.2007, 20:47

Forenbeitrag von: »tzaar«

WLAN-Speedproblem

Ich habe mich geirrt, in diesem Lap habe ich die Mini-PCI.... Da geht die Vorgehensweise natürlich nicht, aber gibt es noch eine andere Möglichkeit, ausser diese Log.?

01.04.2007, 20:36

Forenbeitrag von: »tzaar«

WLAN-Speedproblem

Ok, jetzt bin ich wieder auf dem richtigen Weg. Also hat das bei mir vorhin schon geklappt, als aber beim Neustart die Wlan-Karte im Network-Manager nicht mehr angezeigt wurde, lag es nur an der Änderung von eth1 auf wlan0, oder? Ist es definitiv wlan0 oder kann man das nicht immer sagen? Hilft nach dem Treiberaustausch ein iwconfig, um das rauszufinden? Und die folgenden Änderungen betreffen wirklich nur die interfaces oder noch was anderes? Die Sicherheitseinstellungen für WPA bleiben ja erhal...

01.04.2007, 20:17

Forenbeitrag von: »tzaar«

WLAN-Speedproblem

Ich finde es echt gut, dass Du soviel Geduld mit mir hast! Wir Mitteldeutschen sind schon hilfsbereit...;-) Ok, ich versuch es noch mal mit fragen und gehe Deine Anleitung noch mal durch: 1.ndiswrapper installieren 2.bcm43xx blacklisten Jetzt ist nur die Frage der Installation von ndiswrapper: Der Befehl sudo ndisgtk öffnet ja ein GUI, mit dem ich den Windowstreiber laden und gleichzeitig konfigurieren kann, richtig? Da Du aber gesagt hast, dass es eine Gnome-Anwendung ist, mit der ich unter KDE...

01.04.2007, 19:22

Forenbeitrag von: »tzaar«

WLAN-Speedproblem

Also ich find keinen Eintrag zum Wlan-Chip, obwohl ich wieder mit der Ausgangskonfig. surfe... Wenn ich nur wüsste, was ich nicht verstehe! Das Problem ist, dass ich nicht mehr weiss, welche Fragen ich stellen soll...

01.04.2007, 16:12

Forenbeitrag von: »tzaar«

WLAN-Speedproblem

Habe die Tipps nacheinander abgearbeitet, mit dem Ergebnis: Es gab keine Wlan-Schnittstelle mehr! Der bcm-Treiber wurde nicht angezeigt (was ja gut ist), der ndiswrapper aber schon und trotzdem hatte ich keine Schnittstelle mehr... Was ist da schief gelaufen?

01.04.2007, 14:47

Forenbeitrag von: »tzaar«

WLAN-Speedproblem

Hmm, hab was probiert, klappt aber nicht... Installieren ging, aber als ich konfigurieren wollte: Zitat rico@rico-Laptop:~$ sudo ndisgtk X Error: BadDevice, invalid or uninitialized input device 168 Major opcode: 145 Minor opcode: 3 Resource id: 0x0 Failed to open device X Error: BadDevice, invalid or uninitialized input device 168 Major opcode: 145 Minor opcode: 3 Resource id: 0x0 Failed to open device sh: network-admin: not found Falscher Treiber?

01.04.2007, 14:09

Forenbeitrag von: »tzaar«

WLAN-Speedproblem

Ok, sie könnten theoretisch auch auf dem Desk liegen? Aber ich frage mal anders: Wo legt man "fremde" Treiber für gewöhnlich ab, wenn man von Linux Ahnung hat? So, eine letzte Frage, bevor ich es probiere: Wenn der neue Treiber geladen ist, steht er mir sofort zur Verfügung oder muss ich das Netzwerk neustarten? Und falls es schiefgeht, nach einem kompletten Neustart des Systems, steht der alte Treiber wieder zur Verfügung ? Vorausgesetzt, ich habe ihn nicht vorher auf die Blacklist gesetzt, nat...

01.04.2007, 13:52

Forenbeitrag von: »tzaar«

WLAN-Speedproblem

So, da bin ich wieder... Mann, immer, wenn man schon ein Problem hat, kommt noch eins dazu ! Mein Router hatte sich kurzzeitig verabschiedet...Aber geht wieder. Ok, habe jetzt einen Treiber runtergeladen, hoffe, dass es der richtige ist. Ist immerhin 50 MB gross. Also ich brauche nur die beiden Dateien (.inf u. .sys), richtig? So, wie geht es dann genau weiter? Wie ich es verstanden (und auch gemacht habe), lade ich mit ndisgtk die ".inf". Aber was mache ich mit der .sys ? Und müssen die beiden ...

31.03.2007, 22:05

Forenbeitrag von: »tzaar«

WLAN-Speedproblem

So, bin wieder da... Habe mal ein bisschen an der MTU rumgespielt, leider ohne Ergebniss. Es scheint wirklich am Treiber zu liegen. Es gibt aber auch nirgends einen, der ein ähnliches Problem hat. Oder vielleicht sind auch alle "Anfänger" froh darüber, dass es überhaupt läuft. Es ist aber wirklich nur der Download betroffen, die Werte des Uploads sind Spitze. Als zweite Variante wollte ich den Tipp von Zappo befolgen und es mit ndiswrapper versuchen. Habe mir den Treiber bcmwl5.inf runtergeladen...

25.03.2007, 19:34

Forenbeitrag von: »tzaar«

WLAN-Speedproblem

Was ist denn das ? Edit: Hab es grad bei Wiki gefunden...Und wie macht man das?

25.03.2007, 19:29

Forenbeitrag von: »tzaar«

WLAN-Speedproblem

Bei mir läuft Kubuntu 6.10 seit kurzem sehr gut, auch Wlan funktioniert. Aber laut Speedtest habe ich miserable Downloadwerte (93 kByte/s). Up ist ok (23 kByte/s). Und das bei einer 2000er Leitung. Mehrere Messungen nacheinander unterbieten sogar noch den ersten Wert (24 bzw. 18 kbyte/s). Das kann doch nicht normal sein, oder? Unter XP bin ich an der Obergrenze zur 2000er Leitung angelangt und die Werte schwanken da kaum ! Hat jemand eine Idee woran das liegen kann ? Die Karte (Broadcom BCM 4318...

02.02.2007, 17:58

Forenbeitrag von: »tzaar«

kubuntu wlan bcm4318 - Hilfe

Hallo Leute ! Ich bin seit einer Woche stolzer, aber trauriger User von kubuntu ! Stolz, weil es sich problemlos installieren liess, aber traurig, weil ich WLAN bis jetzt noch nicht zum Laufen gebracht habe... Folgendes gleich am Anfang: Ich habe von Linux (noch keine) Ahnung, dass sich aber bestimmt bald ändern wird ! Voraussetzung ist aber der Inetzugang unter Linux. Es ist echt mühsam, immer unter XP im Netz nach Lösungswegen zu suchen, neu zu starten, probieren....und dann wieder von vorn......