Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.

11.02.2016, 10:29

Forenbeitrag von: »sebden«

Installation mit Partitionierung auf einem Raid10,f2 Verbund

Auch wenn Benchmarks immer nur die halbe Wahrheit sind, habe ich mal mit dd gemessen. Habe aber in diesem Fall 3 HDDs in meinem System im Raid10,f3 Layout. Schreiben "2147479552 Bytes (2,1 GB) kopiert, 33,1934 s, 64,7 MB/s" Lesen "2147479552 Bytes (2,1 GB) kopiert, 6,7049 s, 320 MB/s" Wobei dies den zu erwartenden Werten entsprach. Schreiben mit dem Tempo einer HDD, lesen mit der Performance einer HDD * Anzahl der HDDs im Raid. Grüße

20.01.2016, 08:11

Forenbeitrag von: »sebden«

XDG_RUNTIME_DIR not set -> beim versuch sudo zu nutzen

Hallo, ich weiß nicht wie, aber seit ca. 2 Tagen kann ich kein sudo mehr im Terminal ausführen ohne diesen Fehler zu bekommen. Die Anwendungen starten dementsprechend auch nicht. Ich vermute es hat etwas damit zu tun, dass ich an diversen Stellen den Proxy eingetragen haben, unter anderem auch im SU Profil? Nach der ganzen Fummelei kam ich später auf den Tipp hierfür einfach sudo -E aufzurufen, womit die Proxy Einstellungen übergeben werden und vielleicht noch einiges mehr. Mit sudo -E kann ich ...

08.01.2016, 13:50

Forenbeitrag von: »sebden«

2 Monitore sollen 2 virtuelle Desktops werden

Hallo, ich konnte bislang keine passende Antwort auf dieses Problem finden. Ich verwende aktuell eine nvidia GT9800 mit 2 Monitoren auf Kubuntu 14.04. nvidia Treiber 340. Ich ging selbstverständlich davon aus das jeder Monitor seinen eigenen virtuallen Desktop hätte, was scheinbar schwierig ist. Stattdessen bilden beide Monitore einen riesigen virtuellen Desktop. Die Umschaltung auf getrennte X-Sitzungen bringt mir nichts, was ich erreichen will ist: - Fenster beliebig von einem zum anderen Desk...

18.12.2015, 08:58

Forenbeitrag von: »sebden«

Installation mit Partitionierung auf einem Raid10,f2 Verbund

Ich löse das Ganze mal auf Die Desktop.iso reicht schon mal aus. Diese wir erstmal in den Live-Modus gebootet. Dann ins Terminal und folgende Befehle abgesetzt: sudo -s d mraid -a n apt-get install mdadm Anschließend die Festplatten aufsetzen: Partitionstabelle -> parted /dev/sda mklabel msdos parted /dev/sdb mklabel msdos Bootpartition -> parted -a optimal -- /dev/sda mkpart primary 2048s 500MiB parted -a optimal -- /dev/sdb mkpart primary 2048s 500MiB Datenpartition (abzüglich 2GB für Swap)-> ...

16.12.2015, 20:12

Forenbeitrag von: »sebden«

Installation mit Partitionierung auf einem Raid10,f2 Verbund

Danke Fredl für die Antwort! Ok also würde ich eine kleine Boot und eine kleine Swap Partition auf jeder Festplatte anlegen, wobei die Boot ebenfalls ein RAID 1 sein darf oder? Dann wäre sie redundant falls eine Festplatte stirbt. Grub wird laut Anleitung ohnehin auf beide Festplatten geschrieben. Bleibt also noch die Datenpartition. Erstelle ich die in restlicher voller Größe habe ich nur einen Mountpunkt, also / dafür? Wäre das ein Problem, oder durchaus üblich bei einem Desktop? Der Blog aus ...

16.12.2015, 14:55

Forenbeitrag von: »sebden«

Installation mit Partitionierung auf einem Raid10,f2 Verbund

Hallo Forum, ich habe diesen Interessanten Beitrag entdeckt, welcher sich mit Raid10,f2 mit 2 Festplatten beschäftigt. http://blog.a2o.si/2014/09/07/linux-soft…tead-of-raid-1/ Das Beispiel bezieht sich offensichtlich auf nur 2 Partitionen (Eine je HDD), die anschließend zu einem md Gerät verbunden werden und dann der halben ursprünglichen Größe entsprechen. Nun ergibt sich folgende Frage: Kann ich hier noch nachträglich Partitionieren (im md Raid Volumen)? Denn eigentlich möchte ich sicherstelle...