Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-23 von insgesamt 23.

14.06.2020, 13:48

Forenbeitrag von: »Tock«

USB 3.0 - Externe HDD langsam

Zitat von »Horsemanchip« Es geht um diesen Thread. Der ist vom Themenstarter als [gelöst] markiert. Bitte lies Dir nochmal die Forenregeln durch, die Du vor kurzem akzeptiert hast. Da steht drin, wie wir mit Karteileichen umgehen. @Moderator: Bitte Thema wegen Überalterung schließen. Sorrry hatte mich nur auf die Nachfrage von Viper73 konzentriert, da dieses Thema für mich aktuell ist und meine eigener Thread dazu nur wenig Resonanz erbrachte

10.06.2020, 20:37

Forenbeitrag von: »Tock«

USB 3.0 - Externe HDD langsam

Zitat von »Horsemanchip« Zitat von »Viper73« Welchen Trick hättest du denn noch gehabt um die Festplatte zum schnelleren Kopieren zu bewegen? Ausserdem ist das Thema von 2014 und auch [gelöst]! .... grabt hier nicht so Leichen aus. Bitte eigenes Thema aufmachen. Das Thema Festpattengeschwindigkeit ist immer noch brandaktuell, was Google zeigt, und viel zu komplex und facettenreich, um von gelöst zu sprechen, auch weil sich die Technik der Geräte seit 2014 weiterentwickelt hat

08.06.2020, 18:41

Forenbeitrag von: »Tock«

USB 3.0 - Externe HDD langsam

Zitat von »Viper73« PS: Bei Dir wurde das USB 3.0 Modul (xhci_hcd) nicht geladen. Deswegen war es so langsam! Ich habe mit einer Festplatte exakt das gleiche Problem. Formatiert mit ext4. Nur das es eine USB-3 Festplatte an einem USB-2 Port ist. Es kopiert anfangs mit 7 MB/S und geht dann stetig runter bis so gut wie kein Kopiervorgang mehr stattfindet (0,2 MB/S). Auch das Formatieren der Festplatte dauert 3-4 Tage (!) USB 2.0 ist leider nicht aufwärtskompatibel Ich hatte speziell mit Toshiba u...

08.06.2020, 18:28

Forenbeitrag von: »Tock«

'Externe'-Festplatte wird nicht erkannt

Gib nicht gleich auf Versuch es noch mal damit: mkfs.ext4 /dev/sdx1 wobei X die Bezeichnung deiner Festplatte sein muss, z. B. b (nicht die interne FP formatieren ) Letztlich kannst du auch mit Grnome disks ("Laufwerke") eine neue Partionstabelle zu erstellen versuchen und formatieren (erst Zahnrädchen oben, dann das unten)

07.06.2020, 15:10

Forenbeitrag von: »Tock«

System-Update von Ubuntu 14 auf 16: Plötzlich USB-Stick nicht mehr erkannt

Keine Panik, auch wenn ich deinen Zeitdruck gut verstehen kann. Du hättest zwischenzeitlich mehrfach schon neu installieren können. Die Probleme, die du hast mit dem OS, sind - wahrscheinlich! - nicht mehr da, wenn du statt 14.04/16.04. ein neueres Ubuntu nutzt, am besten 20.04 - natürlich 64-bit. Dass du ein 64-bit-fähigen Rechner hast, zeigt lscpu. F a l l s du das vorher noch im BIOS umstellen musst auf 64-bit, vergiss das nicht (bei mir ist das nicht so). Dann die persönlcihen Daten extern s...

06.06.2020, 12:07

Forenbeitrag von: »Tock«

System-Update von Ubuntu 14 auf 16: Plötzlich USB-Stick nicht mehr erkannt

Und du bist sicher, dass es nicht am Ende an den Browser-Einstellungen liegt. "Ihr Browser ist veraltet" meldet FF mir auch z. B. bei zu hohen Einschränkungen zum Schutze der Privatspähre. Ich nutze Skype nicht, fand hierzu jedoch das Folgende: Chrome Führen Sie in einem Chrome-Fenster eine der folgenden Aktionen aus: Geben Sie im Adressfeld des Browsers den Text chrome://settings/content ein. ODER Wählen Sie im Chrome-Menü zuerst Einstellungen > Erweiterte Einstellungen anzeigen aus, und wählen...

05.06.2020, 22:34

Forenbeitrag von: »Tock«

System-Update von Ubuntu 14 auf 16: Plötzlich USB-Stick nicht mehr erkannt

Hi, das sind ziemlich viele, verschiedene Fragen. Du hast ja eingangs von Problemen mit den Browser-Updates geschrieben und der Fehlermeldung, dass keine Unterstützung mehr für dein System stattfindet. Ich weiß nicht, was du meinst mit „LTE“, vermute aber, dass du LTS (Long Time Support) meinst - oder? Der Standard-Support für 14.04 ist seit 2019 beendet, deshalb kam womöglich diese Meldung. Dann hättest du auf 16.04 (Xenial Xerus) geupgradet? Check mal bitte, was du aktuell tatsächlich installi...

04.06.2020, 18:14

Forenbeitrag von: »Tock«

System-Update von Ubuntu 14 auf 16: Plötzlich USB-Stick nicht mehr erkannt

Ich meinte es auch eher so - Silvia-Ubuntu -, dass du vor der Installation einer neueren Version im BIOS umstellen solltest, falls das bei deinem Rechner erforderlich ist. Die Festplatte wird dann beim Formatieren komplett gelöscht - du musst deshalb auf jeden Fall die HOME-Dateien vorher als aktuelles Backup mindestens einmal auf einem anderen Datenträger synchronisieren (ein Backup ist kein Backup).

04.06.2020, 17:30

Forenbeitrag von: »Tock«

System-Update von Ubuntu 14 auf 16: Plötzlich USB-Stick nicht mehr erkannt

Die Bezeichnungen i386, i586 oder i686 stehen für die Prozessoren. i686 ist Penitum2, auf den man kein 64-bit System setzen sollte. "Architecture" nach lscpu zeigt das installierte OS an. Bei meinem 64-bit-Rechner werden ebenfalls beide CPU-Operatonsmodi angezeigt, was wohl heißt, das beides möglich ist. In meinem BIOS gibt es dafür keine Switch-Möglichkeit. Bei Silvia vermute ich, sie hat ein 32-bit Ubuntu auf ihr 64-bit-System gesetzt und sollte sich vor ihrer Neuinstallation die 64-bit iso he...

04.06.2020, 12:45

Forenbeitrag von: »Tock«

System-Update von Ubuntu 14 auf 16: Plötzlich USB-Stick nicht mehr erkannt

i686 bedeutet 32-bit Versuche auch folgendes, um deine OS-Architektur zu ermitteln (Architektur bezieht sich auf das Betriebssystem) : uname -m arch (x86_64 steht für 64-bit) Wenn mit lscpu bei cpu-op mode beide Modi angezeigt werden, ist dein Rechner 64-bit und ebenfalls komaptibel für 32-bit (habe das selber recherchieren müssen, aber denke es jetzt richtig verstanden zu haben)

03.06.2020, 20:09

Forenbeitrag von: »Tock«

System-Update von Ubuntu 14 auf 16: Plötzlich USB-Stick nicht mehr erkannt

Ja, du solltest a) auf 64-bit umschalten (im BIOS, in das man beim Hochfahren durch das Drücken einer bestimmte Taste kommt - ist aber nichts für Laien, darin rumzufummeln). Könnte auch sein, dass du fälschlichweise die 32-bit-Ubuntu-Version installiert hast trotz 64-bit-Architektur b) Ubuntu 20.04 LTS installiieren, ist brandneu und wird bis April 2025 unterstützt; 18.04 LTS läuft noch ein Jahr glaub ich Das Problem mit deinem USB-Stick könnte damit zusammenhängen, dass du ihn nur mit root-Rech...

03.06.2020, 19:43

Forenbeitrag von: »Tock«

'Externe'-Festplatte wird nicht erkannt

Okay, das sieht nicht gut aus. Als Laie - wie du - bin ich hier überfragt. Es scheint, als würde dein Rechner zwar erkennen, dass da ein weiteres Blockgerät vorhanden ist, kann aber sonst nichts weiter damit anfangen - wie hast du das nur angestellt? Ich würde trotzdem mal versuchen zu formatieren. Du musst dir vorher aber völlig sicher sein, wie das Gerät heißt, da Gerätebezeichnungen sich immer ändern, je nach Reihenfolge, in der sie eingehängt werden. Wenn du neben deiner System- und EFI-Part...

02.06.2020, 21:33

Forenbeitrag von: »Tock«

'Externe'-Festplatte wird nicht erkannt

Also heißt das, dass du dir die vorige lsblk-Ausgabe hast ebenfalls anziegen lassen ohne angeschlossene ext. Festplatte? Was nicht angeschlossen ist, wird auch nicht angezeigt!! sd steht immer für das Blockgerät, dann a für das erste, b für das zweite usw. Die Ziffern am Ende nummerieren die Partitionen auf den jeweiligen Geräte durch. Wenn also neben sda noch sdb erscheint, muss noch ein zweites Blockgerät, z. B. die externe Festplatte, angeschlossen sein. Die müsste aber auch mit lsblk, lsusb,...

01.06.2020, 14:29

Forenbeitrag von: »Tock«

'Externe'-Festplatte wird nicht erkannt

Die Front-USB-Schnittstellen sind meist UBS 3.0 bei nicht brandneuen Rechnern, während hinten noch die USB 2.0 verbaut sind, was für Maus und Keyboard ausreicht. Würde daher eher auf ein Kompatibilitäsproblem in Wowis Fall tippen, könnte aber wie gesagt bei dir, Zmurcht, ebenfalls das Problem sein. Bei meinem letzten Windows (8.1.) musste ich nach jedem automatischen USB Host Controller Update wieder auf die alten Treiber zurücksetzen, damit meine älteren externen Festplatten wieder erkannt und ...

31.05.2020, 18:27

Forenbeitrag von: »Tock«

'Externe'-Festplatte wird nicht erkannt

sda ist die interne Festplatte mit EFI-Partition und der Systempartition. keine separate Homepartition. Und eine weitere (sdb) wird hier nicht angezeigt. So etwas kenne ich nur im Zusammenhang mit inkompatblibem USB 3.0 Host Controller Treiber - aber dann hätte es zuvor auch nicht geklappt - oder leider mit defekter Festplatte/ defekten Startsektoren. Sorry, bin hier ebenfalls ratlos. nicht so selten sind zudem defekte Kabel

30.05.2020, 14:32

Forenbeitrag von: »Tock«

'Externe'-Festplatte wird nicht erkannt

Du könntest es noch mal mit gnome-disks versuchen, damit lässt sich ebenfalls formatieren. Die Festplatte wird auch nicht in der Ausgabe von "lsblk" oder "sudo blkid -o list" im Terminal angezeigt?

29.05.2020, 20:22

Forenbeitrag von: »Tock«

'Externe'-Festplatte wird nicht erkannt

Hallo Zmurcht, wenn du mit gparted (als grafisches Programm) Erfahrung hast, versuch es noch einmal damit. Ich würde diese Festplatte noch mal komplett platt machen - falls keine Daten drauf sind, die du brauchst!!! Dann Schritt für Schritt - womöglich hast du etwas falsch gemacht beim Partitionieren/Formatieren: 1. die zu formatierende FP wählen (Achtung hierbei nicht das falsche Laufwerk nehmen!!! ), z. B. “/dev/sdb” (rechts oben) (wenn du nicht sicher bist, mit lsblk checken, wie das Gerät he...

29.05.2020, 20:05

Forenbeitrag von: »Tock«

Geschwindigkeit USB SSD und Stick Prüfen

Mit Gnome-disks ("Laufwerke") geht das doch auch. Zahnrad oben > Leistungstest für Laufwerk

27.05.2020, 17:32

Forenbeitrag von: »Tock«

Unbrauchbar langsam: externe Festplatten

Ich habe nun insofern eine Lösung des Problems gefunden, dass ich die Übetragungsgeschwindkeit der Festplatten erheblich steigern konnte, indem ich das Dateisystem (z. B. ext4) direkt auf das Gerät setzte, ohne eine Partitionstabelle zuvor anzulegen (=none), so dass ich die HDDs zumindest verwenden kann. Warum das funktioniert - ich weiß es nicht! Ich wusste gar nicht, dass man ohne GPT/MBR überhaupt formatieren kann. EOM Tock

18.05.2020, 21:42

Forenbeitrag von: »Tock«

Unbrauchbar langsam: externe Festplatten

Mein jetziger HP-Rechner ist kleiner als eine Zigarrenschachtel, lässt sich nirgends öffnen und durch fette Karten erweitern. Ich habe mal geguckt und keine neuen Treiber oder Upgrades finden können für mein Mainbord bei dem Hersteller Support, nur einen Warnhinweis für diese Rechner-Serie auf "Schwachstelle im Treiber für Intel USB 3.0 eXtensibel Host Controller unter Windwos 7", der Rechteerweiterungen ermögliche. Betrifft vermutlich Linux nicht und hat auch weniger mit meinem Festplattenprobl...

18.05.2020, 21:09

Forenbeitrag von: »Tock«

Autologin bei xubuntu deaktivieren

Mit Xfce-Desktop geht das ganz einfach über Einstellungen > Benutzer und Gruppen (Benutzereinstellungen) > Passwort Beim Anmelden erfragen > Ändern > dann ganz unten uncheck

16.05.2020, 14:24

Forenbeitrag von: »Tock«

Unbrauchbar langsam: externe Festplatten

Hi Wowi! Danke für die interessante Anregung, ich hatte daran auch bereits gedacht. Zwar ist mein Rechner/MB (HP) noch kein so altes Modell (gekauft 2018 ). Ich kenne diese USB-Controller-Probleme bei externen Festplatten aber noch von Windows, von dem ich mich erst vor einiger Zeit endgültig verabschiedete. Das ist auch der Punkt, weshalb ich mich vor einem BIOS-Update scheue Bei Windows war das immer ein Riesending mit vielen Unwägbarkeiten, das ziemlich schiefgehen konnte. Wie ist das bei Lin...

13.05.2020, 15:50

Forenbeitrag von: »Tock«

Unbrauchbar langsam: externe Festplatten

Ich habe mich hier angemeldet, da mich das Problem bereits seit Monaten beschäftigt und mir immer rätselhafter vorkommt. Seit Jahren nutze ich für Daten-Backups mehrere Samsung-M3-Portable 2 TB, USB 3.0 sowie Buffalo 500 GB, USB 3.0 (aus dem Hause Samsung), die mir ausreichend schnell kopieren (zw. 60 bis 130 Mb/s) und nie in irgendeiner Form Probleme machten. Leider werden diese offenbar nicht mehr gebaut/vertrieben. Deswegen kaufte ich mir, als die Datenmenge anwuchs, eine ToshibaExternal USB ...