Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-25 von insgesamt 214.

03.07.2010, 21:20

Forenbeitrag von: »Plunker«

MSI US60SE wird nicht erkannt

Du könntest es noch damit probieren: Quellcode 1 sudo cp /usr/local/lib/firmware/uath-ar5523.bin /lib/firmware Nachtrag: Danach noch Quellcode 1 sudo modprobe -r ar5523 && sudo modprobe ar5523

03.07.2010, 21:15

Forenbeitrag von: »Plunker«

Hilfe bei der Instalation von Sweet home 3d

Das && sagt dem Terminal, dass es, sofern der davor stehende Befehl erfolgreich ausgeführt wurde, den Befehl, der hinter dem && steht, ausführen soll. Hast du denn schonmal eine ältere Version von SweetHome3D getestet?

03.07.2010, 20:50

Forenbeitrag von: »Plunker«

MSI US60SE wird nicht erkannt

Okay, scheinbar sind die wichtigsten Zeilen nicht unter den letzten 25 Poste also bitte die Ausgabe von Quellcode 1 dmesg als Anhang.

03.07.2010, 20:38

Forenbeitrag von: »Plunker«

MSI US60SE wird nicht erkannt

Hmm, das Modul ist geladen. Poste bitte noch die Ausgabe von Quellcode 1 dmesg | tail -n 25

03.07.2010, 20:14

Forenbeitrag von: »Plunker«

MSI US60SE wird nicht erkannt

Siehst du, es geht immer noch einen Schritt weiter. Nur nie aufgeben Poste mal bitte die Ausgaben von Quellcode 1 2 3 lsmod ifconfig iwconfig

03.07.2010, 19:43

Forenbeitrag von: »Plunker«

Hilfe bei der Instalation von Sweet home 3d

Du kannst mal versuchen ob es mit dem Java von Sun funktioniert. Dazu musst du jedoch erst die "Partner-Quellen" freischalten Quellcode 1 gksu gedit /etc/apt/sources.list Dort die Zeile suchen die so aussieht: Quellcode 1 # deb http://archive.canonical.com/ lucid partner Dann mach da das # am Anfang weg, speichere die Datei, scliesse den Editor und gib ins Terminal folgendes ein: Quellcode 1 sudo apt-get update && sudo apt-get install sun-java6-bin sun-java6-jre Falles es nicht funktioniert, pro...

03.07.2010, 19:03

Forenbeitrag von: »Plunker«

Hilfe bei der Instalation von Sweet home 3d

Zitat von »Ijon Tichy« Eher der falsche Pfad zur Datei. Warum? Er ist doch im richtigen Ordner Ich würde sagen, ja, es ist ein Java-Fehler. Poste mal die Ausgabe von Quellcode 1 dpkg -l | grep Java

03.07.2010, 18:50

Forenbeitrag von: »Plunker«

interaktives Terminal-Tool wie "cd" mit Baum-Struktur ("tree") gesucht

Naja, du könntest es mal mit den Jaunty-Paketen versuchen Quellcode 1 wget http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/b/bobcat/libbobcat2_2.00.1-2_i386.deb --output-document=/tmp/libbobcat2_2.00.1-2_i386.deb && wget http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/x/xd/xd_3.10.0-2_i386.deb --output-document=/tmp/xd_3.10.0-2_i386.deb && cd /tmp && sudo dpkg -i ./libbobcat2_2.00.1-2_i386.deb && sudo dpkg -i ./xd_3.10.0-2_i386.deb && sudo apt-get -f install && cd ~ mfg, Plunker

03.07.2010, 18:40

Forenbeitrag von: »Plunker«

MSI US60SE wird nicht erkannt

Zitat Und niemand kann mir mehr helfen wie es aussieht Nur die Ruhe, im Moment sind wahrscheinlich alle noch auf den Fan-Meilen Du kannst jetzt auch erstmal das Update durchlaufen lassen und dann rebooten, weil du einen neueren Kernel bekommen wirst.

03.07.2010, 18:36

Forenbeitrag von: »Plunker«

Hilfe bei der Instalation von Sweet home 3d

OK, dann geh mal auf Anwendungen => Zubehör => Terminal und gib dann dort ein: Quellcode 1 cd ./Programme/SweetHome3D-2.5 && ./SweetHome3D Dann sollte es sich öffnen. Falls nicht poste bitte das, was danach im Terminal steht

03.07.2010, 18:17

Forenbeitrag von: »Plunker«

MSI US60SE wird nicht erkannt

Ok, also müssten die Headers eigentlich da sein Versuch mal Quellcode 1 m-a prepare

03.07.2010, 18:03

Forenbeitrag von: »Plunker«

MSI US60SE wird nicht erkannt

Jop. Jetzt haben sie sie 4:0 platt gemacht Zitat Will der mir damit sagen das das Paket module-assistant fehlt ? Genau. Das zu installieren war das richtige Offensichtlich scheinen aber jetzt noch die Kernel-Header zu fehlen. Also jetzt noch: Quellcode 1 aptitude install linux-headers-2.6.32-21-generic

03.07.2010, 17:20

Forenbeitrag von: »Plunker«

MSI US60SE wird nicht erkannt

Ah ja, sorry das hatte ich vorhin übersehen . Offensichtlich brauchst du dafür auch root-Rechte. Also ziehen wir das sudo -s vor. Die nächsten Befehle sind also: Quellcode 1 2 sudo -s dpkg-buildpackage -us -uc Und das su nachher weglassen Jetzt bin ich aber wieder Fussball schauen.

03.07.2010, 17:00

Forenbeitrag von: »Plunker«

MSI US60SE wird nicht erkannt

Ok, dir fehlt das Paket "debhelper". Installiere es also mit Quellcode 1 sudo aptitude install debhelper Und mach danach den 3. Schritt nochmal. Edit: Statt dem "su" im nächsten Schritt benutze bitte Quellcode 1 sudo -s

03.07.2010, 16:53

Forenbeitrag von: »Plunker«

Hilfe bei der Instalation von Sweet home 3d

Wenn du was machst erscheint diese Meldung denn?

03.07.2010, 12:02

Forenbeitrag von: »Plunker«

MSI US60SE wird nicht erkannt

Hallo, du könntest mal versuchen den ndiswrapper zu deinstallieren und dann nach dieser Anleitung den nativen Linux-Treiber zu installieren mfg, Plunker

27.06.2010, 12:38

Forenbeitrag von: »Plunker«

ext4-Partition vergrößern

Hallo, um eine Partition zu vergrößern muss der verfügbare Platz direkt an diese Partition angrenzen. Um zu sehen, welche SWAP-Partitionen du nun gelöscht hast, poste bitte nochmal einen Screenshot der neuen Partionierung. mfg, Plunker

26.06.2010, 17:56

Forenbeitrag von: »Plunker«

Datenabgleich mittels SSH und rsync

Hi, die Unterordner werden damit mitsynchronisiert. Wenn du nur die erneuerten Dateien synchronisieren willst, musst du noch die Option u (für Update) verwenden. Der Befehl hieße dann so: Quellcode 1 rsync -auvze ssh /home/benutzer benutzer@rechner.de:/backups Wenn du genau wissen willst, was die einzelnen Optionen machen, kannst du mal in die Manpage schauen: Quellcode 1 man rsync mfg, Plunker

25.06.2010, 13:09

Forenbeitrag von: »Plunker«

Probleme Aktualisierungverwatung

Zitat von »cristapha« was mach ich dann jetzt ? Das Posting #132 lesen und das tun, was Fredl dir darin rät.

18.06.2010, 22:06

Forenbeitrag von: »Plunker«

Verbindungsdown mit Arcemu

Achso, ich hatte verstanden, dass Skype auf dem gleichen Rechner läuft und eine Internetverbindung hat, während Arcemu keine hat. Okay, dann kannst du, wenn du willst und du denkst, dass es am Network-Manager liegt, die Unstable-Version des Netzwerkmanagers versuchen. Allerdings hatte erst letzte Woche jemand damit Probleme. Deshalb würde ich dir empfehlen, dein Netzwerk über die Datei /etc/network/interfaces zu konfigurieren. Wie das funktioniert, kannst du hier lesen: http://wiki.ubuntuusers.d...

18.06.2010, 12:50

Forenbeitrag von: »Plunker«

Verbindungsdown mit Arcemu

Hallo, habe ich dich richtig verstanden, dass Skype auf dem selben PC läuft wie Arcemu? mfg, Plunker PS: Wenn du deine Frage schon in verschiedenen Foren gleichzeitig stellst, solltest du das erwähnen und den Link dazu posten. =>http://www.elitepvpers.de/forum/wow-priv…auf-ubuntu.html

13.06.2010, 12:30

Forenbeitrag von: »Plunker«

Nach Wechsel auf 9.10 kein Netzwerk mehr (weder Kabel noch WLAN)

Hi und Willkommen im Forum, es wäre schon hilfreich, zu wissen, was du da gemacht hast. Die Befehle, die du zuletzt ausgeführt hast, stehen in der Datei ~/.bash_history. Öffne diese Datei also in einem Editor deiner Wahl, z.B. gedit:... Quellcode 1 gedit ~/.bash_history (Die neuesten Befehle stehen ganz unten) ...und versuche herauszufinden, welche Befehle das waren, und poste sie dann hier. mfg, Plunker Edit: Fehler verbessert. Danke Jeff.

26.04.2010, 18:33

Forenbeitrag von: »Plunker«

WLAN aktiv oder nicht?

Hallo, ich verstehe im Moment nicht so Recht was du willst. Willst du wissen, ob es Netze in der Nähe gibt oder willst du wissen ob das WLAN an deinem Gerät aktiviert ist? Letzteres ist ja oft über eine LED, die leuchtet, wenn das WLAN angeschaltet ist, realisiert. Das erste ist dagegen nicht zu realisieren. Ein ausgeschalteter Adapter kann schließlich auch nicht schauen, welche Netze es gibt?! mfg, Plunker

26.04.2010, 17:50

Forenbeitrag von: »Plunker«

Hardware deaktiviren

Falls beides nicht funktioniert, öffne bitte ein Terminal (Anwendungen => Zubehör => Terminal) und tippe Quellcode 1 lspci -nnk | grep -i net -A2 !!! Ohne die 1, das ist die Zeilennummerierung !!! Poste die Ausgabe dann bitte hier. mfg, Plunker

05.04.2010, 20:48

Forenbeitrag von: »Plunker«

Abschalten: Legitimierung für Funknetzwerk-Fenster

Argh, sorry. Ich hatte nicht genau gelesen. Du hast einen WLAN-Stick, keine WLAN-Karte. Der Terminalbefehl um es rauszubekommen hätte dann Quellcode 1 lsusb geheißen. Aber wenn es für dich erledigt ist, dann markiere den Thread bitte als solchen. Wie das geht, steht hier:Problem [gelöst] oder [erledigt]? mfg, Plunker