Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-21 von insgesamt 21.

05.10.2021, 07:43

Forenbeitrag von: »cortlieb«

Problem gelöst

So, ich habe die Antwort gefunden. Vielleicht kann jemand anderes noch davon profitieren. Das Problem liegt auf Windowsseite. Dort muss die "Schnellstart"-Funktion abgeschaltet werden, sonst schreibt Windows etwas auf die Platte, das wiederum Ubuntu veranlasst, nicht auf die Platte zu schreiben. Nach dieser Anleitung habe ich den Schnellstart abgeschaltet. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das Thema jetzt auf "gelöst" setzen kann?

27.09.2021, 17:59

Forenbeitrag von: »cortlieb«

interne Festplatte: "Das Dateisystem ist nur lesbar"

Hallo wowi, Danke für deine Antwort. Ob FAT oder NTFS muss ich prüfen (bin noch mal ein paar Tage im Urlaub). Ich glaube aber nicht, dass das Problem mit Dateirechten zu tun hat. Gehört alles mir und ich darf lesen und schreiben (wenn der Datenträger als solcher nicht schreibgeschützt wäre). Ich bin mir nicht sicher, was du mit "sauber entfernen" meinst. Es handelt sich ja um eine interne Platte am SATA-BUs, keine externe USB-Platte. Gruß Christian

21.09.2021, 15:41

Forenbeitrag von: »cortlieb«

interne Festplatte: "Das Dateisystem ist nur lesbar"

Hallo liebe Leute, in meinem Rechner steckt eine Festplatte, die ich unter Ubuntu bisher nicht benutzt habe, da ich nur die SSD nutze. Soweit ich mich erinnere, habe ich vom parallel installierten WIN10 darauf zugegriffen. Aber das nutze ich kaum noch. Jetzt möchte ich die Festplatte aber doch nutzen. Sie ist aber nur lesbar. Wenn ich z.B. ein Verzeichnis anlegen möchte, bekomme ich diese Meldung: Quellcode 1 2 cortlieb@Christian-Linux:/media/cortlieb/Daten$ mkdir test mkdir: das Verzeichnis »te...

18.07.2020, 20:44

Forenbeitrag von: »cortlieb«

Zugriffsrechte auf NAS

So, ich habe nochmal ein bisschen geforscht und ich glaube, ich war auf dem völlig falschen Weg. Damit ist meine Frage nun aber wohl definitiv im falschen Unter-Forum! In einem Forum habe ich gefunden, dass man in den Softwareeinstellungen (Ubuntu-Software) den verschiedenen Programmen gewisse Berechtigungen zuteilen kann. Bei Gimp bin auch tatsächlich fündig geworden: index.php?page=Attachment&attachmentID=9490 Und siehe da: sobald ich die Einstellung "Lese/Schreibe Dateien auf mobilen Datenträ...

18.07.2020, 17:29

Forenbeitrag von: »cortlieb«

Zugriffsrechte auf NAS

Ja, das ist installiert, Quellcode 1 2 3 4 5 dpkg -l | cat ergibt (u.a.) ii cifs-utils 2:6.8-1 amd64 Common Internet File System utilities Es ist ja auch nicht so, dass nicht grundsätzlich auf das NAS-Verzeichnis zugreifen könnte. Wie gesagt, mit den meisten Programmen funktioniert ist, nur mit einigen nicht.

16.07.2020, 20:26

Forenbeitrag von: »cortlieb«

Zugriffsrechte auf NAS

Hallo Fredl, verschieb meine Frage gerne, wie gesagt, ich war mir nicht ganz sicher. mount sagt ganz schön viel , ich habe mal das, was für das obige Beispiel relevant ist, rausgeschnitten.Sagt gerne, wenn etwas fehlt. Quellcode 1 2 cortlieb@Christian-Linux:~$ mount //192.168.0.6/Daten on /media/NAS_Daten type cifs (rw,relatime,vers=default,cache=strict,username=<username>,domain=,uid=1000,forceuid,gid=1000,forcegid,addr=192.168.0.6,file_mode=0755,dir_mode=0755,soft,nounix,serverino,mapposix,rsi...

13.07.2020, 08:56

Forenbeitrag von: »cortlieb«

Zugriffsrechte auf NAS

Guten Morgen, ich bin nicht ganz sicher, ob meine Frage hier richtig ist, aber mir schien dieser Bereich ganz passend. Ich nutze ein NAS, von dem ich mehrere Ordner in mein Ubuntu 18.04.4 LTS über die /etc/fstab eingebunden habe, z.B. so: Quellcode 1 //192.168.0.6/Daten /media/NAS_Daten cifs defaults,username=<username>,password=<password>,uid=1000,gid=1000 0 0 Username und Passwort sind natürlich entsprechend eingetragen. So kann ich mit den meisten Programmen und Dateimanagern problemlos auf d...

11.09.2018, 21:53

Forenbeitrag von: »cortlieb«

langsames Booten nach Upgrade auf Lubuntu 18.04.

OK, soweit halbwegs klar. Dann Danke ich dir nochmal und betrachte den Fall als gelöst!

09.09.2018, 15:24

Forenbeitrag von: »cortlieb«

langsames Booten nach Upgrade auf Lubuntu 18.04.

Hallo, die Suche nach der UUID war nicht sonderlich ergiebig: Quellcode 1 2 3 ~$cortlieb@Linux-Notebook:~$ sudo grep -r "158de763-7c03-4cad-b48a-a9b242895335" /etc/ [sudo] Passwort für cortlieb: cortlieb@Linux-Notebook:~$ Aber das Reinstallieren der initramfs-tools hat es gebracht! Danach bootet das Notebook tatsächlich wieder wie vorher, das Hängen an der vorherigen Stelle gibt es nicht mehr! Super, vielen Dank! Wenn du jetzt noch ein paar erklärende Worte dazu sagst, was ich da eigentlich gema...

05.09.2018, 22:54

Forenbeitrag von: »cortlieb«

langsames Booten nach Upgrade auf Lubuntu 18.04.

Hello again, hier der Inhalt von resume. Quellcode 1 2 ~$ cat /etc/initramfs-tools/conf.d/resume RESUME=none In /etc/initramfs-tools/initramfs.conf steht nichts von RESUME Äh - und übrigens vielen Dank für die Hilfe!

03.09.2018, 22:13

Forenbeitrag von: »cortlieb«

langsames Booten nach Upgrade auf Lubuntu 18.04.

Hmmm, das hat so noch nicht geholfen. Der Bootvorgang hängt an der selben Stelle. Beim Ausführen von sudo update-initramfs -u gab es folgende Meldung: Quellcode 1 2 3 4 5 ~$ sudo update-initramfs -u update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-4.15.0-33-generic W: initramfs-tools configuration sets RESUME=UUID=158de763-7c03-4cad-b48a-a9b242895335 W: but no matching swap device is available. In /etc/initramfs-tools/conf.d/resume steht aber der gewünschte Eintrag (RESUME=none). Es scheint noch wo...

03.09.2018, 14:01

Forenbeitrag von: »cortlieb«

langsames Booten nach Upgrade auf Lubuntu 18.04.

... und hier sind die Ausgaben: Quellcode 1 2 cat /etc/initramfs-tools/conf.d/resume RESUME=UUID=158de763-7c03-4cad-b48a-a9b242895335 Quellcode 1 2 3 4 5 6 sudo blkid /dev/sda1: UUID="d6ea39b1-4f44-48c9-87af-085d9de51c17" TYPE="ext4" PARTUUID="aa2556b7-01" /dev/loop0: TYPE="squashfs" /dev/loop1: TYPE="squashfs" /dev/loop2: TYPE="squashfs" /dev/loop3: TYPE="squashfs" Quellcode 1 sudo blkid | grep swap ergibt eine leere Ausgabe

02.09.2018, 22:01

Forenbeitrag von: »cortlieb«

langsames Booten nach Upgrade auf Lubuntu 18.04.

@Horsemanchip Das habe ich mal gemacht und tatsächlich blieb das Ganze eine Weile an einer Zeile hängen: Begin: Runing /scripts/local-premount ... Alles davor und danach lief zu schnell ab, um es zu verfolgen, gibt es eine Möglichkeit, sich diese Ausgaben nochmal in Ruhe anzuschaun, also z.B. in eine Datei umzulenken? Vielleicht das ja sowieso irgendwo protokolliert. Ich muss zugeben, die Zeile, an der es hakt, gibt mir eher Rätsel auf. ich habe mehrere Ordner auf meinem System gefunden, die auf...

31.08.2018, 11:57

Forenbeitrag von: »cortlieb«

langsames Booten nach Upgrade auf Lubuntu 18.04.

@chroot Nein, weder habe noch hatte ich ein verschlüsseltes System (es sei denn, das ist irgendwie Standard und ich habe es nicht bemerkt ) @Klaus P Ernsthaft? Durch Neuinstallation kann man das Problem wahrscheunlich beheben, aber das ist ja schon eine ziemliche Holzhammer-Methode! Das muss doch auch eleganter gehen, oder?

30.08.2018, 21:21

Forenbeitrag von: »cortlieb«

langsames Booten nach Upgrade auf Lubuntu 18.04.

Hallo liebe Experten, nach dem Upgrade auf Lubuntu 18.04 (von 17.04) hat mein (immerhin 6 Jahre altes) Notebook leider eine Eigenschaft verloren, die mich beim Umstieg von Win10 auf Lubuntu begeistert hat: rasantes Starten! Ich habe ein bisschen geforscht und denke ich habe in der dmesg-Ausgabe den Verursacher gefunden. Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 2.746773 < 0,000013>] usb 1-1.8: SerialNumber: Alaska Day 2006 [ 3.260332 < 0,513559>] clocksource: Switched to clocksource tsc [ 32.934206 < 29,673874>] ...

30.08.2018, 20:59

Forenbeitrag von: »cortlieb«

Zugriff auf NAS

Super, vielen Dank für den nachträglichen Hinweis. Ich habe tatsächlich dann auf höhere SMB-Versionen umgestellt. Funktioniert auch problemlos. Ein Performance-Vorteil habe ich allerdings im praktischen Betrieb erstmal nicht wirklich festgestellt. Damit kann das Thema auf jeden Fall geschlossen werden. Ich nehme an, das ist meine Aufgabe als Themen-Starter. Mal schauen ob ich das hinbekomme

05.12.2017, 08:32

Forenbeitrag von: »cortlieb«

Audioausgabe dauernd unterbrochen

Hallo, ich bin seit einigen Monaten von Windows auf Ubuntu (jetzt 17.10) umgestiegen. Nachdem ich einige Probleme gelöst habe, hakt es nun bei der Wiedergabe von Musik von meinem NAS. Früher habe ich iTunes genutzt und konnte problemlos auf meinem Desktop Musik wiedergeben. Jetzt habe ich es mit Clementine versucht. Clementine beginnt für einige Sekunden Daten zu puffern, dann startet die Musik, spielt ebenfalls wenige Sekunden, um dann wieder mit dem Puffern zu starten usw.. Das Puffern dauert ...

25.10.2017, 07:31

Forenbeitrag von: »cortlieb«

Zugriff auf NAS

Naja, die Idee neue Hardware zu kaufen hatte ich jetzt nicht gerade. Solche Absichten zu vermuten, geht aus meiner Sicht zu weit. Aber ein kleiner Hinweis auf die Neuerung oder eine hilfreichere Fehlermeldung wären ganz nett gewesen. Und was es mit dem Automatik-Paket auf sich hat habe ich schon gar nicht verstanden ... Ach ja, genau, es funktioniert jetzt wieder (mit dem "vers.=1.0" Zusatz).

24.10.2017, 18:00

Forenbeitrag von: »cortlieb«

Zugriff auf NAS

Also die cifs-utils waren nicht installiert. Ich gehe aber davon aus, das waren sie vorher auch nicht? Oder könnten sie durch das Update auf Ubuntu 17.10 deinstalliert worden sein? Nach der Installation war das Ergebnis aber das gleiche. Vielleicht die Fehlermeldung zum mount-Befehl leicht anders. Die fstab-Einträge hatte ich nicht geändert, also noch so wie im ersten Post angegeben (+ die von dir vorgeschlagenen Ergänzungen, die ja auch "damals" die Lösung gebracht haben). z.B.: Quellcode 1 //1...

23.10.2017, 21:59

Forenbeitrag von: »cortlieb«

Zugriff auf NAS

So, das hat super funktioniert , sorry, hätte ich wahrscheinlich schon mal vorher als Feedback geben sollen. Leider liegt die Betonung auf hat. Gestern habe ich das Update auf Ubuntu 17.10 gemacht, jetzt funktioniert der Zugriff aus mein NAS nicht mehr. In Nemo sind die entsprechenden Ordner zwar noch zu sehen (ich weiß nicht, ob sich Nemo nur daran "erinnert" oder ob das eine Folge der natürlich noch immer vorhandenen, ungeänderten Einträge in /etc/fstab ist). Möchte ich sie öffnen, kommt aber ...

21.08.2017, 14:16

Forenbeitrag von: »cortlieb«

Zugriff auf NAS

Hallo liebe Experten, vor wenigen Wochen habe ich Linux (Ubuntu 17.04) parallel zu Windows10 installiert und nutze seitdem (fast) nur noch Ubuntu. Ein Problem habe ich noch nicht gelöst und hoffe dabei auf eure Hilfe. Ich nutze ein NAS (Synology DS213), auf dem all meine Daten lagern. Das möchte ich unter Linux natürlich weiter tun und habe darum folgenden Eintrag in die Datei /etc/fstab eingefügt: Quellcode 1 2 #Eintrag für Freigaben vom NAS //192.168.0.6/Bilder /media/NAS_Bilder cifs defaults,...