Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-25 von insgesamt 97.

22.06.2017, 21:16

Forenbeitrag von: »medieninf«

GRUB2 started in CLI

Hab es lösen können. Hab mount /dev/sda2 /mnt gemounted. Hatte dort, wo auch Windows liegt ein boot/grub Verzeichnis. Hab dann aus dem regulärem anderen Grub, wo Ubuntu installiert ist die cfg Datei kopiert.

22.06.2017, 20:46

Forenbeitrag von: »medieninf«

GRUB2 started in CLI

Hallo, das Script lässt sich nicht installieren ("Konnte Sperre /var/lib/dpkg nicht bekommen...") aber scheinbar habe ich 2 GRUB Versionen laufen. Wenn ich in der Version mit der Kommandozeile folgendes eingebe, dann startet das grafische Boõtmenü von GRUB und ich kann sowohl Windows als auch Linux daraus starten. set prefix=(hd0,msdos6)/boot/grub set root=(hd0,msdos6) # Anschließend: insmod linux insmod normal normal

21.06.2017, 21:27

Forenbeitrag von: »medieninf«

GRUB2 started in CLI

Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich wollte parallel zu Windows 10 Ubuntu installieren. Die Installation lief erfolgreich allerdings erschien beim Neustart kein Grub-Bootmanager, sondern Windows startete direkt. Um das zu Problem zu lösen habe ich folgendes - einer Anleitung im Internet folgend - getan: mount /dev/sda2 /mnt grub-install --root-directory=/mnt/ /dev/sda Nun kommt man nach dem Start jedoch direkt in die Grub2 Kommandozeile. Von dieser aus kann ich auch noch manuell Windows mit se...

04.08.2013, 22:08

Forenbeitrag von: »medieninf«

Exim4 - Mail Queue schneller leeren/verarbeiten

Hallo, ich werte log-Dateien aus und lasse mich (via fail2ban) per Mail informieren. Das klappt auch gut. Die Mail-Queue (von Exim4) wird jedoch nur aller Stunde verarbeitet. Wie kann ich hier eine andere Zeitspanne einstellen? Danke.

03.08.2013, 20:58

Forenbeitrag von: »medieninf«

Frage zu SSH Challenge/Response

Hallo, Danke für die Antworten. Jetzt sind meine Fragen diesbezüglich fürs erste geklärt :-)

02.08.2013, 22:21

Forenbeitrag von: »medieninf«

Frage zu SSH Challenge/Response

"Im Prinzip ist der Schlüssel wie eine Art "Ausweis des Servers"," Hallo, das leuchtet ein. Aber wenn ich mich das erste mal mit dem Server A verbinde und ein Böser "Man in the middle" schickt mir seinen öffentl. Schlüssel dann würde ich ja denken er ist A. Ich kann den Ausweis ja nicht auf "Echtheit" ohne weiteres überprüfen, oder? D.h. wenn der Ausweis mir nicht aus einer vertrauenswürdigen Quelle bekannt ist dann muss ich der Sache blind vertrauen...

02.08.2013, 21:58

Forenbeitrag von: »medieninf«

Frage zu SSH Challenge/Response

Hallo, Danke für eure Antworten. Ich glaube ich habe es verstanden. Bei Start der SSH Verbindung bekomm ich den öffentl. Schlüssel und prüfe ob dieser mir bereits bekannt ist (known hosts). Wenn nicht muss ich einfach mal blind vertrauen. D.h. wenn ich den öffenl. Schlüssel nicht aus einer "sicheren" Quelle habe könnte es auch sein jemand gibt sich als ein anderer aus. D.h. die Sicherheit/das Vertrauen steht und fällt mir dem Vertrauen in den öffentl. Schlüssel. Wenn ich da den falschen unterges...

01.08.2013, 22:50

Forenbeitrag von: »medieninf«

Unterschied apt-get install ssh apt-get install openssh-client

Hallo, gibt es (um einen SSH Client zu installieren) Unterschiede zwischen apt-get install ssh und apt-get install openssh-client? In beiden Fällen steht SSH doch danach zur Verfügung-

01.08.2013, 22:33

Forenbeitrag von: »medieninf«

Frage zu SSH Challenge/Response

Hallo, mal eine grundsätzliche Verständnisfrage: Wenn ich SSH mittels Key-Authentifizierung nutzen will gehe ich doch wie folgt vor bzw kann so vorgehen: Ich (Rechner A) erzeuge ein Schlüsselpaar und schicke dem SSH Server (Rechner B) meinen öffentlichen Schlüssel (mittels ssh-copy-id). Wenn ich (Rechner A) mich nun mittels SSH mit B verbinden will findet ein Challenge Response statt. B verschlüsselt mit meinem öffentl. Schlüssel ein Geheimnis, ich entschlüssel das mit meinem privaten Schlüssel ...

16.06.2013, 00:31

Forenbeitrag von: »medieninf«

Ordner in Ubuntu freigegeben - Windows Passwort Prompt verlangt Eingabe

Hallo, ich habe unter Ubuntu einen Ordner freigegeben, den ich in meinem LAN auch vom Windows-PC aus sehe. Wenn ich die Freigabe anklicke erscheint jedoch ein Benutzername/Passwort Fenster. Wieso? Und was muss ich da eintragen? Den Windows-Nutzer gibt es ja nicht auf dem Ubuntu-System. Wie kann ich ggf. die Passwortabfrage deaktivieren? Gruß und Danke

07.01.2013, 19:08

Forenbeitrag von: »medieninf«

Nach Update startet Ubuntu nicht mehr richtig

Hallo, wollte gestern mittels des Update Managers auf Version 12.XX upgraden. Während des Installationsprozesses des Updates hat sich der Rechner aufgehangen. Beim Neustart komm ich jetzt bis zum "Bildschirm mit den animierten 4 Punkten" (Starbildschirm?) und danach, wenn eigentlich das Login-Fenster kommen sollte sehe ich nur noch den Mauszeiger (bewegungslos) auf schwarzem Grund. Nach einer Weile steht oben links in der Ecke "Pulse audio configured...saned disabled...Checking battery state OK"...

02.09.2012, 18:13

Forenbeitrag von: »medieninf«

Cheese Installation klappt nicht - "Installation von Paketen erforderlich, denen nicht vertraut werden kann"

Hallo, sudo apt-get update ging. Danach ließ sich über sudo apt-get install cheese auch installieren. Merkwürdig. Hast du eine Erklärung dafür? Der Fehler kam auf meinem anderen Rechner auf dem ich Xubuntu und nicht Ubuntu laufen hab. Dürfte sich ja aber nur über KDE vs XFCE unterscheiden. Gruß und Danke

01.09.2012, 22:31

Forenbeitrag von: »medieninf«

Cheese Installation klappt nicht - "Installation von Paketen erforderlich, denen nicht vertraut werden kann"

Hmm, da kommt dann u.a. "Something wicked happened resolving de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/c/cheese/cheese-common.. und "Einige Archive konnten nicht heruntergeladen werden" Der Weg über das Terminal klappt somit auch nicht.

01.09.2012, 12:59

Forenbeitrag von: »medieninf«

Cheese Installation klappt nicht - "Installation von Paketen erforderlich, denen nicht vertraut werden kann"

Hallo, möchte über das "Software-Center" Cheese installieren. Es erscheint jedoch die Fehlermeldung "Installtion von Paketen erforderlich, denen nicht vertraut werden kann". Unter Details steht "cheese cheese-common libcheese-gtk18". Dann bricht der Installationsvorgang ab. Hat jemand eine Lösungsidee?

16.05.2012, 18:44

Forenbeitrag von: »medieninf«

killall "Kein Prozess gefunden"

Hallo, hmm. D.h. Java Programme starten nicht als eigener Prozess sondern es läuft nur der Java Prozess oder wie muss ich das verstehen? Gruß und Danke

12.05.2012, 17:22

Forenbeitrag von: »medieninf«

killall "Kein Prozess gefunden"

Hallo, danke für deine Antwort. Wieso heißt der Prozess nicht jdownloader? EIn Prozess ist doch ein Programm in Ausführung. Ergo müsste es doch auch einen jdownloader Prozess geben oder wie ist das zu verstehen? Insbesondere wo ich den Prozess ja über ps fiinde. Gruß und Danke

12.05.2012, 12:09

Forenbeitrag von: »medieninf«

killall "Kein Prozess gefunden"

Hallo, ich möchte das Programm "jdownloader" mittels killall beenden. Wenn ich killall -9 jdownloader eingebe kommt "Kein Prozess gefunden". Über ps aux | grep jdownloader finde ich den Prozess jedoch und kann ihn auch über kill -9 PID "abschießen. Wieso klappt dann killall nicht? Wäre doch viel kürzer und ich müsste nicht erst die PID finden und killen.

12.09.2011, 20:09

Forenbeitrag von: »medieninf«

Installierte Schriftart - In usr/share/fonts nicht vorhanden aber Open Office zeigt sie an

Hallo, ich habe eine freie Schriftart (.ttf) installiert. In Open Office kann ich diese auch problemlos nutzen. Die Schriftart lässt sich jedoch nicht im Ordner usr/share/fonts bzw, in einem fonts Unterordner finden. Wo liegt die Schrift denn?

31.07.2011, 12:34

Forenbeitrag von: »medieninf«

Wie komm ich übers Terminal an den Quellcode einer Webseite

Hallo, ich will übers Terminal an den HTML-Quelltext einer Webseite um diese dann mittels Grep auf Links zu untersuchen. Wie kann ich das bewerkstelligen?

05.01.2011, 21:30

Forenbeitrag von: »medieninf«

Webcam zum laufen bekommen - lsusb

Ja, ich hab so nen kleinen VAIO Aber wie hast du das nur über die Angabe der Webcam rausbekommen? ;-) Gibts da nicht ne einfachere Möglichkeit?

05.01.2011, 20:17

Forenbeitrag von: »medieninf«

Webcam zum laufen bekommen - lsusb

Hallo, lsusb gibt mir für meine (interne) Webcam aus: Ricoh Co, Ltd Visual Communication Camer VGP-VCC3 [R5U879] Wie kann ich mich mit dieser Info auf die Suche nach passenden Treibern machen um die Cam zum laufen zu bekommen?

31.12.2010, 19:42

Forenbeitrag von: »medieninf«

wlan verbindung

hi, das hakchen ist gesetzt. trotzdem sehe ich das zugehorige symbol nicht im panel. bei hinzufugen finde ich es auch nicht

31.12.2010, 17:04

Forenbeitrag von: »medieninf«

wlan verbindung

hallo, iwconfig zeigt mir eine aktive wlan karte an. im gnome kann ich jedoch das wlan icon nicht finden wo mir verfuegbare netze angezeigt werden

23.12.2010, 17:43

Forenbeitrag von: »medieninf«

Kopieren in usr/share/backgrounds geht nicht.

Hallo, habe 2 Hintergrundbilder. Dies kann ich auch kopieren, nur nicht in usr/share/backgrounds. Da kommt die Meldung: Fehler beim öffnen der Datei. Permission denied. Liegt also wohl an den Zugriffsrechten. Über das Terminal mittels sudo will ich nicht kopieren. Wie bekomm ich das über die GNOME Gui hin?