Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-25 von insgesamt 35.

03.08.2011, 20:34

Forenbeitrag von: »ixtos«

crontab: einfacher command funktioniert, dbus-send nicht

Hallo, danke für die Hinweise. @ Fredl: Auf meinem lokalen System erhalte ich keine Mails von cran / crontab. Ich habe aber das gleiche auf einem remote Linux-Cluster getestet. Von dort bekomme ich Mails, habe aber das gleiche Problem wie auf meinem lokalen Rechner: einfache Kommandos wie Quellcode 1 echo "bla" sind kein Problem, tcsh-Skripte aber schon (immer "permission denied"). Ich wusste garnicht, dass ich auch von meinem lokalen Rechner emails erhalten sollte. Im Remote-System werden die U...

30.07.2011, 04:02

Forenbeitrag von: »ixtos«

crontab: einfacher command funktioniert, dbus-send nicht

Hallo Forum, ich verwende Linux schon eine Weile, cron und crontab aber erst seit kurzer Zeit. Mein crontab sieht so aus: Quellcode 1 2 * * * * * date > /home/ixtos/cron.txt * * * * * /usr/bin/dbus-send --session --dest=org.gnome.SessionManager /org/gnome/SessionManager org.gnome.SessionManager.SaveSessiondate > /home/ixtos/cron_dbus.txt Das Datum wird als Test jede Minute rausgeschrieben - kein Problem. Eigentlich möchte ich gerne den 2. Befehl regelmäßig ausführen, um meine Session zu speicher...

13.07.2011, 15:40

Forenbeitrag von: »ixtos«

Skript als user vor shutdown ausführen

Tut mir leid, ich habe zu lange zum Editieren (und Abtippen ) gebraucht...

13.07.2011, 15:19

Forenbeitrag von: »ixtos«

Skript als user vor shutdown ausführen

Hallo olivier1979, ich habe die Datei gnome_shutdown.desktop jetzt direkt in den Ordner /usr/share/applications kopiert. Es taucht kein Knopf o.Ä. in den Menüs von "System > Administration" auf. Es sieht alles noch so aus wie auf den Screenshots. Ratlos, Hella EDIT: Habe die Desktop-Datei abgetippt und neu in /usr/bin/applications kopiert => jetzt funktioniert es! Jetzt kann ich meinen eigenen Knopf basteln - evtl. mit zenity etc. VIELEN DANK! Ich verwende tcsh wie erwähnt aus beruflichen Gründe...

13.07.2011, 13:30

Forenbeitrag von: »ixtos«

Skript als user vor shutdown ausführen

Hallo olivier1979, ich würde gerne den *.desktop-Eintrag in meinem Menü finden. Die Datei heißt bei mir gnome_shutdown.desktop und sieht so aus: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 [Desktop Entry] Name=Herunterfahren Categories=System;Settings; Exec=/home/ixtos/bin/gnome_shutdown Icon=/usr/share/icons/hicolor/scalable/apps/partner.svg Terminal=true Type=Application Sie ist verlinkt von meinem persönlichen home als Softlink nach /usr/share/applications und hat die Rechte -rwxr-xr-x. Ich habe es nicht unter A...

12.07.2011, 16:12

Forenbeitrag von: »ixtos«

Skript als user vor shutdown ausführen

Hallo olivier1979, ich habe zunächst versucht, das desktop-Skript aus der shell auszuführen, aber das hat nicht funktioniert. Es ist zwar ausführbar, aber außer einem kurz aufblitzenden Terminalfenster passiert nichts. Im nautilus hatte ich mehr Erfolg: habe das Icon, das ich in der desktop-Datei angegeben hatte angeklickt. Nun kommt aber wieder die Meldung, dass noch eine Application läuft - siehe Anhang. Irgendwie scheint sich die Anwendung selbst zu blockieren. Nur um Missverständnisse zu ver...

12.07.2011, 15:25

Forenbeitrag von: »ixtos«

Skript als user vor shutdown ausführen

Hallo olivier1979, ich habe mal die ganzen Schritte befolgt, aber mir ist nicht ganz klar, was "Der Menueintrag befindet sich danach in der Kategorie System..." bedeutet. Unter "System" oben im gnome panel habe ich ihn nicht gefunden und unter "add to panel" auch nicht. Oder meintest Du ich sollte den custom launcher dann die desktop-Datei ausführen lassen? Aber dann müsste sie ja nicht unbedingt unter /usr/share/applications/ stehen... Danke im voraus! Hella

12.07.2011, 00:30

Forenbeitrag von: »ixtos«

Skript als user vor shutdown ausführen

Hallo Olivier1979, zenity sieht ja ganz hübsch aus. Das werde ich mir ernsthaft überlegen, obwohl ich mir nicht sicher bin, woher das Problem mit "Application still running" kommt und ob das tatsächlich durch zenity statt gnome-terminal verhindert werden kann. Am geschicktesten wäre tatsächlich, den Sicherungsbefehl so im System drin zu haben, dass er immer automatisch mit Herunterfahren ausgeführt wird. Wenn es da etwas wie rc0.d und rc6.d geben würde, analog zu ~/.bash_logout für meine shell (...

11.07.2011, 23:36

Forenbeitrag von: »ixtos«

Skript als user vor shutdown ausführen

Hallo Olivier1979, ja, das habe ich gerade probiert :) Ich habe einen custom launcher oben in die Leiste eingebunden. Für den Befehl Quellcode 1 dbus-send --session --dest="org.gnome.SessionManager" "/org/gnome/SessionManager" org.gnome.SessionManager.SaveSession funktioniert das auch prima. Jetzt habe ich versucht, den shutdown mit einzubauen, und zwar ohne root sein zu müssen (muss man wohl bei poweroff). Dafür habe ich den Befehl Quellcode 1 dbus-send --dest=org.gnome.SessionManager /org/gnom...

11.07.2011, 22:42

Forenbeitrag von: »ixtos«

Skript als user vor shutdown ausführen

Hallo Olivier1979, danke für die schnelle Antwort. Leider funktioniert das nicht. Das Skript wird zwar ausgeführt, aber im Gegensatz zum Ausführen per Hand als User gehen z.B. die Tab-Titel in der konsole verloren und ~/.config/gnome-session/saved-session wird nicht korrekt geupdated. Wahrscheinlich ist der Ausführzeitpunkt zu spät (siehe Originalpost). Ich habe es mit dem Linknamen S01... probiert und auch mit K01..., denn die K-Skripte werden ja noch vor den S-Skripten ausgeführt (und bei Shut...

11.07.2011, 20:45

Forenbeitrag von: »ixtos«

Skript als user vor shutdown ausführen

Liebes Forum, (sorry, schon wieder editiert, aber ich glaube so ist es klarer:) ich möchte den folgenden Befehl vor Herunterfahren / Neustart des Rechners ausführen: Quellcode 1 sudo -u ixtos dbus-send --session --dest="org.gnome.SessionManager" "/org/gnome/SessionManager" org.gnome.SessionManager.SaveSession Mit diesem Befehl wird meine user gnome session korrekt gespeichert (siehe [gelöst] Remember currently running application) Jetzt suche ich eine Möglichkeit, diesen Befehl automatisch vor L...

09.07.2011, 00:17

Forenbeitrag von: »ixtos«

Remember currently running application

Ja, was soll ich sagen... Vielen Dank, es scheint zu klappen! Nach 3 Tagen herumprobieren mit den shell-tools von gnome bin ich noch ein bisschen sprachlos, dass es so reibungslos gehen kann. - gnome-session-properties > Options > "Automatically remember running applications when logging out" wie gehabt aktiviert gelassen - KEIN gnome-session-properties > Options > "Remember currently running application" ausgeführt - zur Sicherheit System-Backup gemacht - als normaler User Befehl in shell ausge...

08.07.2011, 18:10

Forenbeitrag von: »ixtos«

Remember currently running application

Liebes Forum, ich verwende Ubuntu Lucid und habe standardmäßig die Einstellung 1) gnome-session-properties > Options > "Automatically remember running applications when logging out" Das funktioniert auch relativ gut, aber wenn ich zusätzlich auf den Knopf 2) gnome-session-properties > Options > "Remember currently running application" drücke kurz bevor ich den Rechner herunterfahre, dann merkt er sich nicht nur die meisten Anwendungen, sondern z.B. auch die Titel der Tabs in der konsole. Also sc...

12.01.2010, 15:42

Forenbeitrag von: »ixtos«

Bitte helft mir mit prc Files für Palm OS und gnome-pilot!

Schau doch mal oben - das hatte ich bereits alles probiert! Allerdings: Ein Hard-Reset des Palm Centro (Achtung: Datenverlust) hilft. Danach funktioniert des Installieren von Files per Kommandozeile, wie oben beschrieben (gpilot-install-file --now xyz.prc). Muss man Files auch in besonderer Weise deinstallieren, ähnlich wie bei einem PC oder reicht das Löschen der pdb/prc-Datei?

11.01.2010, 19:51

Forenbeitrag von: »ixtos«

Bitte helft mir mit prc Files für Palm OS und gnome-pilot!

Es geht mit einem Windows-System und der mitgelieferten Software! Weiß jemand, wie es mit Linux geht?

07.01.2010, 15:54

Forenbeitrag von: »ixtos«

gnome-pilot: korruptes File aus dem applet entfernen

Ich bin jetzt einen Schritt weiter: Es gibt ein File /home/blabla/.gnome2/gnome-pilot.d/queue. Dieses File ist wie der Name schon sagt eine Warteliste mit Aktionen, die beim nächsten Hotsync ausgeführt werden sollen. Ich hatte in dieser Liste tatsächlich die ganzen Files stehen, die ich durch drag-and-drop auf das Applet gezogen hatte. Ein Eintrag sieht so aus: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 [system] number-of-requests=0 [1000] number-of-requests=1 [1000-2] type=GREQ_INSTALL filename=/h...

06.01.2010, 16:42

Forenbeitrag von: »ixtos«

Evolution: Tabs in der Kalenderansicht vermurkst

Hier der Screenshot. Die roten Pfeile zeigen an, wo ich die Felder mit den Beschreibungen nach links verschoben habe. Man sieht nur noch die Symbole links. Ich bekomme nur noch den Verschiebe-Doppelpfeil, um die Kalenderansicht nach rechts zu erweitern. Bei Tasks oben rechts und Memos unten rechts kann ich nichts mehr weiter nach rechts verschieben, um die Beschreibungen zu sehen. index.php?page=Attachment&attachmentID=4613 Weiß jemand, wie ich die Preferences zurücksetzen kann, ohne die Daten z...

06.01.2010, 13:19

Forenbeitrag von: »ixtos«

gnome-pilot: korruptes File aus dem applet entfernen

Hallo Forum, ich habe ein weiteres Problem, dass mir die gnome-pilot-Doku http://wiki.ubuntuusers.de/gnome-pilot leider nicht beantworten konnte... Ich habe zum Installieren ein pdb-File auf das gnome-pilot-applet im gnome-Panel gezogen. Im Nachhinein hat sich herausgestellt, dass dieses pdb-File nicht installiert werden kann. Wie bekomme ich dieses File aus der "Pipeline". Obwohl ich das applet schon deinstalliertund neu installiert habe, bleibt es irgendwie auf dem Merkzettel des File-Conduits...

06.01.2010, 13:09

Forenbeitrag von: »ixtos«

Evolution: Tabs in der Kalenderansicht vermurkst

Hallo Forum! Ich verwende Evolution erst seit kurzer Zeit. Dummerweise habe ich in der "Calendars"-Ansicht die Tabs "Tasks" und "Memos" so nach links verschoben, dass ich weder meine Tasks noch meine Memos lesen kann Ich sehe nur noch die Icons, also eine Liste von Notizblocksymbolen bei den Tasks und eine Liste gelber Zettel bei den Memos. Leider lässt sich der Tab mit den Beschreibungen nicht wieder nach rechts expandieren. Wenn ich unten links Tasks oder Memos anklicke, also die Vollansicht, ...

04.01.2010, 16:53

Forenbeitrag von: »ixtos«

gnome-pilot und Evolution Geburtstage

Hallo Forum, mein Palm Centro sychronisiert über gnome-pilot mit Evolution. Allerdings gehen dabei die Geburtstagseinträge in den Kontakten komplett verloren. Ist das ein bekannter Bug, liegt es an meinen Einstellungen oder gibt es ein Update, das das beheben kann? Ich habe schon einen ziemlich langen Google-Marathon hinter mir... Danke im voraus! Hella PS: Hier (https://bugzilla.gnome.org/show_bug.cgi?id=360517) gibt es einen Geburtstags-Bug zu Evolution. Also liegt es eventuell an Evolution un...

24.12.2009, 04:31

Forenbeitrag von: »ixtos«

Bitte helft mir mit prc Files für Palm OS und gnome-pilot!

Hallo Forum, ich habe folgendes Problem in Ubuntu 9.10: Während die Synchronisation zwischen evolution (2.2 und meinem Palm Tungsten E2 ziemlich gut funktioniert habe ich es nicht geschafft, ein *.prc zu installieren. gnome-pilot (2.0.17) ist eingerichtet mit: PDAs Owner: Bla Blubb PDA ID: 0 Name of PDA: MyPDA Local folder:/home/blubb/MyPDA Charset of PDA: CP1252 Devices Name: tungsten Type: USB Device: usb: Speed: 57600 Conduits PDA: MyPDA Conduit Sync Action Backup Enabled EAddress Synchronize...

09.12.2009, 17:07

Forenbeitrag von: »ixtos«

Software Center korrupt nach medibuntu-Installationsversuch

Siehe allererster Beitrag, ganz oben: http://www.howtogeek.com/howto/ubuntu/in…on-ubuntu-edgy/ So gesehen funktioniert es vielleicht nicht mehr... Allerdings war der Link bei meiner blinden Internetsuche ganz vorn mit dabei (Suche nach Ubuntu und acroread).

09.12.2009, 15:57

Forenbeitrag von: »ixtos«

Software Center korrupt nach medibuntu-Installationsversuch

Das ist die Lösung: das medibuntu-Archiv muss direkt in die Datei /etc/apt/sources.list eingetragen werden. Die Version mit dem Unterverzeichnis /etc/apt/sources.list.d/ scheint (noch) nicht zu funktionieren. Einzelne Schritte: - medibuntu aus System>Administration>Software Sources>Other Software und Authentication löschen - medibuntu files unter /etc/apt/sources.list.d/ löschen Dann der Seite <http://wiki.ubuntu-forum.de/index.php/Medibuntu#Medibuntu> folgen: - in /etc/apt/sources.list mit sudo...

08.12.2009, 16:05

Forenbeitrag von: »ixtos«

Software Center korrupt nach medibuntu-Installationsversuch

Ich habe die Datei /etc/apt/sources.list.d/medibuntu.list wieder an root übergeben (Software Center funktioniert entsprechend nicht). Dann habe ich Quellcode 1 sudo apt-get install software-center --reinstall ausgeführt. Ergebnis: - (ok) Medibuntu ist weiter als Quelle verfügbar - (nicht ok) keine Änderung im Software Center: "0 installed items" (Anzeige ist leer) und "2181 items available" (Anzeige ist leer) wird angezeigt Um das Software Center weiter nutzen zu können kann ich: - entweder Medi...