Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

07.03.2007, 00:05

Forenbeitrag von: »Gwenny«

[gelöst] Netcat funktioniert nicht

Soy, was soll ich sagen? Auf meinen Rechner sollte "Made by Soy" stehen! Danke! Es hat zwar nicht 100% funktioniert, weil das Skript mit dem mount -a nicht klar kam auch nicht mit /bin/mount -a aber schlussendlich mit Quellcode 1 sleep 100 && /bin/mount <IP>:/media/sdb1 /media/server1 und das für alle Laufwerke, hat es endlich geklappt. Danke, danke, danke! Als nächstes werde ich übrigens einen IMAP-Server auf meinem Server installieren :] Zum Glück gibt es darüber doch ettliches zu lesen, und w...

06.03.2007, 19:13

Forenbeitrag von: »Gwenny«

[gelöst] Netcat funktioniert nicht

Hi Soy, also per netcat mache ich das nur, weil ich das per fstab nicht hinkriege. Mein Server ist noch nicht ganz hochgefahren wenn die Platten aus der fstab gemountet werden. Wenn ich das später mit sudo mount -a mache klappt es hervorragend. Habe das dann auch mal per autofs probiert, aber da war ich dann auch erfolglos, und die netcat Lösung war dann versuch nummer 3 Also lauschen tut mein Client wohl schon Quellcode 1 udp 0 0 *:49500 *:* 4499/xinetd Aber ein Paket wird wohl nicht losgeschic...

06.03.2007, 18:30

Forenbeitrag von: »Gwenny«

[gelöst] Netcat funktioniert nicht

Hi, schon mal danke für die Links. Habe gedacht die Infos so würden reichen, aber hier noch mal alles was ich bisher gemacht habe: in /etc/xinetd.conf von meinem Client Rechner (der wohl bei netcat als server fungiert) diese hier eingefügt: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 service mountservice { type = UNLISTED socket_type = dgram protocol = udp user = root wait = yes port = 49500 server = /bin/mount server_args = "-t nfs -a" } Auf meinem Server hatte ich dann ein init Skript (mountservice.sh) ...

06.03.2007, 14:00

Forenbeitrag von: »Gwenny«

[gelöst] Netcat funktioniert nicht

Hallo, ich habe mal wieder eine kleine Frage und hoffe, daß mir wieder so toll geholfen wird. Ich versuche über Netcat von meinem Server (Ubuntu 6.10 server) ein UDP Paket zu meinem Client (einmal Ubuntu 6.10 AMD64 Desktop und Ubuntu 6.10 Desktop) zu schicken. Ich poste mal nur den reinen netcat befehl, da dieser noch nicht einmal in der Konsole funktioniert: Quellcode 1 nc -w 1 -u <IP> <PORT> Selbst wenn ich den Befehl nur so in die Konsole eintippe (also schon mit richtiger IP und richtigem Po...

14.02.2007, 23:04

Forenbeitrag von: »Gwenny«

[gelöst] Mal wieder ein cron Problem

Hallo Soy, es läuft! Nach deinem EIntrag, daß es wahrscheinlich an dem Skript liegt, habe ich noch ein paar Dinge verändert, ausgetestet (habe dabei fast die Macht über meinen Rechner verloren weil er jede MInute herunter fuhr (Für die Zukunft: Testfiles genauer überdenken!)) und habe schlussendlich folgenden Änderungen vorgenommen: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 #!/bin/sh #Datei wo die IPs der Clients hinterlegt sind CLIENTS=`cat /home/lap/auto_stop_ips.dat` a=0 for i...

14.02.2007, 20:19

Forenbeitrag von: »Gwenny«

[gelöst] Mal wieder ein cron Problem

Hallo Soy, bin gerade erst nach Hause gekommen, habe direkt den Test probiert, und das echo funktioniert und füllt auch mein auto_stop.log Datei. Dann scheint es wirklich an meinem Skript zu liegen, aber warum funktioniert es wenn ich das Skript per Hand ausführe? Gibt es bestimmte Funktionen die Cron nicht mag? Herzlichen Dank für Deine bisherige Hilfe, Viele Grüße Gwenny

13.02.2007, 21:00

Forenbeitrag von: »Gwenny«

[gelöst] Mal wieder ein cron Problem

Hallo Soy, leider hat es nicht geklappt, ich bekam die gleiche Fehlermeldung wie vorher. Dann hab ich einfach mal ein MAILTO="" in die /etc/crontab eingefügt. Das hat zwar leider auch nicht zu einer Ausgabe in der auto_stop.log geführt (oder gar dem Herunterfahren des Rechners), dafür gibt das syslog jetzt mehr Informationen, die ich leider gar nicht verstehe, aber vielleicht Du? :-) Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 Feb 13 20:39:...

13.02.2007, 19:33

Forenbeitrag von: »Gwenny«

[gelöst] Mal wieder ein cron Problem

Hallo, erstmal vielen Dank für Deinen Tip, Soy. Ich habe die Dateien in usr/sbin verschoben und mit chmod 755 verfügbar gemacht. Mein /etc/crontab schaut nun so aus: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 # /etc/crontab: system-wide crontab # Unlike any other crontab you don't have to run the `crontab' # command to install the new version when you edit this file. # This file also has a username field, that none of the other crontabs do. SHELL=/bin/sh PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/s...

13.02.2007, 18:11

Forenbeitrag von: »Gwenny«

[gelöst] Mal wieder ein cron Problem

Hallo, ich weiß, es gibt tausende von Seiten im Internet, die Probleme mit cron beschreiben, aber ich habe wirklich viel ausprobiert, und nichts hat funktioniert. Vielleicht hat jemand ein Lösung dafür: Ich habe aus dem Internet ein Skript heruntergeladen, das genau das tut was ich möchte: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 #!/bin/sh #Datei wo die IPs der Clients hinterlegt sind CLIENTS=`cat /home/lap/auto_stop_ips.dat` a=0 for i in $CLIENTS do ping -c 4 $i if test $? -...