Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.

03.08.2005, 11:59

Forenbeitrag von: »tyler«

Interneteinwahl per DSL (AT-AR215)

ok, ich hab mir inzwischen die eagle treiber version 2.1.1 runtergeladen und entpackt. beim versuch, diese zu installieren gabs schon nach dem ersten commando (./configure) eine fehlermeldung. und zwar wurde kein compiler gefunden. zur info: ich benutze z.Zt. nur die live-cd, keine installierte version. kann es sein, das da kein compiler mit drauf ist? kann man den irgendwie 'nachladen'? ich würd das system (inkl. modem) ganz gern ans laufen kriegen, BEVOR ich eine richtige installation durchfüh...

27.07.2005, 11:02

Forenbeitrag von: »tyler«

Interneteinwahl per DSL (AT-AR215)

mmh, hat leider nicht geklappt auf anhieb. der grund liegt glaub ich darin, dass das modem über usb und nicht über ethernet angeschlossen ist. denn pppoeconf sucht scheinbar nach einer ethernet-verbindung (eth0) und findet die natürlich nicht. steht das 'oe' aus pppoeconf nicht auch für 'over ethernet'? was muss ich also tun, um eine internetverbindung über ein usb-gerät ans laufen zu kriegen? gruß, tyler

26.07.2005, 13:26

Forenbeitrag von: »tyler«

Interneteinwahl per DSL (AT-AR215)

Vielen Dank! Das liest sich ja recht übersichtlich. Ich werd's heute abend zuhause ausprobieren. voll motiviert, tyler

26.07.2005, 09:26

Forenbeitrag von: »tyler«

Interneteinwahl per DSL (AT-AR215)

danke für die rekordverdächtige antwort(zeit) das hatte ich auch schon mal überflogen, muss aber gestehen, dass ich die zeile 'sudo pppoeconf' noch nicht ausprobiert habe. - muss ich denn den eagle treiber installeiren, wenn das modem doch schon richtig erkannt ist? - startet 'sudo pppoeconf' denn den internet-dialer?

26.07.2005, 09:19

Forenbeitrag von: »tyler«

Interneteinwahl per DSL (AT-AR215)

Moin, moin, bin ein festentschlossener Win->Ubuntu-Umsteiger und habe wegen mangelnder Linux-Kenntnisse folgendes (wahrscheinlich triviales) Problem zu dem ich im Forum nix gefunden habe: Die liveCD läuft bei mir problemlos, mein DSL- Modem (AT-AR215) wird vom System auch als solches erkannt (im USB-tree). Aber: Was muss ich jetzt als nächstes tun? Mit welchem Programm stelle ich die Verbindung zu meinem Provider (1&1) her? Geht das unter KDE oder muss ich dafür die Konsole starten (mit der ich ...