Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

02.09.2011, 09:24

Forenbeitrag von: »gabriel.inc«

Ubuntu führt SATA-Festplatte nur als ATA

lsmod | egrep 'ata|ahci' pata_atiixp 13165 0 ahci 25951 2 libahci 26642 1 ahci lspci -knn 00:00.0 Host bridge [0600]: ATI Technologies Inc RX780/RX790 Chipset Host Bridge [1002:5957] Subsystem: ATI Technologies Inc RX780/RX790 Chipset Host Bridge [1002:5957] 00:02.0 PCI bridge [0604]: ATI Technologies Inc RD790 PCI to PCI bridge (external gfx0 port A) [1002:5978] Kernel driver in use: pcieport Kernel modules: shpchp 00:06.0 PCI bridge [0604]: ATI Technologies Inc RD790 PCI to PCI bridge (PCI exp...

01.09.2011, 23:36

Forenbeitrag von: »gabriel.inc«

Ubuntu führt SATA-Festplatte nur als ATA

Zitat von »Skadi« ...das ist doch völlig korrekt, dass es als ATA erkannt wird, es ist doch auch eine ATA Platte. Wo ist das Problem? Es gibt zwei Typen, P-ATA und S-ATA, beides eben ATA, wenn es jetzt SCII wäre, und es würde ATA angezeigt werden, würde es mich stutzig machen, aber so ist es doch OK. Kann sein, dass es so ist. Unter Windows wird meine Festplatte eben als S-ATA geführt. Bei ATA denke ich immer, dass IDE gemeint ist. Was steht denn bei euch in der Laufwerksverwaltung? Die meisten...

01.09.2011, 23:09

Forenbeitrag von: »gabriel.inc«

Ubuntu führt SATA-Festplatte nur als ATA

Zitat Und was genau stört dich jetzt, daß sie als ATA "gekennzeichnet" ist (wo überhaupt?) oder daß sie sowohl bei der Installation, als auch nach der Umstellung des Modus ganz einfach und ohne das gewohnte Gefrickel funktioniert? Die Platte wird in der Laufwerksverwaltung als ATA geführt, sowohl als Modell als auch als Verbindung. Normalerweise sollte Ubuntu sie aber als SATA erkennen und deklarieren. Wie gesagt hatte ich in Windows dasselbe Problem, welches sich erst nach Aktualisierung der M...

31.08.2011, 23:52

Forenbeitrag von: »gabriel.inc«

Root-Reche auch auf dem Desktop möglich?

Zitat von »maettu« Naja Sinn und Zweck ist es Root-Rechte auch nur zu brauchen, wenns wirklich nötig ist... Naja. Ich wollte eigentlich nur Eclipse, welches ich manuell in meinen persönlichen Ordner heruntergeladen habe, in den üblichen /usr/-Ordner verschieben. In Windows ist das alles kein Problem. Einfach markieren, kopieren und einfügen, aber unter Ubuntu muss ich immer erst eine ganze Weile im Netz suchen, bis ich eine Lösung gefunden habe. Warum muss dort nur alles so kompliziert sein. Si...

31.08.2011, 23:33

Forenbeitrag von: »gabriel.inc«

Ubuntu führt SATA-Festplatte nur als ATA

Hallo, ich hab vor der Installation meine Festplatte im BIOS im IDE-Modus geführt, so dass Windows 7 und Ubuntu diese dann auch als ATA installiert haben. Nun bin ich aber auf AHCI gewechselt. In Windows 7 musste ich zunächst die Treiber aktualisieren, damit die Festlatte dort auch als SATA und nicht mehr als ATA geführt wird. In Ubuntu ist es nun so, dass der SATA-Controller erkannt wird und auch funktioniert, die Festplatte aber immer noch als ATA gekennzeichnet wird. Wahrscheinlich müsste ich...

30.08.2011, 18:49

Forenbeitrag von: »gabriel.inc«

Root-Reche auch auf dem Desktop möglich?

Hallo, ich schätze mal, dass diese Frage hier schon mal da war, habe aber nichts gefunden. Ist es möglich in Ubuntu 11.04 einem User (also mir ) root-Rechte zu geben, so dass er auch auf dem Desktop z.B. Zugriff auf das \usr- Verzeichnis hat? Also im Terminal kann ich ja mit sudo Zugriff erlangen, aber das ist mir zu umständlich. Irgendwie kriege ich das nicht hin. Mit freundlichen Grüßen, gabriel.inc

28.08.2011, 01:46

Forenbeitrag von: »gabriel.inc«

Welche Vorteile hat es eigentlich Ubuntu richtig zu installieren anstatt mit dem Windows Installer (Wubi)?

Welche Vorteile hat denn die richtige Installation im Vergleich zum Windows Installer? Ich bin mir nämlich noch nicht ganz sicher wie ich Ubuntu installieren soll. Wubi hat eben den Vorteil, dass ich keine eigene Partition (und damit auch eine effektiver Speichernutzung) anlegen muss. Könnt ihr mir Tipps geben?

26.08.2011, 08:34

Forenbeitrag von: »gabriel.inc«

WLAN unter Ubuntu als auch unter Windows

Ok. Ich habe die Änderungen durchgeführt. Hier der neue WLAN-Bericht: DISTRIB_ID=Ubuntu DISTRIB_RELEASE=11.04 DISTRIB_CODENAME=natty DISTRIB_DESCRIPTION="Ubuntu 11.04" Linux ubuntu 2.6.38-8-generic #42-Ubuntu SMP Mon Apr 11 03:31:24 UTC 2011 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux -e --------------- lspci -nn | grep -i net -e --------------- lsusb Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 ...

25.08.2011, 18:00

Forenbeitrag von: »gabriel.inc«

WLAN unter Ubuntu als auch unter Windows

DISTRIB_ID=Ubuntu DISTRIB_RELEASE=11.04 DISTRIB_CODENAME=natty DISTRIB_DESCRIPTION="Ubuntu 11.04" Linux ubuntu 2.6.38-8-generic #42-Ubuntu SMP Mon Apr 11 03:31:24 UTC 2011 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux -e --------------- lspci -nn | grep -i net -e --------------- lsusb Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 004 Device 002: ID 046d:c030 Logitec...

25.08.2011, 11:49

Forenbeitrag von: »gabriel.inc«

WLAN unter Ubuntu als auch unter Windows

Hallo, ich habe mir kürzlich Ubuntu 11.04 installiert. Nun ist folgendes Problem aufgetaucht. Mein WLAN funktioniert unter Windows ganz normal, dann starte ich Ubuntu und auch dort funktioniert es. Starte ich danach aber wieder Windows geht dort das WLAN nicht mehr, sondern nur noch unter Ubuntu. Ich bekomme unter Windows nicht mal mehr Zugriff auf die WLAN-Box. Hat einer eine Idee woran es liegen könnte? Ich benutze Windows XP (SP3), DHCP deaktiviert, Vodafone EasyBox Edit: Nur noch als Ergänzu...