Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.

15.09.2006, 11:18

Forenbeitrag von: »CreacK3r«

Dateiformate (*.mdi) zugänglich machen

Akte X Y ungelöst, aber eines habe ich herausgefunden es liegt nicht direkt an Linux, sondern eher an dem www.phpws.de weil wenn ich es dort in verschiedenen Module hochlade bsp.weise einmal in die Sektion Download dann kann ich es herunterladen aber unter dem Modul "Dokumente" funktioniert es nicht - seltsam seltsam nungut, dennoch danke Florian

01.09.2006, 11:57

Forenbeitrag von: »CreacK3r«

Dateiformate (*.mdi) zugänglich machen

ok eine ganz einfache, andere Frage, wo kann ich festlegen welche Dateien erlaubt sind und welche nicht? Lege ich das in der php oder beim apache fest? und ja, wo?

26.08.2006, 15:43

Forenbeitrag von: »CreacK3r«

Dateiformate (*.mdi) zugänglich machen

nein liegt sie nicht, sie wird nur zwischenzeitlich dort gespeichert um diese zu öffnen was dann aber fehl schlägt, weil es ist egal welche *.MDI Datei ich hochlade die liegt dann definitiv auf dem Linux-Rechner. Nur wenn ich die mit dem Windowsrechner anschauen will muss der die ja mehr oder weniger runterladen und dazu speichert der die im temp Ordner und löscht sie danach wieder.... weil ich speicher sie ja nicht die Datei, sondern schaue sie nur an.

25.08.2006, 22:16

Forenbeitrag von: »CreacK3r«

Dateiformate (*.mdi) zugänglich machen

die Datei wird per php-upload welcher in dem CMS System integriert ist hochgeladen und liegt somit auf dem Linuxrechner. Der Linux-Server steht alleine da und wird NUR von Windows Rechnern "belästigt" d.h. die Win-Rechner laden die Datei nicht runter, sondern versuchen die MDI Datei direkt zu öffnen was auch erklärt warum die Datei auf dem Windwosrehner in dem Temporeren Ordner zwischen gespeichert wird. Jedoch ohne erfolg. Auf dem momentanen Win2003 Server auf dem das Intranet NOCH läuft, funkt...

25.08.2006, 17:15

Forenbeitrag von: »CreacK3r«

Dateiformate (*.mdi) zugänglich machen

MDI = Microsoft Office Document Imaging Also sowas ähnliches wie ein PDF nur von Mircod00f eigentlich Ein Bild von einem Worddocument kann man sagen Da veröffentlichen wir Intern in unserer Firma Protokolle die keiner verändern kann/soll/darf

24.08.2006, 12:12

Forenbeitrag von: »CreacK3r«

Dateiformate (*.mdi) zugänglich machen

Hallo, Ich ahbe folgendes Problem, Ich habe Ubuntu 5.1 als Intranet-Webserver laufen mit: Php5 MySQL Apache2 Die Datei *.mdi wird ausschließlich von Windowsrechnern (Win2k/XP/Srv2k4) über ein CMS System hochgeladen und soltle auch angeschaut werden. Nun meine Frage wie bzw wo kann ich bei Ubuntu sagen das *.mdi zugelassen werden soll? Weil wenn ich die Datei hochlade, was wunderbar funktioniert, und diese dann öffnen möchte kommt folgende Fehlermeldung: Ich habe schon geschaut, Zugriffstrechte s...

30.06.2006, 10:01

Forenbeitrag von: »CreacK3r«

RE: Ftp

Zitat Original von Ovim-Obscurum Die Gnome-Lösung mit Server verbinden > FTP finde ich weniger toll, da ich dies als Anfänger versucht habe und gescheitert bin. Hatte dann einen leeren Ordner auf dem Desktop, den ich nicht mal als root löschen konnte,... > Neuinstallation.... Das liegt daran das man den nicht löschen kann sondern nur "trennen" Rechtsclick auf den Ordner =>Datenträger aushängen Grüße Florian

29.06.2006, 23:04

Forenbeitrag von: »CreacK3r«

MySQL Daten

Achja es läuft und und läuft und läuft, das macht echt spaß anzusehen wie das Projekt sich langsam entwickelt. Jetzt heisst es nurnoch die Seite zu gestalten :-/ bzw. erst noch den FTP installieren da hab ich den vsftp genommen jez muss ich nurnoch die *.ini finden ich weiss net wo die gespeichert is *lacht* aber ich denke das bekomm ich auch noch hin, außer du hast mir n tipp

29.06.2006, 14:53

Forenbeitrag von: »CreacK3r«

MySQL Daten

habs doch selbst hinbekommen *puh* $ sudo apt-cache search gd gewünschtes mod auswählen $ sudo apt-get install php5-gd (in meinem Fall)

29.06.2006, 14:04

Forenbeitrag von: »CreacK3r«

MySQL Daten

Hallo, melde ich mich auch mal wieder Bei mir läuft alles soweit gut Was ich vielleicht noch erwähnen möchte ich hab bei mir auf dem Webserver phpws (www.phpws.de) laufen und da benötigt ein Modul mehr Speicher als sie Standardmäßig eingestellten 8 MB. Dann bekommt man ähnliche Fehlermeldung: Fatal error: Allowed memory size of 8388608 bytes exhausted (tried to allocate 4864 bytes) dies kann man ändern unter: $ sudo gedit /etc/php5/apache2/php.ini oder wer php4 installiert hat eben unter: $ sudo...

13.06.2006, 15:54

Forenbeitrag von: »CreacK3r«

MySQL Daten

Zitat Original von Linuxtal Wie hast du denn da installiert ? Verstehe die Frage nicht! Und das mit dem CHMOD musste ich ja tun, weil einige Verzeichnisse Freigaben gebraucht haben um z.b. Dateien Hochzuladen/Umzuschreiben/evtl. löschen usw... Zitat Desweiteren wird doch bei der Installation ein Passwort für den Administrator angelegt (mittels des Installscripts). Joar und weiter... klar habe ich das, dennoch komme ich _NICHT_ in den Administrator bereich! Und warum soll ich in die Datenbanken ...

13.06.2006, 15:20

Forenbeitrag von: »CreacK3r«

MySQL Daten

Sooooo ich habs dann mal geschafft, macht echt wirklich spaß wenns mal Funktioniert, doch nun habe ich schon das nächste Problemchen Ich habe nun einaml phpws (http://www.phpws.de/) installiert und immer wenn ich dann bsp. einen Blog erstelle, komme ich nicht mehr auf die Administrations Seite, alle anderen funktionieren. Berechtigungen auf dem Server habe ich ersteinmal auf alle Ordner im Verzeichnis phpws auf CHMOD 777 gestellt. an was könnte dies denn liegen? Ich habe keine ahnung. Das gleich...

11.06.2006, 02:04

Forenbeitrag von: »CreacK3r«

MySQL Daten

ja die Doku ist wirklich gut, halt viel zum lesen aber ich schlag mich durch, am Montag gehts weiter... wo ich den anderen Befehl her hab weiss ich net oder nicht mehr Hab mir soviel zusammen gegoogelt. was macht der befehl mysql_install_db eigentlich?` Meines wissen installiert es doch dann ne Datenbank und wie kann ich dann auf die zugreifen? Oder exestieren dann noch keine Tabellen? Wenn ich z.b. phpBB2 installieren will welches ins verzeichnis /var/www/phpBB/ kommen sollte wo ist dann meine ...

09.06.2006, 09:29

Forenbeitrag von: »CreacK3r«

MySQL Daten

Alles klar ich denke ich hatte irgendetwas vermurkst hab den Ubuntu Server nochmal neu aufgesetzt und nun läuft es! Was jedoch seltsam ist, wenn ich mich nun bei mysql anmelden möchte, geht das nur so: $ mysql -u root -p und nicht z.b. so wie es oftmals beschrieben wird: $mysql --user=root mysql da kommt der oben beschriebene Error wieder Nungut, nun bin ich damit beschäftigt eine DB zu erstellen und Tabellen anzulegen. Grüße CreacK3r

07.06.2006, 22:52

Forenbeitrag von: »CreacK3r«

MySQL Daten

Seit mir net bös, habs haber net so ganz verstanden die andere Syntax werde ich morgen im Geschäft ausprobieren. und dann berichten. Aber was meinst du, Linuxtal? War das an mich gerichtet? Ich mein es ist ja egal wenn ich in der Konsole mit meinem Benutzer "fwastl) ohne PW starte, dann gehts genauso wenig wie mit, das gleiche bei root ob mit oder ohne PW... also könnt ihr mir weiterhelfen bzw, nochmal die syntax sagen um einen neuen Benutzer anzulegen? vielleicht klappts ja damit. Danke im Vorr...

07.06.2006, 12:35

Forenbeitrag von: »CreacK3r«

MySQL Daten

Nun meldet sich ein Ubuntu/Linux Newbie zu Wort ich habe das slebe Problem, dass er meckert: Zitat #1045 - Access denied for user: 'root@localhost' (Using password: NO) Ich habe meinen Webserver nach _dieser_ Anleitung aufgesetzt und hat soweit alles wunderbar funktioniert. Anschließend habe ich eine Tabelle in MySQL angelegt und das Passwort für root gesetzt. Nun kommen meine Fragen auf: 1. Wie kann ich im Terminal (Konsole) ohne Zusatz-tools auf MySQL zugreifen, ich bin zu doof dazu. 2. Ich ha...