Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.

26.09.2005, 08:07

Forenbeitrag von: »overgee«

[SOLVED] Netzwerk-Drucker installieren

Hallo, nachdem nun gut einen Monat lang Sendepause war, habe ich mich mal wieder ans Werk gemacht, doch noch eine Lösung für das Problem zu finden. Skurrilerweise präsentierte sich die Lösung auf einem Silbertablett unter http://www.lugt.at/hilfe/howto/drucker-f…den-cups-ubuntu. Danke nochmals für Eure Mühe! Björn

03.09.2005, 11:42

Forenbeitrag von: »overgee«

HBCI einrichten

Danke Benji, ich habe mit der angegebenen Seite meinen Chipkartenleser installieren können, und soviel ich weiss, funktioniert er auch unter Linux. Ich konnte inzwischen auch StarMoney 5 unter WINE installieren. Leider findet letzteres den Kartenleser nicht. Ich kann unter WINE leider auch nicht den Windows-Treiber installieren, da der Installer mit einer Fehlermeldung abbricht. Also kann ich im Karten-Setupprogramm auch keine Treiber-.DLL auswählen. Hat jemand eine Idee, wie ich WINE dazu bring...

26.08.2005, 21:35

Forenbeitrag von: »overgee«

RE: ooops

Also meine Windows-Partitionen habe ich von /media/windows_? nach /mnt/windows_? verschoben. Damit waren sie vom Desktop verschwunden. Allerdings habe ich auch die Medienpartition nach /mnt/media verschoben. Auch diese war damit zunächst "weg vom Fenster" ;-) (Brüller!). Leider tauchte sie sofort wieder auf nachdem ich einen symbolischen Link von meinem HOME-Verzeichnis aus dorthin gelegt habe. Naja, wahrscheinlich liegt es daran, dass so ein symbolischer Link unter Linux mehr ist als ein Link b...

26.08.2005, 16:06

Forenbeitrag von: »overgee«

RE: ooops

Selbst meine "Medien-Festplatte", die ich unter /home/benutzername/Musik mounte, taucht auf dem Desktop auf...

26.08.2005, 11:27

Forenbeitrag von: »overgee«

RE: ooops

Zitat Bei mir erscheinen seit kurzem ( ja ... seit wann genau weiss ich nicht ... ) alle Partitionen / Laufwerke auf dem Desktop. Und ich will die da weg haben ! Ich auch!!! Naja, die CDROM-Icons nicht, aber die eingehängten Festplatten.

25.08.2005, 18:04

Forenbeitrag von: »overgee«

HBCI einrichten

Hallo, ich habe ein CHIPDRIVE micro HBCI-Lesegerät an meinem seriellen Port angschlossen, mit dem ich zu meinen Windows-Zeiten (also noch letzte Woche ;-) ) über StarMoney 5.0 auf mein Sparkassen-Konto zugreifen konnte. Dass ich StarMoney 5.0 auch auf Linux betreiben kann, sagt zumindest seine Internetseite. Nun zeigt der Ubuntu Gerätemanager (System > Systemeinstellungen > Gerätemanager) allerdings kein gefundenes HBCI-Gerät an. Daher meine Frage, ob und wie ich dieses Gerät installieren kann, ...

24.08.2005, 22:06

Forenbeitrag von: »overgee«

USB Soundkarte unter Ubuntu

Zitat Aber eine USB Soundkarte mit 5.1 Sound und dazugehöriger Software gibts noch nicht? Ich bin ziemlicher Linux-Neuling, weshalb mich eine Antwort darauf auch ziemlich interessieren würde. Ich habe zwar irgendwo schon einmal eine HOWTO zum Thema 5.1-Sound gefunden, nachdem ich diese dann aber nachgeahmt habe, kam nur noch rauschen aus meinen Boxen. Schön wäre eine nette HOWTO, die auch Laien verstehen und nicht mit allzu viel Rumprogrammiererei und Scripten versehen ist. Am liebsten wäre mir...

24.08.2005, 17:12

Forenbeitrag von: »overgee«

Netzwerk-Drucker installieren

Aber wie mache ich denn das nun mit dem Drucker??!?

24.08.2005, 17:03

Forenbeitrag von: »overgee«

[breezy] Divx multi-language mit totem

Hallo, ich habe mit der "Breezy col. 3" CD eine komplette Neuinstallation durch geführt. Unter "Haory" war es möglich, divx-Dateien, die Mehrkanal-Audiospuren besaßen, mit totem auf der Basis von totem-xine abzuspielen (z.B. Divx6). Vorher habe ich selbstverständlich sämtliche Codecx, wie in der UbuntuGuide beschrieben, installiert. Unter "Breezy" (nach diversen Updates) kann ich nun leider nur noch auf die erste Tonspur zugreifen, totem zeigt nicht einmal mehr an, dass überhaupt mehrere vorhand...

23.08.2005, 20:40

Forenbeitrag von: »overgee«

Solved

Juhuu, ich hab's selbst geschafft: Einfach in die fstab unter <options> defaults,user eintragen und mit Quellcode 1 sudo mount -a die Festplatte normal mounten. Danach mit chown bzw. chgrp die Besitzverhältnisse ändern. Quellcode 1 2 sudo chown -R benutzername ordnername sudo chgrp -R gruppenname ordnername Benutzername und Gruppenname sind bei Ubuntu standardmäßig identisch. Auch nach einem Remounten ist die Festplatte zugriffsfähig. Komisch, dass das beim ersten Mal nicht geklappt hat. Da muss...

23.08.2005, 20:15

Forenbeitrag von: »overgee«

Festplatte unterhalb /home/username einbinden

Danke für die schnelle Antwort. Leider funktioniert das mit dem UID und GID in der fstab nicht. Füge ich selbige ein, bekomme ich folgende Fehlermeldung: Quellcode 1 2 3 4 5 sudo mount -a mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/hdb1, missing codepage or other error In some cases useful info is found in syslog - try dmesg | tail or so Ich habe herausgefunden, dass die UID- bzw. GID-Anweisung nur für FAT/NTFS-Dateisysteme zulässig ist. Vielleicht geht's ja mit 'nem anderen Eintrag...

23.08.2005, 19:16

Forenbeitrag von: »overgee«

USB Soundkarte unter Ubuntu

Nur zur Bestätigung: (Soll nicht aufdringlich wirken, aber ich finde 'ne Bestätigung immer ganz hilfreich) Ich nutze auch den Creative Soundblaster USB, der auf meinem Laptop ohne jegliche Probleme läuft. Björn

23.08.2005, 19:13

Forenbeitrag von: »overgee«

Festplatte unterhalb /home/username einbinden

Hallo, gleich noch eine Frage zum Thema Hardware von mir an einem Tag. (Also, wer Lust hat, sich mit meinen anderen Problemen rumzuschlagen, darf gerne mal einen Thread nach unten schauen ;-) ) Und zwar würde ich gerne eine meiner zusätzlichen Festplatten aus Speicherplatzgründen unterhalb von meinem HOME-Verzeichnis einbinden. Aus meiner fstab sollte ersichtlich werden, was ich möchte: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 # /etc/fstab: static file system information. # # <f...

23.08.2005, 18:53

Forenbeitrag von: »overgee«

Netzwerk-Drucker installieren

Danke erst einmal für Deine schnelle Antwort. Aber ich scheine hier irgendwie auf dem Schlauch zu stehen. Hach, Linux ist endlich mal wieder eine Herausforderung nach den doch zum Teil etwas langweiligen (aber auch nerverzerreibenden(!)) Windows-Zeiten ;-) Zitat warum musst du ihn über localhost anfahren und kannst nicht über deinen daemonen direkt drauffahren (ich mach das auch mit dem hpojd) Mit "daemonen" meinst Du doch wahrscheinlich das Drucker-Konfigurationsprogramm, das von Ubuntu und Gno...

23.08.2005, 14:00

Forenbeitrag von: »overgee«

Netzwerk-Drucker installieren

Irgendwie habe ich hier den Wurm drin... Ich habe mich letztes Wochenende endgültig von Windows trennen können, indem ich einfach mal ins kalte Wasser gesprungen bin und auf beiden Rechnern Ubuntu "Breezy Col. 3" installiert habe. Es klappt auch alles wunderbar. Das Netzwerk habe ich über Samba laufen, für den Fall, dass sich mal ein Gastcomputer mit Windows ins Netz einklinken muss. Leider bekomme ich es einfach nicht hin, meinen Drucker (HP DeskJet 930C (Treiber: hpijs)) als Netzwerkdrucker zu...