Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-25 von insgesamt 100.

14.08.2007, 15:31

Forenbeitrag von: »Izzy«

[gelöst] Feisty: mod_security ?

@mavs: Welches Wochenende hattest Du gleich nochmal gemeint?

20.07.2007, 13:13

Forenbeitrag von: »Izzy«

[gelöst] Feisty: mod_security ?

Hi Nico, alles klar. Bis Punkt 1) waren wir ja schon. Punkt 2) ist jetzt der entscheidende - ob alles benötigte im Paket enthalten ist, oder ob ich noch Abhängigkeiten übersehen habe. Am Wochenende soll ja wieder mieseres Wetter sein, da kommst Du ja vielleicht zum Testen

20.07.2007, 12:29

Forenbeitrag von: »Izzy«

[gelöst] Feisty: mod_security ?

Wie ich sehen konnte, gab es bereits ein paar Downloads aus dem Repository. Würde mich über ein kurzes Feedback freuen, ob das Paket tut was es soll

13.07.2007, 17:35

Forenbeitrag von: »Izzy«

[gelöst] Feisty: mod_security ?

Hi Nico, Zitat Original von mavs Sobald man das fehlende Paket "png2ico" nachinstalliert, lässt sich die Installation abschließen. Jo, logo - aus dem Paket stammte auch das fehlgeschlagene Statement. Solltest Du png2ico nicht benötigen: [code]apt-get update apt-get upgrade apt-get remove --purge png2ico[code] Tut aber nicht weh das kleine png2ico, nimmt ja kaum Platz weg. Und wer weiß, wann Du mal ein favicon erstellen willst Zitat Jetzt werde ich mal kurz testen, ob alles läuft. Werde dir entwe...

13.07.2007, 17:29

Forenbeitrag von: »Izzy«

[gelöst] Feisty: mod_security ?

Aua... Das war ein Copy'n'Paste Fehler von mir. Nochmal das ganze - habe das Paket ersetzt (also apt-get update && apt-get install libapache2.2-mod-security). Sorry für den Trouble, aber jetzt sollte es eigentlich klappen.

13.07.2007, 17:02

Forenbeitrag von: »Izzy«

[gelöst] Feisty: mod_security ?

Mach bitte nochmal ein apt-get update und versuch es erneut. Irgendwie ist es noch mehr tricky als gedacht... Habe die Indexes nochmal neu gebaut, diesmal vom DIRECTORY_ROOT ausgehend. Edit: Habe es gerade einmal selbst probiert (mit einem "unverfänglichen" Paket). Sollte jetzt klappen - ich habe keinen Fehler angezeigt bekommen, Paket wurde anstandslos installiert.

13.07.2007, 12:04

Forenbeitrag von: »Izzy«

[gelöst] Feisty: mod_security ?

Super. Dann bis später. Btw: Wenn alles steht, plane ich hier (soweit möglich) sämtliche von mir geschriebene (und noch aktuell gepflegte) Software als Package für Ubuntu bereitzustellen. Und vielleicht noch das eine oder andere mehr

13.07.2007, 10:52

Forenbeitrag von: »Izzy«

[gelöst] Feisty: mod_security ?

Hallo mavs, tricky Sache das. Sorry, ist halt mein erstes Repository, das ich baue Habe den/die Fehler jetzt hoffentlich alle beseitigt. Bitte beachte die geänderte URL - zur besseren Fehleranalyse etc.pp. habe ich für das Repository einen eigenen virtuellen Host aufgesetzt (mit eigenen Logfiles): Quellcode 1 deb http://apt.izzysoft.de/ubuntu feisty universe Habe das in meinem vorigen Post auch gleich angepasst, damit die alte URL möglichst schnell in Vergessenheit gerät Probier doch bitte jetzt...

08.07.2007, 18:38

Forenbeitrag von: »Izzy«

[gelöst] Feisty: mod_security ?

Wem ein .deb lieber ist, der kann einmal folgendes probieren (keine Garantie!): In der /etc/apt/sources.list hinzufügen: Quellcode 1 deb http://apt.izzysoft.de/ubuntu feisty universe Einschub von Buba: Quellcode 1 sudo apt-get update nicht vergessen! und dann ein Quellcode 1 apt-get install libapache2.2-mod-security Damit sollte alles nötige installiert werden, ohne dass die ganzen devel Pakete benötigt werden. Allerdings wird mod_security nicht automatisch aktiviert - hierzu braucht es dann noc...

06.07.2007, 08:28

Forenbeitrag von: »Izzy«

[gelöst] Feisty: mod_security ?

So, und jetzt für alle Leidensgenossen ein kleines Shell-Skript: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 #!/bin/bash # Install mod_security in Ubuntu Feisty # mod_security depends on unique_id, so make sure this module is enabled # (since this is part of apache2.2-common, it has to be installed already) [ ! -f /etc/apache2/mods-enabl...

18.06.2007, 21:21

Forenbeitrag von: »Izzy«

Hardwareempfehlung: Stromspar-PC

Hm - wenn die Kiste im Suspend ist, brauche ich den NoFlush gar nicht - da schläft eh (fast) alles. Und wenn ich arbeite, brauch ich ihn auch nicht - da soll die Platte ja laufen. Zuviel An/Aus und Hin/Her ist sicher auch nicht so das tolle für die Mechanik Wünschte mir halt nur, dass nach dem Aufwachen aus dem Suspend nicht immer soviel komisches passiert: Neustart - alles OKSuspend-to-Disk - klappt super.Aufwecken - hm, jetzt geht die TV-Karte nicht mehr. Sonst alles OK.STD - OKAufwecken - Hm,...

17.06.2007, 18:25

Forenbeitrag von: »Izzy«

Diverse Probleme nach Suspend

Hallo Leutz, irgendwie habe ich nach einem "Wiedererwachen" aus dem Suspend hin und wieder mit merkwürdigen Problemen zu kämpfen: Mal funktioniert das Hotplugging nicht mehr (siehe diesen Beitrag), Mal geht danach die TV-Karte nicht mehr (KDETV meint dann irgendwas von "kein Bild mit diesem Plugin", tvtime zeigt einfach nichts mehr an), obwohl zuvor (nach einem "normalen Boot") alles einwandfrei tat. Habe schon ein wenig gesucht, und udev (für Hotplug) bzw. dbus (als Wrapper um hald) neu gestart...

17.06.2007, 18:12

Forenbeitrag von: »Izzy«

RE: /dev/ttyUSB0 anlegen wie?

Hast Du denn die entsprechenden Bluetooth Pakete auch installiert, und die zugehörigen Module geladen/Services gestartet? Ich hatte vor kurzem das gleiche Fragezeichen im Gesicht, als ich meinen Palm einbinden wollte (und kein /dev/ttyUSB* existierte). Nachdem ich das Visor-Modul (welches für den Palm zuständig ist) geladen hatte, waren plötzlich auch die Device(Node)s vorhanden.

17.06.2007, 12:38

Forenbeitrag von: »Izzy«

powernow-k8: K8 (AMD64 X2 3800+) not supported?

Es gibt seit ca. einem Monat bereits einen Patch für den Kernel, der wohl auch bereits unterwegs in die offiziellen Sources ist (siehe hier). Das Problem ist auch bei den Ubuntu-Entwicklern bekannt zumindest findet es sich bereits im Bugtracking auf Launchpad. Jetzt frage ich mich nur zwei Dinge: Wie lange dauert es, bis der Patch bei Ubuntu eingebunden wird, und ob wir mit der aktuellen Distribution noch davon profitieren. Ich hoffe auf "schnell" und "ja" Wobei "schnell" natürlich nicht zuletzt...

12.06.2007, 19:53

Forenbeitrag von: »Izzy«

Hotplug bei Feisty neu starten - wie?

Noch ein Nachtrag: Habe gerade mal den Status von laptop-mode abgerufen. Dabei fielen mir folgende Zeile besonders auf: Quellcode 1 2 /dev/sda: drive state is: standby Sollte da nicht "active" stehen? Könnte es vielleicht sein, dass da beim Resume der Zustand nicht ordnungsgemäß wieder hergestellt wird - und das ganze Hotplug/UDev SubSystem von daher meint, es dürfe gar nicht reagieren (da der Rechner ja im StandBy sei)? Wäre zumindest eine Erklärung. In diesem Falle muss die Frage dann wohl (au...

12.06.2007, 19:04

Forenbeitrag von: »Izzy«

Hotplug bei Feisty neu starten - wie?

Nachdem ich nun mit Google & Co eine ganze Weile das Web abgesucht habe: Udev scheint also hotplug ersetzt zu haben, okay. Doch egal was ich tue: /etc/init.d/udev reload/etc/init.d/udev restart/etc/init.d/udev stop && /etc/init.d/udev start Nichts hilft - er ignoriert nach wie vor die später angeschlossenen USB Geräte hinsichtlich zugeordneter Events. Hat denn hier niemand eine Idee, welcher Dienst dafür zuständig sein könnte, oder wie sich das in den Griff bekommen lässt? Wenn ich dafür nach je...

12.06.2007, 10:12

Forenbeitrag von: »Izzy«

Hotplug bei Feisty neu starten - wie?

Ich habe hier das Problem, dass nach einem Suspend (und natürlich wieder aufwachen) das, was früher mal der Hotplug-Daemon war, zu schlafen scheint: Ein neu angestecktes USB-Kartenleser führt nicht mehr zur Frage, ob ich das Teil einbinden will - da muss ich mich dann erst mühsam als root mit "mkdir <mountpoint>; mount -o uid=1000,gid=100 /dev/<device> <mountpoint>" drum kümmern, und das ist auf Dauer einfach krank Bis einschließlich Dapper (Edgy weiß ich nicht, nie probiert) gab es unter /etc/i...

11.06.2007, 12:58

Forenbeitrag von: »Izzy«

[gelöst] Feisty: mod_security ?

Hehe Ganz so war das nicht gemeint. Wollte halt nur mitteilen, welche Art von Lösung in anstrebe. Gibt es denn hier niemanden, der z.B. einen Tipp bzgl. "re-packaging" geben kann? Bin halt mit dem Builden nicht ganz so vertraut. Und für das komplette Neu-Übersetzen aus den Sourcen habe ich halt nicht alles installiert - und möchte das auch nicht unbedingt (alle *devel* Pakete nur für diese eine Sache ist mir ein wenig Overhead). Daher also mal ein wenig konkretisiert, was mir vorschwebt: Möglich...

11.06.2007, 11:55

Forenbeitrag von: »Izzy«

[gelöst] Feisty: mod_security ?

Bitte nicht falsch verstehen - auf dem Server bleibt nach wie vor Dapper drauf, und da rühre ich auch so schnell nicht dran. Hatte ich ja extra wegen LTS draufgebracht. Der Rechner, um den es hier jetzt geht, ist mein Desktop PC. Auf dem läuft halt auch die Test- und Entwicklungsumgebung. Den habe ich gerade neu hochgezogen (neue Hardware), und daher auch gleich Feisty draufgesetzt. Bei Dapper gibt es offensichtlich ja nur noch Security-Updates - es kommen keine neuen Pakete bzw. Programmupdates...

11.06.2007, 11:36

Forenbeitrag von: »Izzy«

[gelöst] Feisty: mod_security ?

Imase, da muss ich Dich leider enttäuschen. Es laufen 4 Domains auf dem Rechner, und zwar immer. Zwar als Testserver (die Produktiv-Version läuft nach wie vor unter Dapper), aber dennoch. Hinzu kommt mein MediaServer (SwissCenter) sowie ein paar Webbasierte Datenbankapplikationen. Mit VMWare isses nix - ich will nicht immer erst die VM hochfahren, um "mal eben" was nachzuschauen. Außerdem brauche ich das, um von Remote auf meine Kiste zuzugreifen - und da kann ich auch nicht erst Remote die VMWa...

11.06.2007, 11:09

Forenbeitrag von: »Izzy«

[gelöst] Feisty: mod_security ?

Zitat Original von fremdkoerperfalle Wie schauts denn aus, wenn Du Dir aus den edgy respos nicht die .debs saugst, sondern die Quellen nimmst und "manuell" installierst? Das ändert nichts an den Abhängigkeiten (und damit dem eigentlichen Problem). Die mod_security Pakete von Edgy verlangen explizit apache2-common - welches bei Feisty apache2.2-common heißt und explizit sagt, ich will nicht zusammen mit apache2-common. Was hier helfen würde (und da fehlen mir die nötigen Kenntnisse) wäre ein "Ne...

11.06.2007, 09:16

Forenbeitrag von: »Izzy«

[gelöst] Feisty: mod_security ?

@imase: Nein, ist es leider nicht. @fremdkoerperfalle: Habe ich bereits probiert. Damit lässt es sich zwar installieren - anschließend kann ich aber alle Arten von apt (also apt-get, synaptics, etc.pp.) vergessen: Egal, was ich auch machen will - exakt diese beiden Pakete (libapache2_mod_security und das mod_security_common) werden aufgrund der fehlenden Abhängigkeit als "defekt" gelistet und deinstalliert. Lässt sich auch nicht auf Dauer ignorieren - bei jedem Paket, welches ich dann (de-) inst...

11.06.2007, 00:39

Forenbeitrag von: »Izzy«

[gelöst] Feisty: mod_security ?

Seit Feisty ist mod_security ja aus den "offiziellen Repositories" verschwunden. Eine Installation der Pakete aus Edgy würde zwar theoretisch klappen - wäre da nicht die Abhängigkeit von apache2-common. Letztere lässt sich auch nicht durch ein gleichnamiges Dummy-Paket (aka Meta-Paket) umgehen, da sich das dann mit apache2.2-common beißen würde (wo es explizit auf der Unverträglichkeits-Liste steht). Was macht nun jemand, der mod_security dringend braucht? Hat da schon wer ein Paket gebastelt? U...

10.06.2007, 11:00

Forenbeitrag von: »Izzy«

powernow-k8: K8 (AMD64 X2 3800+) not supported?

Hi folks, nachdem ich meine neue Hardware - wie es aussieht - nun weitgehend "im Griff" habe, bleibt noch das Problem mit dem CPU-Scaling. O.g. Prozessor scheint vom Kernel nicht gemocht zu werden: Quellcode 1 2 # modprobe powernow-k8 FATAL: Error inserting powernow_k8 (/lib/modules/2.6.20-15-generic/kernel/arch/i386/kernel/cpu/cpufreq/powernow-k8.ko): No such device Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 # dmesg [...] CPU0: AMD Athlon(tm) 64 Processor 3800+ stepping 01 [...] ACPI Exception (acpi_processor-067...

10.06.2007, 00:52

Forenbeitrag von: »Izzy«

Hardwareempfehlung: Stromspar-PC

So - der neue PC ist jetzt da und installiert. Lief soweit wunderbar - auch das Suspend-to-Disk ging "out of the box". Mit Samba-Shares hat er dann beim Aufwachen Probleme - die ich aber in den Griff bekommen habe, indem ich diese von hibernate.sh vor dem Schlafenlegen unmounte, und von resume.sh dann wieder einbinden lasse. Einzig die Prozessorsteuerung (Taktänderung) habe ich noch nicht hinbekommen: Das System weigert sich hartnäckig, das powernow-k8 Modul zu laden ("no such device"), obwohl d...