Sie sind nicht angemeldet.

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-25 von insgesamt 34.

25.10.2018, 15:29

Forenbeitrag von: »Chris-250«

Tehma beendet

Besten Dank für die Info. Bisher habe ich Formatierungen auf der Festplatte nur mit einer kompletten Neuinstallation durchgeführt. Ich hoffe es kommt nicht noch etwas von Dropbox. Ich arbeite mir ihr eigentlich ganz gut, vor allem als zusätzliche Datensicherung. Gruß Chris-250

24.10.2018, 15:44

Forenbeitrag von: »Chris-250«

Hardwareinfo

Hallo. Ich musste mich erst mit den Systeminfo auseinandersetzen. Hier nun folgende Daten: System: Xubuntu 18.10 (cosmic) 64bit GNOME: 3.30.1Kernel: 4.18.0-10-generic Modell Festplatte: ST500LT012-1DG14 500 GB PC Bezeichnung: Easynote ENTF71BM von Packard Bell Informationen vom Terminal: Quellcode 1 2 3 4 5 6 7 8 9 # /etc/fstab: static file system information. # # Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a # device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devic...

24.10.2018, 08:50

Forenbeitrag von: »Chris-250«

Festplatte formatieren

Guten Morgen Ich arbeite über 2 PCs mit Xubuntu 18.10 und Ubuntu 18.10. Von meiner Dropbox habe ich eine Mail erhalten, dass ich meine Festplatten auf das Format Ext4 bringen und meine Dropbox bis zum bis zum 07.11. auf ein Ext14 Laufwerk verschieben soll. Kann mir jemand sagen wie eine Festplatte unter Ubuntu u. Xubuntu formatiert wird? Gruß Chris-250

17.07.2018, 21:11

Forenbeitrag von: »Chris-250«

Thema gelöst

Hallo. Danke für die Empfehlungen. Sieht so aus, als funktioniert die Datei nur auf dem EBook Reader und als Online Version - Ich benutze einen Toline page. Bisher konnte ich meine EBooks als Epub problemlos mit Calibre unter Ubuntu lesen. Funktioniert auch in Xubuntu. Ich denke, damit wäre das Thema gelöst. Ich schaue mir Bookworm noch näher an, persönlich kannte ich es noch nicht. Ich nutze einige EBooks oft zu weiteren Online-Recherchen am PC. Gruß Chris-250

17.07.2018, 18:58

Forenbeitrag von: »Chris-250«

Anwort zu öffnen ocdm dateien

Hallo. Ich habe mir zuerst Adobe Digital Editions 4.5.8 für Windows. heruntergeladen. Datei kann nicht über wine (Vers 1.6) installiert werden. Datei wird nicht geöffnet. Bookworm konnte installiert werden, gibt Fehler: Bookworm does not support the format. Gruß Chris-250

17.07.2018, 10:36

Forenbeitrag von: »Chris-250«

acdm dateien öffnen

Hallo. Mit welchem Programm unter Ubuntu 18.04 kann ich acdm dateien (EBooks) öffnen und lesen? Calibre liest dieses Format zwar ein, der Inhalt kann nicht gelesen werden. Gruß Chris-250

20.09.2016, 15:23

Forenbeitrag von: »Chris-250«

Antwort Medienstellungen

Hallo, versuche mal nach den Befehl im Terminal zusätzlich die Blootooth-Einstellungen an deinem Gerät und bei deinem Ubuntu in den System-Einstellungen zu aktivieren. Gruß Chris-250

03.08.2016, 09:37

Forenbeitrag von: »Chris-250«

Danke für das Verschieben des Beitrags

Zitat von »chroot« Ich hab das in den richtigen bereich verschoben. Kleiner tipp: wenn du was installieren/deinstallieren willst --> Thema erstellen in kategorie "Paketverwaltung". Zu deinem problem, welche schriften möchtest du installieren? Wenn es um windows schriften (arial, times new roman, etc.) geht, dann ist das paket ttf-mscorefonts-installer das richtige für dich. Hallo, vielen Dank fürs Verschieben. Ich denke, ich habe jetzt einen Weg gefunden. Ich hatte mir eine Version von Softmake...

02.08.2016, 14:30

Forenbeitrag von: »Chris-250«

Schriften in Xubuntu / Ubuntu installalieren

Hallo, ich möchte unter Xubuntu 16.04 Xenial Xerus und Ubuntu 16.04 Xenial Xerus neue Schriften installieren. Wie werden Schriften generell als ttf-Datei installiert? Gruß Chris-250

09.06.2016, 20:24

Forenbeitrag von: »Chris-250«

Antwort von Chris-250

Das mit dem Artikel werde ich mir noch überlegen. Ich hatte auf Ubuntu Users das erste Mal einen Artikel erstellt, der in den ersten Versuchen gründlich schief gelaufen ist. Artikel zu erstellen, habe ich noch nicht so ganz drauf, wird aber noch werden. Wie funktioniert das eigentlich hier genau? Aber gut ist, dass es neben Libre Office auch andere Möglichkeiten gibt. Damit hatte ich anfangs auch so meine Probleme, aber jetzt kann ich mit jedem Office Paket klar kommen. Gruß Chris-250

09.06.2016, 18:46

Forenbeitrag von: »Chris-250«

Umstellung meines Notebooks auf Ubuntu 16.04 Xenial Xerus

Hallo, habe jetzt auch einen 3. PC erfolgreich von Windows 8 auf Ubuntu 16.04 Xenial Xerus umgestellt. Modell: Packard Bell Easy Note ENTF1BM. Hatte ihn erst mit Linux Mint 17.2 Cinnamon ausprobiert. Windows 8 als Orginal-System hat mir überhaupt nicht gefallen. Alles hat funktioniert. Drucker OK, Internet: OK. Aber ist das normal, dass ich mein Handy Samsung Galaxy Grand Prime mit Android nicht als Laufwerk öffnen kann? Es wird zwar erkannt, kann aber nicht eingehängt werden. Hat jemand ne Idee...

29.05.2016, 16:02

Forenbeitrag von: »Chris-250«

Libre Office arbeitet jetzt auf Deutsch

Hallo, nach langen hin und her, habe ich die Sprache von Libre Office umstellen können. Arbeite jetzt mit der Version: 5.1.2.2 aus dem Software-Center von Xubuntu 16.04. Ich habe mir hier im Forum den Artikel "Wie deinstalliere ich Libre Office" angeschaut, da ich noch ein andere Version in 14.04 benutzte, habe alles deinstalliert und dann neu gemacht inkl. Sprache und Hilfe. Dann hat es funktioniert. Heute hatte noch mein Drucker HP Office-Jet 2620 Probleme gemacht. Nach der Installation des Up...

28.05.2016, 21:26

Forenbeitrag von: »Chris-250«

Installation 1. PC geglückt

Hallo, werde ich probieren, dauert aber ein bisschen, ich habe erst den emachines el-1600 umgestellt, dass dauerte von 14:00 bis 20:00 Uhr. Das Update ist sehr groß und wurde über das Terminal installiert. Da der Rechner sehr langsam ist, dauerte es bis in den späten Abend. Mal noch eine Frage: Ist es normal, dass nach dem Update auf Xubuntu 16.04 das Libre Office im Original englisch ist?

28.05.2016, 16:42

Forenbeitrag von: »Chris-250«

Wechsel auf Ubuntu 16.04, Xenial Xerus 64bit

Hallo Leute, habe heute meinem alten emachines el-1600 von Xubuntu 14.04 LTS Trusty auf Xubuntu 16.04 Xenial Xerus erfolgreich umgestellt. Ich möchte noch einen zweiten PC umrüsten (von einem alten Linux Mint 17.2 Cinnamon 64bit) auf Ubuntu 16.04 Xenial Xerus per Neuinstallation. Mein PC hat folgende Daten: Name: Packard Bell EasyNote ENTF71BM Prozessor: Intel Celeron Processor N2830 2.41 GH Bildschirm: 15,6" HD Acer ComfyView LED Grafikkarte: Intel HD Graphics Arbeitsspeicher: 4GB DDR3 L Memory...

24.05.2016, 14:49

Forenbeitrag von: »Chris-250«

Antwort f. Klaus-P

Hallo Klaus-P, vielen Dank, ich werde dann bei Xubuntu bleiben und ggf. auf die Version 16.04 upgraden. Ich werde mir nächsten Monat das Update besorgen und ausprobieren. Dein beschriebenes Problem zu dem el1600 hatte ich Gott sei Dank nicht. Mein Gerät lies sich problemlos ein/ausschalten .Bei mir war aber das Problem, dass aufgrund der veralteten Hardware ich nur bis Windows 7 zurecht gekommen bin. Im September 2015 habe ich dann den Umstieg zu Xubuntu vollzogen und arbeite seid dem erfolgreic...

24.05.2016, 09:33

Forenbeitrag von: »Chris-250«

Antwort von Chris-250

Hallo Klaus P, Danke für deinen Kommentar. Ich gehe also davon aus, dass Xubuntu problemlos auf so einem alten Windows XP Rechner funktionieren dürfte. Zu meiner zweiten Frage: Ich meinte, ob eine generelle Neuinstallation von Ubuntu 16.04 LTS auf dem alten emachines el1600 funktioniert, da hier das neue Libre Office aus der 5er Reihe vorinstalliert ist. Ich hatte jetzt zwar das Libre Office in Ubuntu 14.04. Auf die 5er Version Libre Office aktualisiert, hatte da aber einige Schwierigkeiten. Die...

23.05.2016, 18:31

Forenbeitrag von: »Chris-250«

Update auf Xubuntu 16.04 LTS 32bit

Hallo Leute, wie kann ich mein Xubuntu 14.04 32bit auf die Version 16.04 LTS 32bit updaten? Läuft die neue Version auf einem alten emachines el 1600? Geht möglicherweise auch ein Update auf die Ubuntu Version 16.04 LTS 32bit? Gruß Chris-250

17.05.2016, 16:25

Forenbeitrag von: »Chris-250«

Vergleich zwischen WPS Office und Softmaker FreeOffice

Hallo, habe mir am Pfingstwochenende beide Programme ausgiebig angesehen und getestet. Das WPS Office ähnelt dem Office Stil von MS Office 2013 und ist in der Arbeit am PC noch nicht ganz ausgereift. Es kann aber für alle gängigen Büroaufgaben eingesetzt werden. Dennoch können keine deutschen Formate verwendet werden und es unterstützt nicht das Offene Dokument Fomat. Im Gegenzug kann es als freie Office-Lizenz installiert werden und auf dem Tablet sowie Smartphone auf deutsch eingesetzt werden....

13.05.2016, 20:12

Forenbeitrag von: »Chris-250«

FreeOffice Homepage von Chris-250

Hallo Klaus P, habe mir jetzt am Abend die Website von FreeOffice angesehen. Habe noch eine Frage hierzu: Auf der Linux Seite muss man die Lizenz nach 30 Tagen kostenlosem Test Kostenpflichtig erwerben. Ist das so richtig, oder betrifft das Windows Nutzer? Sollte dies Lizenzpflichtig sein, ist dieses Programm zwar recht interessant, vor allem die Nutzung des ODF. Zum Ausprobieren zwar gut geeignet, aber nicht für Linux gut, da es kein Open Source Programm ist. Da ist mein WPS Office für Linux vo...

13.05.2016, 17:14

Forenbeitrag von: »Chris-250«

f. Klaus P vom 13.05.16 von Chris-250 Office Suche

Hallo Klaus P, vielen Dank für deine Meinung in meinen Beitrag "Neues Office für Linux entdeckt". Habe deinen letzten Beitrag beantwortet. Heute hab ich diesen Beitrag von dir entdeckt. Alternativ kenne ich für Ubuntu nur die Calligra Suite - findest du unter https://www.calligra.org/ - allerdingst auf englisch, musst sie dir übersetzen lassen, ist gut und einfach für den Anfang. Oder vielleicht noch das GNOME Office - findest du unter https://www.gnome.org/ - ebefalls Englisch. Beides lässt sic...

13.05.2016, 15:26

Forenbeitrag von: »Chris-250«

Antwort von Chris-250 zu LibreOffice Ende des Beitrags

Hallo, danke euch allen für eure Kommentare. Ich bin noch etwas unerfahren im posten, auf diesem Forum, sory. Ich habe inzwischen noch etwas ausprobiert, aber ich bekomme kein Update hin. Ich denke ein andere Version kann ich derzeit nicht aktualisieren. Ich bekomme immer nur die alte Version angezeigt. Aber ich habe jetzt ein anderes Office entdeckt und bleibe erst mal bei WPS Office 2016, dass genügt mir vorerst. Ich hatte das Ubuntu erst vor ein paar Monaten installiert, mir gefällt es bis au...

13.05.2016, 15:11

Forenbeitrag von: »Chris-250«

Antwort f. Spocklogic von Chris-250

Hallo Spocklogic, Vielen Dank für deinen Kommentar. Ich finde es gut, dass du dir das Thema angeschaut hast, ich hoffe es ist OK, dass ich dich hier duze. Auch ich hatte unter LibreOffice in der Org. Version Schwierigkeiten. Das war für mich der Auslöser nach einem anderen Office zu suchen. Das Angebot ist aber für Linux nicht so groß und ich habe es nur zufällig in der Computerbild entdeckt. Es ist für Linux noch in in der Kinderschuh Entwicklung, aber in Linux und als App lauffähig. Kleiner Ti...

12.05.2016, 18:39

Forenbeitrag von: »Chris-250«

Antwort für Klaus P - 12.05.16 - Chris-250

Hallo Klaus P, vielen Dank für Deinen Kommentar. Zunächst vielen Dank, dass du die Software ausprobiert hast. Nachdem ich so dermaßen Schwierigkeiten mit dem org. Libre Office hatte dachte ich, schaust de dich mal nach was neuen um. Leider ist die Auswahl, was vernünftige Bürosoftware in Ubuntu etwas mickrig. Neben den Standard des GNOME Office in Xubuntu oder Libre Office in Ubuntu gibt es ja keine große Auswahl. Aus dem Softwarecenter kann man es zwar noch mit der Calligra Suite versuchen, die...

12.05.2016, 16:28

Forenbeitrag von: »Chris-250«

Neues Büroprogramm für Linux entdeckt

Hallo liebe Leute, da ich in letzter Zeit Probleme mit dem Libre Office 4.2.8.2 hatte, habe ich mich auf die Suche nach einer alternativen Office Suite gemacht. Kennt jemand von euch das Programm WPS Office 2016? Hat jemand damit schon früher mal gearbeitet? Lief früher unter anderen Bezeichnungen wie WPS 1.0 oder Kingsoft Office. Auf meinen Systemen funktioniert es, ist aber noch eine Alpha-Version mit einigen kleinen Problemen. Aber dennoch für alle gängigen Büroaufgaben geeignet. Infos findet...

12.05.2016, 16:02

Forenbeitrag von: »Chris-250«

Antwort für Klaus P 12.05.16 von Chris-250

Zitat von »Klaus P« sudo apt-get update Hallo, ich bins noch mal. Dieser Befehl scheint etwas bewirkt zu haben. die Dateien wurden wieder heruntergeladen und installiert. Die neue Libre Office Version ist die 4.2.8.2. Anscheinend besteht für Ubuntu 14.04 Trusty LTS 64-bit keine Möglichkeit Update auf die Version 5.1.2. Hast du noch einen Tipp für mich? Die beiden unteren Befehle als Vorschlag von den anderen Usern hat nicht funktioniert. Ich lege im Anhang den Bildschirmausdruck des Terminals b...