Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 08.07.2018
Derivat: anderes Ubuntu-Derivat
Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: anderer Desktop
Andere Betriebssysteme: Windows 10 prof. , Ubuntu 18.04, Windows 7, Windows XP, Windows 95
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cw_albers« (10.09.2018, 15:14)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 08.07.2018
Derivat: anderes Ubuntu-Derivat
Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: anderer Desktop
Andere Betriebssysteme: Windows 10 prof. , Ubuntu 18.04, Windows 7, Windows XP, Windows 95
cp wird nur funktionieren, wenn das NAS in das Dateisystem eingebunden ist, entweder per fstab oder manuell über das entsprechende Netzwerk-Protokoll. Genau das macht auch der Dateimanager über "Andere Ordner".
Beachte, daß cp ohne weitere Parameter
- Der Kopie den aktuellen Zeitstempel gibt
- Versteckte Dateien nicht mitnimmt
Für remote-Kopien gibt es deutlich bessere Möglichkeiten. scp, rsync, tar, ...
Unter /media/ werden im Betrieb gefundene Datenträger automatisch eingebunden. Das ist genau das, was ich vorhin gemeint habe, was der Dateimanager dir dann unter "andere Orte" präsentiert. Hier findest du also jeweils Datenträger, die nach deiner Useranmeldung gefunden werden, z.B. auch später angesteckte USB-Sticks. Daraus ergibt sich auch, daß du als User standardmäßig nur Zugriff auf Dateien unterhalb von /media/<dein-name> hast, denn dort wird alles während deiner Sitzung gemountet; das Verzeichnis /media/ selbst gehört dem root.Warum die nun in dem Ordner "/media/albers/Daten/Daten_D" stehen ist mir nicht ganz klar
![]() |
Quellcode |
1 |
sudo cp /etc/fstab /etc/fstab.bak |
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 08.07.2018
Derivat: anderes Ubuntu-Derivat
Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: anderer Desktop
Andere Betriebssysteme: Windows 10 prof. , Ubuntu 18.04, Windows 7, Windows XP, Windows 95
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cw_albers« (06.09.2018, 18:51)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 08.07.2018
Derivat: anderes Ubuntu-Derivat
Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: anderer Desktop
Andere Betriebssysteme: Windows 10 prof. , Ubuntu 18.04, Windows 7, Windows XP, Windows 95
![]() |
Quellcode |
1 |
dpkg -l cifs-utils |
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 08.07.2018
Derivat: anderes Ubuntu-Derivat
Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: anderer Desktop
Andere Betriebssysteme: Windows 10 prof. , Ubuntu 18.04, Windows 7, Windows XP, Windows 95
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 |
UUID=19667225-66fa-4353-b57e-3068154d5766 / ext4 errors=remount-ro 0 1 /swapfile none swap sw 0 0 /dev/sda2 /mnt/Daten_D ntfs defaults 0 0 //192.168.178.076/<Freigabename> /mnt/dasich cifs defaults,nounix,credentials=/home/albers/.smbcredentials,uid=1000,gid=1..... |
![]() |
Quellcode |
1 |
//192.168.178.076/syn_ds216 /mnt/dasich cifs defaults,nounix,credentials=/home/albers/.smbcredentials,uid=1000,gid=1..... |
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 08.07.2018
Derivat: anderes Ubuntu-Derivat
Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: anderer Desktop
Andere Betriebssysteme: Windows 10 prof. , Ubuntu 18.04, Windows 7, Windows XP, Windows 95
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 08.11.2015
Derivat: unbekannt
Version: gar kein Ubuntu
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: LXDE
Andere Betriebssysteme: Debian bullseye-testing / 5.10.0-10-amd64
![]() |
Quellcode |
1 |
ls -la /home/albers/.s* |
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 08.07.2018
Derivat: anderes Ubuntu-Derivat
Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: anderer Desktop
Andere Betriebssysteme: Windows 10 prof. , Ubuntu 18.04, Windows 7, Windows XP, Windows 95
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 08.11.2015
Derivat: unbekannt
Version: gar kein Ubuntu
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: LXDE
Andere Betriebssysteme: Debian bullseye-testing / 5.10.0-10-amd64
Zitat
ich erhalte diese Meldung: error 2 (No such file or directory) opening credential file /home/albers/.smbcredentials
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 08.07.2018
Derivat: anderes Ubuntu-Derivat
Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: anderer Desktop
Andere Betriebssysteme: Windows 10 prof. , Ubuntu 18.04, Windows 7, Windows XP, Windows 95
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 08.11.2015
Derivat: unbekannt
Version: gar kein Ubuntu
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: LXDE
Andere Betriebssysteme: Debian bullseye-testing / 5.10.0-10-amd64
die Datei smbcredentials steht in meinem homepfad
![]() |
Quellcode |
1 |
mv smbcredentials .smbcredentials |
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Horsemanchip« (10.09.2018, 10:54)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 08.07.2018
Derivat: anderes Ubuntu-Derivat
Version: Ubuntu 18.04 LTS - Bionic Beaver
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: anderer Desktop
Andere Betriebssysteme: Windows 10 prof. , Ubuntu 18.04, Windows 7, Windows XP, Windows 95
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 08.11.2015
Derivat: unbekannt
Version: gar kein Ubuntu
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: LXDE
Andere Betriebssysteme: Debian bullseye-testing / 5.10.0-10-amd64
albers@IdeaPad-U330p:~$ //192.168.178.076/syn_ds216/DASICH /mnt/dasich cifs defaults,nounix,credentials=/home/albers/.smbcredentials,uid=1000,gid=1000 0 0
Da heißt mein NAS mit dem Ordner DASICH " dasich auf syn_ds216.local"
Sponsorenwerbung: |
![]() |
Hardware, Computer, PCs, Notebooks & Laptops mit Linux |
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Individuelle Notebooks Laptops - Individuelle Computer PCs - Linux Notebooks & Computers
Lastminute - Ubuntu Linux - Abmahnung - Geek und Nerd Shirt Shop
T-Shirts - sanierung wien