Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Justini« (14.11.2017, 08:50)
Was willst du aber sonst machen? Du merkst ja, daß das temporäre Einbinden und Aushängen einen gewaltigen Overhead verursacht. Außerdem findet es im Userspace statt, was der kernel nicht gerade bevorzugt bearbeitet.Die Netzwerkordner von Dolphin bringen übrigens keine Lösung. Aber ich will nicht alle Freigaben des Servers oder anderer Rechner mounten
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 08.11.2015
Derivat: unbekannt
Version: gar kein Ubuntu
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: LXDE
Andere Betriebssysteme: Debian 9.7 "stretch" / 4.9.0-8-amd64
Hallo Horsemanchip,@Justini:
Mal eine Frage zu deiner Logik. Wer soll deiner Meinung nach das Mounten von Serververzeichnissen übernehmen, wenn nicht root über die fstab?
Das Dateien, auf die Du zugreifen möchtest, eingehängt sein sollten, weisst Du?
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 08.11.2015
Derivat: unbekannt
Version: gar kein Ubuntu
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: LXDE
Andere Betriebssysteme: Debian 9.7 "stretch" / 4.9.0-8-amd64
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Horsemanchip« (13.11.2017, 22:35)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 08.11.2015
Derivat: unbekannt
Version: gar kein Ubuntu
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: LXDE
Andere Betriebssysteme: Debian 9.7 "stretch" / 4.9.0-8-amd64
na ja, geht doch
Mein Bester, dafür ist ein Forum aber da - zum Fragen. Und arrogant ist für mich, wen man gleich mal so los legt wie du mit deinem ersten Post, die Antwort später doch kennt und zum Abschluss noch auf die Dummheit des Fragenden hinweist, weil er es ja hätte auch selbst herausfinden können.na ja, geht doch
Ja, vor allem hättest Du das mit ein bisschem mehr Eigeninitiative selber rausgefunden. Aber nein, lieber Fragen und noch arrogant werden.
Viel Glück noch bei deinem Problem.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 08.11.2015
Derivat: unbekannt
Version: gar kein Ubuntu
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: LXDE
Andere Betriebssysteme: Debian 9.7 "stretch" / 4.9.0-8-amd64
Genau das trifft auf dynamisches mounten und temporäre Zugriffe per helper-scripts zu. Wie oft im Monat wechselst du die Serverlandschaft, daß eine saubere Einbindung noch aufwendiger ist? Nebenbei gibt es Optionen, um nicht vorhandene Freigaben ignorieren zu können.Es ist nicht nur aufwändig sondern auch Resourcenverschwendung
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 08.11.2015
Derivat: unbekannt
Version: gar kein Ubuntu
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: LXDE
Andere Betriebssysteme: Debian 9.7 "stretch" / 4.9.0-8-amd64
Ich verwende kein Kubuntu.Kannst du mit Kubuntu einen Film übers Netzwerk streamen ohne die Platte/Ordner zu mounten?
Sponsorenwerbung: |
![]() |
Hardware, Computer, PCs, Notebooks & Laptops mit Linux |
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Individuelle Notebooks Laptops - Individuelle Computer PCs - Linux Notebooks & Computers
Lastminute - Ubuntu Linux - Abmahnung - Branchenverzeichnis
Geek und Nerd Shirt Shop - T-Shirts - Netgear WLAN Router - Wasserbetten & Whirlpools
www.functional-cosmetics.com