Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Prinzesschen

unregistriert

1

13.08.2016, 11:24

Schwarzer Bildschirm nach Update auf kubuntu 16.04

Hi,

ich habe gestern versucht kubuntu 14.04 auf 16.04 upzudaten. Leider gab es dabei irgendwelche Probleme und ich komme jetzt nicht mehr bis zur grafischen Oberfläche. Habe es schon mit nomodeset versucht, dann ist der Bildschirm nicht mehr schwarz, aber außer dem kubuntu Logo ist nichts zu sehen.

Wenn ihr mehr Infos braucht, dann versuche ich so schnell wie möglich zu antworten. Ist mein erster Eintrag und bin auch kein Linux Profi.

Danke schon mal
Prinzesschen
____________
Verschoben aus "Sonstige Probleme". Bluegrass

  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

2

13.08.2016, 14:37

Hallo und willkommen im Forum!

Upgrades sind die "Pest"!
Installiere neu, geht schneller als mühselige Fehlersuche. Sichere aber vorher (von der Installations-DVD aus im Ausprobieren-Modus) dein Home-Verzeichnis, am besten auf einem externen Datenträger. Nach Neuinstallation spielst du die entsprechenden Inhalte aus dem gesicherten Home zurück. Dabei auf die versteckten Dateien achten (in der Menüzeile des Dateibrowsers über den Menüpunkt "Ansicht / versteckte Dateien...." sichtbar machen). Diese fangen mit einem Punkt vorne an. Z.B. ".mozilla" für Firefox und ".thunderbird".

Gruß
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation

  • »Manni82« ist männlich

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 01.05.2014

Derivat: Ubuntu

Version: unbekannte Version

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

Andere Betriebssysteme: Knoppix und Windows 7

  • Nachricht senden

3

13.08.2016, 14:44

Hi,
geh mal bitte wie folgt vor,
System neustarten, Umschalt oder ESC Taste gedrückt halten beim bootvorgang bis das Grub Menü erscheint.
hier wählst du Erweiterte Optionen für Ubuntu , hier den Recovery Mode wählen und dann die root-Shell

wenn du eine Nvidia Grafikkarte hast gebe bitte folgendes:
mount -o remount, rw /
apt-get remove nvidia-*

solltest du eine Ati/AMD Grafikkarte haben folgendes:

mount -o remount, rw /
apt-get remove fglrx fglrx-amdcccle

Ich hoffe es klappt, ich gehe davon aus, das der Grafiktreiber defekt ist.

Du schreibst das du ein Neuling bist, dann mach dich bitte nicht verrückt, was die Eingabe der befehle betrifft, mach einfach einen Schritt nach den anderen
und du wirst sehen das klappt schon. ich bin mir nicht ganz sicher,ob du in der root Shell dich anmelden musst, dort einfach deinen benutzernamen und danach dein Passwort eingeben,
welches du zum Anmelden benutzt. Bei der Passwort Eingabe erscheint Kein *** oder ähnliches! Einfach Passwort eingeben und Enter.


Gruß Manni82

wowi

Ubuntu-Forum-Team

  • »wowi« ist männlich

Beiträge: 4 256

Registrierungsdatum: 03.05.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

4

13.08.2016, 21:12

Hi Prinzesschen,

lass Dich mal nicht total verunsichern, so schlimm sind Updates nun auch wieder nicht. Ich habe z.B. seit 2006 auf mehreren PCS/Laptops jeden Update, zumindest manchmal auch nur auf die LTS-Versionen durchgeführt, und hatte nie unlösbare Probleme dabei (außer einmal, da hatte die Platte aber tatsächlich einen Hardwaredefekt) :)

Nachdem Du über Deine Hardware bisher keine Angaben gemacht hast: Wenn das noch ein etwas betagteres Modell ist, dann ist nach meinen Erfahrungen Ungeduld der grosse Update-Problem-Verursacher! Selbst bei Geräten, die im Normalbetrieb wirklich flüssig und anstandslos laufen, habe ich bei den Updates, speziell beim ersten Bootvorgang oft Wartezeiten von auch mal 10 Minuten, in denen man meint, es passiert nichts mehr, und das Gerät hat sich aufgehängt. Bei ausreichender Geduld geht's aber dann plötzlich doch weiter, und alles läuft später wieder flüssig! Untrügliches Zeichen ist meist eine flackernde Lampe für einen Plattenzugriff, die zwischendurch immer wieder mal blinkt.
Wenn Du dann zumindest in die Console wechseln kannst, hilft auch oft ein

Quellcode

1
2
3
sudo apt-get -f install
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade


Greetz
wowi

Prinzesschen

unregistriert

5

14.08.2016, 19:38

Hi,

Danke schonmal für die vielen Antworten. Mein Laptop ist 4 Jahre alt, also nicht mehr unbedingt der neueste.
Habe 20 Minuten gewartet und es nichts passiert, ich denke mal, dass dann auch nichts mehr geht.
Bin ins grub Menü und habe mit "e" nomodeset eingefügt und dann gebootet. Der Bildschirm war dann nicht mehr schwarz, sondern das kubuntu Logo wurde angezeigt. Mit Strg+Alt+F1 hatte ich dann eine Konsole (ist das das root Menü?) und konnte mich einloggen. Habe anschließend ein update und ein upgrade gemacht und das lief ohne Probleme durch.
Mit sudo systemctl restart lightdm.service bin ich zum Anmeldebildschirm gekommen und konnte mich auch einloggen.
Habe ins grub nomodeset dauerhaft eingefügt.

Das ist schonmal ein ziemlicher Fortschritt und ich bin sehr zufrieden, dass ich meinen Laptop wieder benutzen kann.
Allerdings funktioniert es noch nicht reibungslos.
Habe ihn aus und wieder angemacht und komme dann immernoch nicht bis zum Anmeldebildschirm weiter. Versuche gleich mal noch eure Lösungen umzusetzen und melde mich dann nochmal.
Außerdem ist das Bild ziemlich verzerrt.
Drittens habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich die kde4 Oberfläche verwenden kann. Sie ist installiert, aber ich kann sie bei der Anmeldung nicht auswählen. Verwende gerade gnome.

Gruß
prinzesschen

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Prinzesschen« (14.08.2016, 20:19)


Prinzesschen

unregistriert

6

14.08.2016, 20:09

Hi, ich habe ein L420 Laptop (think pad) mit einer Intel HD Graphics Grafikkarte. Das ist eine Ati/AMD Grafikkarte, stimmt das?

wowi

Ubuntu-Forum-Team

  • »wowi« ist männlich

Beiträge: 4 256

Registrierungsdatum: 03.05.2007

Derivat: Xubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: XFCE

  • Nachricht senden

7

14.08.2016, 21:51

Hi Prinzesschen,

Drittens habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich die kde4 Oberfläche verwenden kann.
Wie viel Hauptspeicher hast Du denn eingebaut? 2GB dürften z.B. für KDE sehr zäh sein, nachdem KDE eher als Resourcenfresser bekannt ist.
Hi, ich habe ein L420 Laptop (think pad) mit einer Intel HD Graphics Grafikkarte. Das ist eine Ati/AMD Grafikkarte, stimmt das?
Wenn ich die technischen Daten des Laptops richtig interpretiere, ist das eine Hybrid-Grafikkarte. Bekommst Du in der Aktualisierungsverwaltung/Einstellungen/Zusätzliche Treiber einen bisher nicht verwendeten Treiber empfohlen? Wenn ja, würde ich den mal probieren.

Greetz
wowi

Prinzesschen

unregistriert

8

14.08.2016, 23:49

i3-2350M(2.3GHz),4GB

RAM,320GB 5400rpm HD,14in 1366x768 LCD,Intel HD

Graphics,CDRW/DVDRW,Intel 802.11bgn wireless,WWAN option,Bluetooth,1Gb

Ethernet,UltraNav,Fingerprint reader,Camera,6c Li-Ion,No preload

Das ist alles, was ich dazu gefunden habe. Hatte bisher auch kde4 und das hat super funktioniert.

  • »Manni82« ist männlich

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 01.05.2014

Derivat: Ubuntu

Version: unbekannte Version

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: Unity

Andere Betriebssysteme: Knoppix und Windows 7

  • Nachricht senden

9

15.08.2016, 17:18

Hallöchen,

also eine Intel HD Grafik ist keine ATI sondern wie gesagt Intel.
Solltest wirklich gucken, das du in der Aktualisierungsverwaltung/Einstellungen/Zusätzliche Treiber einen bisher nicht verwendeten Treiber wählst.
Ich hoffe dass das klappt.

Prinzesschen

unregistriert

10

15.08.2016, 20:03

Hallöchen,

also eine Intel HD Grafik ist keine ATI sondern wie gesagt Intel.
Solltest wirklich gucken, das du in der Aktualisierungsverwaltung/Einstellungen/Zusätzliche Treiber einen bisher nicht verwendeten Treiber wählst.
Ich hoffe dass das klappt.

Dazu ein Bild im Anhang. Habe es jetzt mal auf das obere umgestellt, aber nach dem reboot keine Veränderung :(
»Prinzesschen« hat folgendes Bild angehängt:
  • Bildschirmfoto vom 2016-08-15 20-01-28.png

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Prinzesschen« (15.08.2016, 20:23)


Prinzesschen

unregistriert

11

15.08.2016, 20:43

Hier nochmal ein kleines update, was ich gestern noch ausprobiert habe.

sudo service --status-all
-> vor lightdm steht ein Minus

sudo initctl version
-> initctl: Verbindung zu Upstart nicht möglich: Failed to connect to socket /com/ubuntu/upstart: Verbindungsaufbau abgelehnt

systemctl is-enabled lightdm.service; echo $?
-> static 0

systemctl enable lightdm.service
-> auch nach reboot keine Veränderung

habe es dann wieder deaktiviert und einen anderen Weg versucht.

sudo dpkg-reconfigure kdm
-> /usr/sbin/dpkg-reconfigure: kdm ist kaputt oder nicht komplett installiert

dpkg --configure -a
-> keine Rückmeldung

sudo systemctl restart kdm.service
-> kdm.service not found

kdm ist aber installiert

Habe über die Aktualisierungsverwaltung eine Fehlermeldung bekommen, dass nicht alle Aktualisierungen installiert werden können.
Habe eine teilweise Aktualisierung gemacht, libwineffects7 und libkwinxrenderutils7 wurden gelöscht, aber hat auch nicht geholfen.

Hoffe ihr könnt mir mit den Infos weiterhelfen, wo das Problem liegen könnte.

Grüße aus dem Norden

  • »3Escudero« ist männlich

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 26.08.2016

Derivat: Lubuntu

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: unbekannt

Andere Betriebssysteme: MS Windows 10

  • Nachricht senden

12

26.08.2016, 14:58

Ähnliches Problem

Hallo zusammen!

Schon mal im Vorraus..... Ich habe null Ahnung von Computern. Ich kann wohl Häuser bauen, aber PC ist für mich eine andere Welt.

Ich habe einen alten Asus EeePc (ca. 5 Jahre alt), welchen ich damals mit einer vorinstallierten Windows 7 Version erworben habe.
Nach einiger Zeit wurde das Ding immer langsamer bis man dann irgendwann garnicht mehr mit arbeiten konnte.

Nachdem das Netbook dann ca. 1 Jahr lang unbenutzt auf dem Dachboden lag, entschied ich mich dazu, ihm eine zweite Chance zugeben.

Ich nutze das Ding auf der Baustelle für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, senden und empfangen von Emails sowie für Internetrecherchen.

Ich hörte von Linux als Alternatives und kostenneutrales Betriebssystem, welches kaum Arbeitsspeicher etc. benötigen wurde. Zu der Zeit wusste ich noch nicht mal, dass Linux nicht gleich Linux ist und es diverse Betriebssystem davon gibt.

Ich entschied mich nun für die Installation von Ubuntu. Die Benutzeroberfläche ist Grünschnabelfreundlich und ich kann alles damit machen was ich für meinen Job benötige. Zumindest fast alles. Anderes Thema.
Aufjedenfall war das Arbeiten mit Ubuntu von der Geschwindigkeit her wieder sehr angenehm.

Gestern wies mein System mich daraufhin, dass eine neue Ubuntu Version verfügbar wäre. (16.04 LTS)
Gemacht, getan! Hat zwar ein paar Stunden gedauert, aber ich hatte ja Zeit.

Nach dem Neustart kam ich nicht mehr rein. Schwarzer Bildschirm, wie oben bei Prinzesschen.
Von Windows kannte ich noch den abgesicherten Modus. Habe ich hier dann auch gesucht. Habe ein wenig hier geklickt und da geklickt, bis ich unerwarteterweise wieder im System war. Habe mich selber erschrocken, dass ich es alleine wieder hinbekommen habe.

Jetzt ist aber leider alles scheisse! Alles dauert wieder ewigkeiten wie damals mit Win7. Katastrophe! Arbeiten ist unmöglich.

Was ist hier los? Was machen?

Gruß,
Sven
___________
Anmerkung: Erstelle bitte für Deine eigenen Probleme immer eigene Themen! Da "gleiche" oder "ähnliche" Probleme je nach Hardware, System und Konfiguration durchaus unterschiedliche Lösungsansätze erfordern können, wird in diesem Forum nur jeweils ein einziges Problem pro Thread behandelt, alles andere würde unweigerlich zu Missverständnis und Chaos führen.
Lies bitte unsere Forenregeln und befolge sie, das erspart Dir und uns viel Arbeit!
;)
Bluegrass
»3Escudero« hat folgende Bilder angehängt:
  • image.jpeg
  • image.jpeg
Ungefähr genau 8| :whistling:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »3Escudero« (26.08.2016, 15:05) aus folgendem Grund: Anmerkung Threadnapping


  • »Klaus P« ist männlich

Beiträge: 4 593

Registrierungsdatum: 25.10.2009

Derivat: anderes Ubuntu-Derivat

Architektur: 64-Bit PC

Desktop: anderer Desktop

Andere Betriebssysteme: 7/10

  • Nachricht senden

13

26.08.2016, 15:29

Hallo 3Escudero und willkommen im Forum!

Sei so nett und eröffne einen eigenen Beitrag. Probleme sind selten identisch und man sieht es hier nicht gerne, wenn man sich mit einem eigenen Problem woanders einklinkt.

Trotzdem eine kurze Anmerkung hier. EeePcs sind leistungsschwach und das Standard-Ubuntu stellt hohe Ansprüche an die Leistung des Rechners. Daher als erstes eine ressourcenschonende Version von Ubuntu nehmen. Übersicht hier!.
Upgrades sind gerne mal fehlerhaft. Installiere neu!

Weitere Anmerkungen aber dann bitte in deinem eigenen Beitrag!

Gruß
Des modernen Menschen Computer ist sein Himmelreich! :rolleyes: Der Weg zur Hölle, ist allzu kurz auf dem falschen "EFI-Pfad" ;( : Kleiner Leitfaden zur UEFI-Installation