Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »andreas.hale« (14.07.2010, 12:59)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 04.03.2008
Derivat: Kein Ubuntu-Derivat
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: KDE4
Andere Betriebssysteme: Fedora 27
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 04.03.2008
Derivat: Kein Ubuntu-Derivat
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: KDE4
Andere Betriebssysteme: Fedora 27
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 04.03.2008
Derivat: Kein Ubuntu-Derivat
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: KDE4
Andere Betriebssysteme: Fedora 27
Das ist ja gerade der fehler, wenn man sich nicht von beginn an mit oop auseinandersetzt.muss sich aber nicht direkt zu Beginn schon mit OOP auseinandersetzen.
Wir haben hier in der arbeit so ein fossil sitzen (der ist ohne übertreibung ca. 300 jahre alt), der schwört noch immer auf visual basic 4! VB 4 ist auch gültiges visual basic und bestimmt lässt sich das eine oder andere programm damit erstellt, aber warum nicht gleich die neuere version verwenden?
Zitat
Ganz abgesehen davon, dass jedes C Programm auch gültiges C++ ist. C ist also eine echte Teilmenge von C++ und hat auch immer noch seine Existenzberechtigung.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »chroot« (15.07.2010, 08:36)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 12.03.2008
Derivat: Kein Ubuntu-Derivat
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: XFCE
Andere Betriebssysteme: Arch Linux
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 04.03.2008
Derivat: Kein Ubuntu-Derivat
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: KDE4
Andere Betriebssysteme: Fedora 27
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 10.07.2005
Derivat: Edubuntu
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: GNOME 2.x
Andere Betriebssysteme: Debian 5.0 Lenny (64bit)
Es ist überhaupt kein Fehler. Nur weil es vermeintlich moderner ist, muss man nicht alles mit OOP lösen. OOP und strukturierte Programmeriung sind zwei komplett verschiedene Programmierparadigmen, da kann man nicht behaupten, das es ein Fehler ist, wenn man sich nicht am Anfang schon mit OOP auseinandersetzt. Viel mehr ist es ein Fehler, zu behaupten, dass man strukturierte Programmierung gleich links liegen lassen kann und OOP in Form von C++ der "Nachfolger" ist.Das ist ja gerade der fehler, wenn man sich nicht von beginn an mit oop auseinandersetzt.muss sich aber nicht direkt zu Beginn schon mit OOP auseinandersetzen.
Das ist ja etwas ganz anderes, ob man die neuste Version einer Entwicklungsumgebung oder den letzten Standard einer Programmiersprache nutzt, oder ob man objektorientiert statt strukturiert programmiert. Der Vergleich ist überhaupt nicht angebracht.Wir haben hier in der arbeit so ein fossil sitzen (der ist ohne übertreibung ca. 300 jahre alt), der schwört noch immer auf visual basic 4! VB 4 ist auch gültiges visual basic und bestimmt lässt sich das eine oder andere programm damit erstellt, aber warum nicht gleich die neuere version verwenden?
Zitat
Ganz abgesehen davon, dass jedes C Programm auch gültiges C++ ist. C ist also eine echte Teilmenge von C++ und hat auch immer noch seine Existenzberechtigung.
Sponsorenwerbung: |
![]() |
Hardware, Computer, PCs, Notebooks & Laptops mit Linux |
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Individuelle Notebooks Laptops - Individuelle Computer PCs - Linux Notebooks & Computers
Lastminute - Ubuntu Linux - Abmahnung - Geek und Nerd Shirt Shop
T-Shirts - sanierung wien