Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Ubuntu-Forum & Kubuntu-Forum | www.Ubuntu-Forum.de. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 05.09.2008
Derivat: Ubuntu
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: Unity
Andere Betriebssysteme: nebenher Apple Macbook (OS X 10.6.8)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »macuser« (30.10.2008, 21:45)
Hier habe ich inzwischen ein Wiki gefunden, welches helfen könnte.
Da ich es noch nicht ausprobiert habe, lasse ich den Thread-Status "gelöst" mal noch weg.
Außerdem spontan gelesen (auch noch nicht ausprobiert):
eckige Klammern: rechte Alt-Taste + 8 bzw. 9
Pipe: rechte Alt-Taste + <
Mit der rechten Alt-Taste und der Zahlenreihe kann man noch mehr Sonderzeichen erzeugen.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 05.09.2008
Derivat: Ubuntu
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: Unity
Andere Betriebssysteme: nebenher Apple Macbook (OS X 10.6.8)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »macuser« (18.09.2008, 20:01)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 05.09.2008
Derivat: Ubuntu
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: Unity
Andere Betriebssysteme: nebenher Apple Macbook (OS X 10.6.8)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »macuser« (20.09.2008, 08:53)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 30.12.2006
Derivat: Ubuntu
Architektur: 32-Bit PC
Desktop: GNOME 3.0
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 05.09.2008
Derivat: Ubuntu
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: Unity
Andere Betriebssysteme: nebenher Apple Macbook (OS X 10.6.8)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 30.12.2006
Derivat: Ubuntu
Architektur: 32-Bit PC
Desktop: GNOME 3.0
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 05.09.2008
Derivat: Ubuntu
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: Unity
Andere Betriebssysteme: nebenher Apple Macbook (OS X 10.6.8)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 30.12.2006
Derivat: Ubuntu
Architektur: 32-Bit PC
Desktop: GNOME 3.0
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HamsDa« (26.09.2008, 02:28)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 05.09.2008
Derivat: Ubuntu
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: Unity
Andere Betriebssysteme: nebenher Apple Macbook (OS X 10.6.8)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »macuser« (08.10.2008, 07:22)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 05.06.2008
Derivat: Ubuntu
Architektur: 64-Bit PC
Andere Betriebssysteme: OS X (Tiger&Leo)
eigentlich überhaupt die Sonderzeichen in Ubuntu, nimm doch die unter OS X
Zitat
Ubuntu als VM unter Apple Mac OS X Leopard auf Apple Macbook Core 2 Duo
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »K.i.K.« (08.10.2008, 14:00)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 05.09.2008
Derivat: Ubuntu
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: Unity
Andere Betriebssysteme: nebenher Apple Macbook (OS X 10.6.8)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »macuser« (08.10.2008, 14:08)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 03.05.2007
Derivat: Xubuntu
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: XFCE
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 05.06.2008
Derivat: Ubuntu
Architektur: 64-Bit PC
Andere Betriebssysteme: OS X (Tiger&Leo)
Sorry, ich verstehe Dich bzw. Deine "Lösung" nicht.
Hi,
darf ich mal was fragen, ohne zur Sache direkt was beisteuern zu können?
[neugier-mode]
…
[/neugier-mode]
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 05.09.2008
Derivat: Ubuntu
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: Unity
Andere Betriebssysteme: nebenher Apple Macbook (OS X 10.6.8)
Zitat
Das Problem ist, daß Macs keine AltGr Taste haben.
Die AltGr Taste wird durch Fn + Alt simuliert.
Für das @ musst du also Fn + Alt + Q drücken.
Etwas problematischer wird es mit den Tasten auf denen die ganzen Klammern liegen sollten. 7,8,9,0 für „{„,“[„,“]“,“}“. Auf dem ibook dienen diese Tasten zusammen mit der Fn Taste dazu den Nummernblock (Zehnertastatur) zu simulieren. Die Folge ist, das z.B Fn + Alt + 7 nicht als „{„ sondern als 7 des Nummernblocke interpretiert wird. Um an die Klammern zu kommen drückt man Fn + Alt, lässt Fn los, hält die Alt-Taste weiterhin gedrückt und drückt dan die entsprechende Taste für das Sonderzeichen (7,8,9,0).
Da für Programmierer, welche mal etwas ofter auf die besagten Klammern zurückgreifen müssen, besagte Prozedur etwas umständlich ist, gibt es auch diverse Anleitungen im Internet wie man die Apple-Taste zur AltGr - Taste umfunktioniert.
Wer aber wie ich nur den Klammeraffen und das Eurozeichen benötigt sollte mit Fn + Alt + Q bzw E bestens bedient sein.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »macuser« (16.10.2008, 15:04)
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 |
# Alt Gr for right Apple key sudo sed -i~ '/xkb_symbols "ralt_switch" {/a\ include "level3(rwin_switch)"' /etc/X11/xkb/symbols/level3 # Fix swapped keys sudo sed -i~ 's/<LSGT> = 94;/<LSGT> = 49;\n<TLDE> = 94;/' /etc/X11/xkb/keycodes/xfree86 |
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 |
[Apfeltaste]+[L]: @ [Apfeltaste]+[E]: € [Apfeltaste]+[7]: | [Apfeltaste]+[ß]: \ liegt auch auf [Apfeltaste]+[Shift]+[7] [Apfeltaste]+[5]: [ [Apfeltaste]+[6]: ] [Apfeltaste]+[8]: { [Apfeltaste]+[9]: } liegt auch auf [Apfeltaste]+[0] [Apfeltaste]+[Y]: « [Apfeltaste]+[X]: » [Apfeltaste]+[N]: ~ und noch einige mehr => ausprobieren |
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 30.12.2006
Derivat: Ubuntu
Architektur: 32-Bit PC
Desktop: GNOME 3.0
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 05.09.2008
Derivat: Ubuntu
Architektur: 64-Bit PC
Desktop: Unity
Andere Betriebssysteme: nebenher Apple Macbook (OS X 10.6.8)
Hallo, das ist ja der Hit!Und zwar bei den Tasttatureinstellungen auf "Belegungseinstellungen" den "Third Level Choosers" anklicken und dort die Optionen "Press any Alt-Keys..." und "Press left Alt-Key..." aktivieren. (Meine Tasta läuft mit Apple Laptop - Germany - Eliminate dead keys)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »macuser« (30.10.2008, 21:40)
Sponsorenwerbung: |
![]() |
Hardware, Computer, PCs, Notebooks & Laptops mit Linux |
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH
Individuelle Notebooks Laptops - Individuelle Computer PCs - Linux Notebooks & Computers
Lastminute - Ubuntu Linux - Abmahnung - Geek und Nerd Shirt Shop
T-Shirts - Wasserbetten & Whirlpools